Beiträge von pepsine

    Hallo ihr Lieben,
    wollte mich auch dazu gesellen mit meiner ängstlichen und sensiblen Mailie.
    Sie kommt aus Thailand und viele Ängste kommen wohl vom "nicht kennen",
    wie zuerst Leine, Treppe, Autos, Menschen.....
    Sie ist nun zwei Wochen bei mir und zwei Jahre alt.
    Ich habe eine wichtige Frage (ich kämpfe mich zwar durch den Thread, bin aber noch nicht bis zum Ende gekommen.. Vielleicht steht das irgendwo).
    Sie hat Angst vor anderen Hunden. Bei kleineren wendet sich das nach etwas Zeit in Neugier,dann schnüffelt sie, wenn auch schüchtern, bei großen bleibt meist die Angst.
    Soll ich es zulassen, dass sie andere Hunde anschnüffeln, oder soll ich sie von ihr fernhalten, damit sie weis, dass sie bei mir in Sicherheit ist?
    Ich möchte auf keinen Fall, dass sie irgendwann Agressionen bekommt.
    Für Hilfe bin ich sehr dankbar...

    ich verstehe generell nicht, warum man für seinen hund überhaupt etwas bezahlen muss.
    sind nicht babys mit kinderwagen und kinder kostenlos?
    und so ein kinderwagen nimmtdoch mehr platz weg...
    mit welcher begründung?
    das sollte komplett abgeschafft werden!

    Zitat


    Meistens geht es nicht ohne Hundenanny, das finde ich aber auch nicht schlimm. Es ging ja hier um das lange Alleinebleiben, nicht um das Halten des Hundes ohne Hilfe.
    Meiner kommt z.B.an dem Tag an dem ich 10 Stunden arbeiten muss (1x/Woche) zu meinen Eltern.
    Hätte ich diese Möglichkeit nicht und müsste mein Hund ansonsten mehr als 6 Stunden alleine bleiben, hätte ich ihn mir nicht angeschafft.
    Ich arbeite Teilzeit, eben um mir den Hund zu ermöglichen.


    doch. natürlich geht es darum.
    wenn es nicht ohne hundenanny oder andere hilfe geht, hatman sich die anschaffug des hundes deiner meinung nach nicht gut überlegt.
    diese möglichkeit, dass du ihn zu deinen eltern gibst kann auch irgendwann wegfallen. und was willst du dann machen? den hund weg geben?

    Zitat


    Doch, hier gehen mit Sicherheit die Meisten arbeiten.
    Die Mehrheit hat sich die Anschaffung des Hundes aber sicherlich gut überlegt, so dass der Hund eben, ausser in absoluten Ausnahmefällen, keine 8 Stunden alleine bleiben muss.
    Da muss man seinen Egoismus dann mal zurückschrauben, zum Wohl des Hundes und vielleicht noch ein paar Jahre warten. ;)


    Wenn das so ist, dann erklär mir mal wie das auf natürlichem Weg gehen soll? (Ohne Hundenanni.... andere Hilfe)
    Ich habe mir das auch gut überlegt.
    Und natürlich kann ich noch ein paar Jahre warten.
    Ich wüsste nur nicht, was das ändert.
    Und man muss ja auch von dem Geld leben können.
    Ich weis nicht, was ihr dann für kurze Arbeitszeiten habt...?
    Nein, wirklich. Interessiert mich.

    meine kollegin meinte auch letztens..."ich hätte ja so gerne einen hund... aber immer dieses gassi gehen.... das ist nervig.
    Wir warten dann, bis wir in dem Haus mit Garten wohnen."
    (wohl statt auslaufdann garten)
    sie möchte sich dann aus land xy einen husky mitbringen.
    :???:

    sagt mal...
    geht ihr alle nicht arbeiten?
    also ich liebe hunde,
    und ich werde bald einen haben.
    und es kommt auch mal vor,
    dass der hund 8 stunden alleine sein muss.
    natürlich ist das nicht toll, schöner ist es natürlich, wenn das nicht sein muss.
    aber andererseits kann ich schlecht bis zu meiner rente warten, oder?
    werde ihn dann ab und zu zu meiner schwester geben.
    aber auch unser familienhund musste früher vormittags alleine sein.
    und ich hatte nie das gefühl, dass es in irgendeiner form ungerecht ihm gegenüber gewesen wäre.