Beiträge von segugio

    Zitat

    segugio, hast du mal Balljunkies gesehen? Was für Streß die haben? Ich für meinen Teil würde mich schämen, meinen Hund diesem Streß auszusetzen um ihn von einem Fehlverhalten abzulenken. Es gibt Mittel und Wege sowas zu kontrollieren, da brauch ich keinen Balljunkie...


    Ehrlich gesagt, ich kenne keine und ich habe auch noch keinen gesehen. Da wir immer Jagdhunde oder Hunde mit anständig Jagdtrieb hatten, habe ich natürlich nie mit Bällen ode Stöckchen geworfen. Ich dachte immer, Stockdeppen (so heißen die bei uns) sind einfach nur auf ihr Spielzeug fixiert und freuen sich, wenn sie es zum Spielen bekommen. Warum ist das Stress für den Hund? Diese Frage stelle ich wirklich nicht zur Provokation. Du kannst mich auch für bekloppt halten, aber ich weiß wirklich nicht, warum ein Hund mit seinem Lieblingsspielzeug Stress hat.

    Zitat

    Hi,

    Ball spielen: Absolute NO GO bei Border Collies !!!

    Fribee ebenso !!!

    Hi, das interessiert mich jetzt wirklich (wenn ich jetzt dämliche Fragen stelle, liegt das daran, dass ich bisher selbst keinen Hütehund hatte). Warum ist Ballspielen tabu? Werden Border so schnell zu Balljunkies? Wenn ja, warum dann diese Sucht nicht nutzen und Ball gegen Auto ersetzen? Was hältst Du in diesem Zusammenhang vom "running egg"? Davon höre ich immer, dass die Hunde danach total verrückt sind. Warum nicht so etwas als Ersatz für das Auto nehmen? Das würde die Lebenszeit des Hundes auf Dauer jedenfalls drastisch erhöhen, bis man das Problem mit einem Trainer gelöst hat und die Nerven des Halters schonen (zumindest würde es mir so gehen, ein Hund, der in unserer Gegend Autos hütet, wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon tot). Bin ich hier "schief gewickelt"?

    LG

    Zitat

    Ich denke ihr habt recht.

    Wie soll ich sie den artgerecht auslasten?

    Ich red mal mit meinen Eltern!
    Kennt jemand ein guten Hundetrainer in meiner Nähe?

    Hallo Jamiemaus08,

    wo - grobe Richtung - wohnt Ihr denn?

    Ich weiß z. B. von eine Schäferin in der Nähe von Vlotho, die auch Hunde "unter ihre Fittiche" nimmt und bei Bedarf "beschult". So jemand wäre für Deinen Hütehund doch genau das Richtige oder?

    Du sagst, dass Ihr sehr ländlich wohnt, vielleicht - falls Ihr auch eine Schäferei in der Nähe habt - fragst Du ganz dreist einfach mal den Schäfer, ob der eine Idee hat? Einen Versuch wäre das doch wert. Mehr als eine Absage oder schlimmstenfalls einen dummen Kommentar kann man sich da ja nicht einhandeln.

    Ansonsten kenne ich noch einen guten Trainer in der Nähe von Dortmund.

    LG

    Zitat

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit einem autohütenden Border Collie und kannmir Tips geben, wie ich das aus ihr raus bekomme?

    Hallo Jamiemaus08,

    als ich eben meine Ideen losgelassen habe, habe ich nicht bemerkt, dass Du (entschuldige) erst 14 Jahre alt bist. Du bist sicher eine gute Hundehalterin, aber ich glaube auch, dass Du mit diesem Problem allein überfordert bist. Du solltest mit Deinen Eltern/Großeltern reden, um herauszufinden, wen man in Deinem Fall um Hilfe bitten kann.

    Ich denke, allein (ohne Hilfe eines Trainers) bekommst Du das Problem nicht in den Griff.

    LG

    Zitat

    Bo so ner Aktion würde meiner erst richtig sein Spaß daran finden...immer ne schöne erfrischung und weiter gehts....klasse tip :hust:


    Gruß Gwen

    Hallo Gwen,

    sicherlich hast Du recht, diese Lösung ist nicht das Non plus ultra , und sicher würde dass nur bei Hunden funktionieren, die Wasser nicht wirklich toll finden und was Besseres ist mir auf die Schnelle nicht eingefallen, um einem Hetzer diesen Spaß möglichst schnell zu verleiden. Aber für "Kuschel-Pädagogik" finde ich das Problem zu gravierend. Hier besteht Gefahr für das Leben des Hundes und nicht zuletzt für die Autofahrer!

    Sicher, man kann sich vornehmen, den Hund immer an der Schleppleine zu führen, bis er wirklich zu 100 % hört, aber es gibt so viele Situationen, die man nicht vorhersehen kann (Postbote klingelt, Tür geht auf, Nachbarin fährt gerade mit dem Auto vorbei, Hund wischt raus und schon hat man den Salat; einsame Straße, es kommt bestimmt kein Auto, da kann man ihn ja mal für 100 Meter von der Leine lassen ...) Hier muss möglichst schnell und nachhaltig eine Lösung her und die Idee mit dem Wasser fand ich deshalb nicht so schlecht, weil es dem Hund nicht wehtut und er sich wahrscheinlich nur erschrecken wird.

    Es ist völlig egal, warum er das tut, es ist wichtig, dass er sofort lernt, das Autos hetzen keinen Spaß macht.

    LG

    Hallo Chris,

    meine Hündin hat - ich bin sicher - vor Freude bei Begrüßungen auch alle Leute angesprungen. Als Welpe wurde sie von allen ermuntert; sie ist ja so süüüüüüß, als sie dann erwachsen und 35 Kg schwer war, fanden das die Leute, die sie vorher immer ermutigt hatten, nicht mehr so toll. Ich habe so ziemlich alles versucht, was mir an Tipps gegeben wurde: Wegdrehen, ignorieren, in die Luft gucken usw. Nichts hat sie davon abgehalten, an den Leuten hochzusteigen. Wir haben es rein zufällig in 2 Tagen in den Griff bekommen: Sie rannte bei schlechtem Wetter auf mich zu und weil ich meine Sachen nicht schon wieder waschen wollte, habe ich einfach nach ihren Pfoten gegriffen und sie festgehalten, lieb aber bestimmt. ich habe mich mit ihr gefreut und ihr sehr nett zugeredet und immer noch festgehalten. Das wurde ihr nach 1 Minute echt anstrengend und sie setzte sich auf ihr Hinterteil. Das habe ich noch 3, 4 mal gemacht und mich jedesmal wie verrückt gefreut. Am dritten Tag stratzte sie auf mich zu, ich habe sie gleich angestrahlt und so getan als wollte ich sofort nach ihren Pfoten fassen. Sie hat gleich die Notbremse gezogen und ist mit ihren Pfoten schön auf dem Boden geblieben. Hat völlig stressfrei, ohne Gewalt und Geschimpfe funktioniert.

    LG

    Hi,

    ich kann Steffi nur zustimmen. Ich würde auch gar nichts machen, einfach stehen bleiben und warten bis er sich setzt. Über kurz oder lang wird er sich setzen, weil es ihm langweilig wird und wenn er merkt, dass - egal was er an der Leine veranstaltet - es einfach nicht weiter geht, bis er sitzt , wird er sicherlich ins Grübeln kommen und Dir das Sitz von allein anbieten. Das würde ich dann belohnen. Und weiter gehts!

    LG

    Hallo!

    Autohüten geht gar nicht! Bei so lebensgefährlichen Aktionen würde ich nicht lange fackeln, zum Rumprobieren wäre mir das für den Hund einfach zu gefährlich. Hier sind drastische Maßnahmen gefragt. Ich würde deshalb meine Freunde mobilisieren, ein Auto mit 4 Personen und 4 Eimern Wasser bestücken, eine wenig befahrene Straße suchen, den Hund ableinen und wenn er jetzt trotz eines deutlichen NEIN! hinter dem (wirklich langsam fahrenden) Auto herläuft, nicht daran hindern. Ist er dann am Auto bekommt er ein, zwei oder drei Eimer Wasser über den Kopf. Ich weiß, klingt echt fies, aber besser als ein toter Hund.

    LG

    Hallo Haarstraene!

    Wer bei Euch das sagen hat ist klar; Ihr seid es jedenfalls nicht.
    Da Ihr einen Terrier habt, ist meiner Meinung nach Konfrontation nicht angesagt (nach meinen Erfahrungen beantworten Terrier Druck mit Gegendruck). Ich würde erst einmal alles, was ihm lieb und teuer ist, wegräumen. D. h. Du teilst alles zu! Das heißt auch beim Spielen, dass Du das Spiel einleitest und Du beendest das Spiel auch. Ich würde ihm sein Futter auch nicht mehr in den Napf geben, sondern über den Tag verteilt für "Wohlverhalten" geben. D. h. zum Beispiel, wenn er "Sitz" machen soll, würde ich E I N Kommando geben und wenn er dann nicht sitzt, würde ich nichts erzwingen, er hat dann einfach Pech gehabt. Wenn er Hunger hat, wird er es sich überlegen, ob er hungern möchte oder vielleicht doch mal ein Kommando befolgt. Und das Sofa würde ich ihm einfach verleiden: Bspw. würde ich es mit irgendetwas vollpacken, so dass er kein Platz mehr hat, oder ich würde auf dem Sofa schaukeln, dass es im einfach ungemütlich wird. Man muss nicht immer auf Konfrontation gehen, "Trick 17" funktioniert auch.

    Da heißt es einfach durchhalten!