Beiträge von Stadt_Hund

    Zappa: Zitat:"@ VizslaHH: Das mit dem Supersignal werde ich mal trainieren. Allerdings denke ich mir, dass Hundi auch die Dringlichkeit eines normalen Abrufes verstehen muss. Oder ist da ein Denkfehler? "

    Wenn ich dich gerade richtig verstanden habe, bist du der Meinung (d)ein Hund muss die Dringlichkeit eines normalen Abrufes verstehen. Oder? Wird ein Supersignal nicht bei einem dringenden Abruf verwendet? Ich würde unterscheiden von Abruf und dringlichem Abruf. Wobei man natürlich bei beidem das selbe Signal einführen kann, denn das wird der Hund deutlich schneller begreifen, da ein dringlicher Abruf (hoffentlich) seltener Vorkommt und damit weniger geübt wird.
    Kennst du das Buch "Der aus den Docks" von Mario Giordano?
    Darin geht es um einen Bullterrier (Otto). Sein Besitzer ruft nur "Otto Bällchen" wirft sofort Otto´s Ball weit weg, dieser rennt hinterher und bringt ihn zu seinem Herrchen. So hat er keine Gelegenheit andere Leute anzugreifen, in Streit zu geraten oder ähnliches.

    Wäre das vielleicht eine Möglichkeit? Du könntest so deinen Hund in ein Spiel verwickeln, dass ihn komplett abschalten lässt von jeglichem Unfug. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass wenn mein Hund mal abschaltet ich mir den Mund fusselig reden kann. Aber wenn ich ihr Bällchen wegwerf.. Uha dann ist was los ;) Wenn sie ihn zurück gebracht hat wird ordentlich gelobt und den Rest hat sie dann eh weider vergessen.
    Diese "Ballmethode" wende ich immer an. Sei es ein unkastrieter Rüde, ihr "Abschlaten" oder einfach nur als Spiel. So hat sie begriffen, dass das das Einzig wichtige ist.

    Das Buch kann ich nur jedem Empehlen. Auch wenn es Eigentlich ein Jugendbuch ist.

    Ich wünsch euch beiden viel Erfolg und die nötige Kraft ;)

    LG Stadt_Hund