bekommt man Aktualisierungen etc aufs display? so wie bei fb?
Beiträge von Ghandi
-
-
Neidisch bin ich, ja richtig neidisch. Meiner frisst nichts, kaut nix in meiner Abwesenheit. Wird zurzeit zwar immer besser aber dennoch :)
-
Zitat
Für mich wäre es ganz schlimm, wenn mir jemand sagen würde,
ich keine gute Bindung zu meinem Hund und diese keinerlei Vertrauen zu mir.
Das würde mich heftig treffen. :/Ohja, mich auch, dann würde ich wirklich anfangen mich zu fragen was den schief läuft. aber vielleicht braucht der ein oder andere wirklich so klare und deutliche worte damit ein umdenken stattfinden kann?!
Zitat
Ich find die klassischen Futterbeutel-, Kekssuch-Methoden überhaupt nicht verkehrt.Für einen Hundeanfänger leicht zu verstehen und eigentlich easy durchführbar.
Der Hund findet es meistens super und die Bindung wird auch noch gestärkt.
Klar gibt es noch andere Dinge, die man tun kann, aber das bringt doch recht schnell den Erfolg und das ist,
denke ich, was die Menschen für den Anfang brauchen.Der Hund muss ja nun nicht unbedingt sein Leben lang nur noch eintönig den FB apportieren, aber so wird das Interesse bei den HH geweckt, was so geht und was einem Hund Spaß machen kann und welche Beschäftigung er braucht.
Wie gesagt, es kann ein Anfang sein für weitere Beschäftigungen..
so sehe ich es auch.
Wahrscheinlich gehts dabei auch mehr darum dem Besitzer zu zeigen wie man seinen Hund beschäftigt und was sinnvolle Beschäftigung alles vorbeugen kann. außerdem finde ich, entwickeln die Besis die vorher nichts mit dem Hund außer nebenherlaufen gemacht haben, ein Gefühl für ihren Hund und iwo wird der Ehrgeiz es immer besser zu machen ja auch geweckt. Bsp.: Erst reicht es wenn der Hund den FB auf 2 m ran bringt und dann soll er es in die Hand geben und später im sitzen drauf warten das es ihm abgenommen wird. (ist natürlich der Idealfall)Und, wie du schon sagtest, es ist einfach zu lernen für den Besi, man muss dafür nicht unbedingt Seminare oder Hundeschulen besuchen und es lässt sich gut mit dem Spaziergang verbinden.
-
Zitat
Was würd der Hr. Rütter eigentlich mit nem Hund machen, der keinen Bock auf Apportieren hat?
Das frag ich mich jedes Mal, wenn der mit SL und Futterbeutel ankommt...
das war bei den vip-folgen einmal der fall. Der Westi wollte es einfach nicht. Aber Leckerlies suchen fand sie spitze und hat ebenso zum Erfolg geführt^^ Also ich denke schon das Rütter in der Lage ist andere Methoden für den Hund rauszusuchen wenn SL und FB nicht funzt
-
Inuki war nie in einer Welpenspielstunde, hatte aber wohl unterschiedliche Hundekontakte. Gegenüber Artgenossen ist er nett, liebt alles und jeden egal welche Rasse, Größe, was auch immer.
Jedenfalls, Welpenspielstunde naja. Nicht meins. Ghandi war in einer. Die Assoziation Hundeplatz=Spielplatz war / ist fest verankert und selbst in der BGVP-Gruppe hat er noch schwierigkeiten die ersten 15 Minuten ordentlich mitzuarbeiten ohne ständig zu artgenossen hin zu wollen zum spielen. Und das obwohl ich seit geraumer Zeit dieses Spiel auf dem Hundeplatz garnicht mehr zu lasse.
Allerdings gegen einen guten Welpenkurs, in dem die Arbeit oder das Spiel zwischen Welpe und Besi im Vordergrund steht und so die Basis für ein gutes Team geschaffen wird, dagegen habe ich nichts einzuwenden.
-
och mensch, konnte es gestern nicht sehen. scheint ja recht "interessant" gewesen zu sein. gsd gibts wiederholungen auf vox.de
-
Zitat
Das Problem bei den Ups-Würfen ist halt, dass du niemals weißt, ob dir da wirklich die Wahrheit erzählt wird. Die Vermehrer sind ja nicht blöd und haben mitbekommen, dass da mittlerweile ziemlich breit aufgeklärt und gewarnt wird. Wir hatten auch schon hier im Forum Fälle, wo im Nachhinein klar wurde, dass Käufer von angeblichen Ups-Welpen vera*scht wurden und es sich um Leute handelte, die schon häufiger produziert haben. Man sieht es ihnen ja nicht an, wenn sie sich gut verkaufen können.Deswegen würde bei mir ein Ups-Welpe zwar einziehen (wenn ich einen Welpen haben wollen würde), aber nur dann, wenn ich die Besitzer der Hündin kenne und mir sicher bin, dass es sich tatsächlich um ein Versehen handelt. Fremde Menschen können mir halt weiß Gott was erzählen, ich kann mir nie sicher sein.
Ich habe übrigens auch einen Vermehrerhund, dessen Mutter gleich bei der nächsten Läufigkeit wieder belegt wurde. Die ehemaligen Besitzer scheren sich einen Müll um meinen Hund, obwohl er angeblich deren Liebling war. :)
Da gebe ich dir vollkommen Recht :) Deshalb würde ich, wenn mich jemand von meinen Freunden fragt (gelte bei denen als Hundefreak
) immer zum Züchter und TS raten. Allerdings konnte ich bei der Familie ausschließen das sie schon früher "gezüchtet" hatten. Die Nachbarskinder waren bei meinen Besuchen meistens immer am Zaun und da fragt man natürlich mal durch die Blume. Außerdem glaube ich nicht, das sich jemand noch Welpen aufhalst wenn er 4 Kinder, 2 davon behindert, zuhause hat. Ich habe das tohuwabohu live miterlebt.
Aber generell gebe ich dir natürlich Recht, wollte nur darauf aufmerksam machen das man nicht immer alles über einen Kamm scheren sollte. Weder in die "alle privaten sind schlecht" Richtung noch in die "Hunde vom Züchter sind immer besser" Richtung.
-
Gut - dann will ich mich mal outen. Auch mein Inuki kommt von Privat. Ein sog. Vermehrerhund? Kann sein. Ich dachte damals, guck dir das ganze mal an, mal sehen was du dann für Horrorgeschichten siehst und evtl melden kannst. Aber was soll ich sagen? Ich habe nix zum melden gefunden.
Laut der Besitzerin der Hündin ist Nachbars Rüde übern Zaun gehüpft und naja. Klar, mein erster Gedanke war auch "wers glaubt". Fakt ist aber das die Familie mir im Vorgespräch (ja, das gabs bei denen) auch erzählt hatte, das sie Biene (also die Mutterhündin) kastrieren lassen wollen sobald die Welpis alle vermittelt sind, denn die Nachbarn seien nicht bereit ihren Rüden entsprechend zu sichern und sie dieses Risiko nicht noch einmal eingehen möchten zumal Biene auch schon 5 ist. Das ist auch passiert als die meisten Welpen vermittelt waren. Zur Aufzucht selber kann ich auch nichts schlechtes sagen. Sie sind im Haus und mit Garten aufgewachsen. Wurden gut sozialisiert. Und zudem sind sie mit vier Kindern im Alter von 2 bis 14 Jahren aufgewachsen. 2 davon sind geistig behindert gewesen. Futtertechnisch haben sie Josera Kids bekommen, also nichts super schlechtes, besser geht natürlich immer. Vermittel wurde sie erst mit 10 Wochen und ja, auch sie nehmen Welpen zurück. Im Alter von 5 Monaten ist nämlich eines zurück gekommen und ja, die Vermehrerin hat sie, wie es auch vertraglich festgehalten wurde, wieder zurück genommen und vermittelt. Und das nicht mit murren, nein, sie hat drauf bestanden das Daya wieder zu ihr kommt anstatt durch die Besis vermittelt zu werden. So konnte sie die neuen Besis selbst aussuchen und weiß wo ihre Welpen sich in DE befinden. Ein Welpentreffen mit allen 8 + Mutter ist für Frühjahr 2013 geplant.
Bezahlt habe ich 300 Euro. Inuki ist geimpft, gechippt und mit EU-Heimtierausweis, Futternapf und Futter für die ersten Tage zu mir gekommen.
Fazit: Ich kann sagen dass die Welpen es besser hatten als bei einigen anderen Züchtern, Vermehrern etc. Ich würde also niemals pauschal sagen, das sowas grundsätzlich schlecht ist andererseits würde ich meinen Freunden immer zu einem Hund vom Züchter mit VDH oder zumindest gleichwertigen Papieren raten. Oder eben zum TS. Trotzdem, auch dort sollte man sich die Gegebenheiten vor Ort anschauen, kritisch alles hinterfragen und sich nicht von etwaigen Helfersyndromen dominieren zu lassen. Von schwarzen Schafen ist nämlich niemand, weder die Züchterszene noch der Tierschutz befreit. Ich hatte Glück und habe meine Entscheidung einen Mischling von Privat zu nehmen, bisher nicht bereut. Inuki ist umweltfest, mutig, furchtbar lieb zu Menschen und anderen Hunden und liebt Kinder über alles.
Ach ja, als die Welpen alle weg waren meinte sie zu mir, das sie nie nie nie wieder Welpen haben will. So viel Stress würden nicht mal 3 Teenager zusammen machen.
Ganz zu schweigen davon die Welpen dann ziehen zu lassen. Kontakt habe ich immer noch zu ihr und sie freut sich jedesmal wenn ich neue Fotos im FB hochlade.
-
Inuki liebt Rinderhufe. Gefüllt oder nicht, total egal. Max. ne Stunder und das Ding ist weg :)
-
taschentuch würde mir gefallen, in den arm eher nicht so. dafür ist inuki ein bissl zu groß und einige hunde hier wohl auch noch zu jung^^