Beiträge von hunley9001

    Zitat

    Vor allem war der so feige. Einen Tag vorher sitzt er da und sie geht mit ihrem Mann da vorbei. Die haben auch gesehen das er den Kopf geschüttelt hat. Sie haben es aber nicht auf sich bezogen. Da hätte er ja was sagen können. Aber nein erst als sie alleine unterwegs war.

    Ist doch logisch!

    So ein "Blockwart", bzw. selbsternannter Hilfssheriff legt sich doch nur mit Frauen und Kindern an und macht da einen auf "dicke Hose".
    Jüngere Männer, die wahrscheinlich auch körperlich deutlich überlegener sind, stehen da weniger auf deren "Liste der bevorzugten Zielobjekte".

    Zitat

    Nun haben wir uns überlegt was das Ordnungsamt da machen kann. Sie wohnt da ja nicht. Sie geht da nur 3 mal am Tag spazieren und der Hund bellt auch nicht eine halbe Stunde am Stück.

    Wisst ihr ob da das Ordnungsamt da was machen kann und wenn ja was?

    Mal ein Auszug aus der Polizeilichen Umweltverordnung unsere Kommune:

    Zitat

    § 13 Tierhaltung

    (1) Tiere, insbesondere Hunde, sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet oder durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird.

    (2) Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Gebiete (Innenbereich §§ 30 – 34 Baugesetzbuch)
    sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Außerhalb der in Satz 1 genannten Gebiete dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das
    Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Dies gilt nicht für Diensthunde der Polizei, Zoll undBundesgrenzschutz.
    (3) Das Halten von Raubtieren, Gift- oder Riesenschlangen oder ähnlichen Tieren, die durch ihreKörperkräfte, Gifte oder ihr Verhalten Personen gefährden können, ist der Ortspolizeibehörde
    unverzüglich anzuzeigen. Die Ortspolizeibehörde kann die Tierhaltung unter Auflagen zulassen oder bei Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung untersagen.

    § 14 Verunreinigung durch Hunde

    Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen.

    So wie ich den §13 interpretiere ist "anhaltende tierische Geräusche" eher eine Frage von mehreren Stunden Dauer, aber weniger von ein paar Minuten täglich!
    Gelegentliches Hundegebell gehört ähnlich wie Kindergeschrei zum normalen Siedlungslärm und muss bis zu einem gewissen Grad von den Anwohnern toleriert werden.
    Liegt aber wohl eher im Ermessensspielraum des Ordnungsamtes...

    Wir haben bei unserem Welpen knapp 1/4 Jahr gebraucht, bis wir das für ihn verträglichste Trockenfutter gefunden haben.
    Dies bekommt er abwechselt in Verbindung mit in Wasser eingeweichte Hundeflocken, besonders an wamen und sehr heißen Tagen zwecks zusätzlicher Wasserzufuhr, manchmal aber auch mit gekochtem Gemüse, aber auch mit Sauerkraut, wenn er mal wieder diverse Fremdkörper, wie z.B. Holzsplitter, Taschentücher, Socken o.ä. gefressen hat.
    Noch eine Anmerkung zum Thema Napf stehenlassen, ode wegstellen:

    Nach Freigabe des Fressens geben wir ihn so 1,5 - 2 Minuten Zeit mit dem Fressen zu beginnen.
    Hat er deutlich kein Interesse zu fressen, kommt der Napf wieder weg und bleibt auch bis zum nächsten Fütterungszeitpunkt weg.

    Zitat


    In der Zwischenzeit hat sie die Besitzerin dann wohl doch auf die Suche gemacht und mich angerufen. Als sie ihren Hund abgeholt hat, hat sie richtig Theater gemacht, wie ich dazu käme einen fremden Hund einfach mitzunehmen. Er würde doch immer im Park spazieren gehen, ich hätte ihn doch da lassen sollen!

    Unabhängig davon, daß Du völlig korrekt reagiert hast, würde ich bei solch einem Fall nicht lange rumdiskutieren, bringt bei solchen geistigen Kellerfensterhorizontlern eh nichts, sondern gleich ohne Umschweife das Ordnungsamt einschalten!

    Manche Leute kriegst Du nur über den Geldbeutel zum Nachdenken...

    War bei unserem Border Collie am Amfang genauso! Er hat sogar manchmal beim Spazierengehen wie "blöd" heimgezogen um sein Geschäft zu erledigen. :headbash:
    Die anderen Hundebesitzer vom Ort waren fast schon neidisch, weil wir nie Tüten für unterwegs gebraucht haben. :D
    Hat sich aber mit einsetzen der Pubertät nach und nach gegeben.
    Heute wird fröhlich markiert, hingekackt und hingepullert wo immer es drückt! :lol:

    Wir haben im und um das Haus herum 4 Näpfe verteilt.
    (2 x Metell, 1 x Keramik, 1 x Kunststoff)
    Gesamtvolumen ca. 500ml
    Die Dinger müssen u.U. 2 x am Tag wieder aufgefüllt werden.
    Nicht mitgerechnet die Wasseraufnahme aus Bächen und Pfützen bei den Spaziergängen.
    Da kommt locker auch nochmal 250 - 300ml hinzu.

    8 Wochen?
    Ein wenig früh für die Trennung von den Wurfgeschwistern, finde ich!
    Ein paar Tage für die Eingewöhnung solltest Du ihm schon lassen.
    Auf jeden Fall braucht er jetzt viel Nähe, Liebe und Streicheleinheiten.
    Alleinelassen sollte auch gänzlich vermieden werden.