Beiträge von Tani88

    Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiigittigittigittigittigittigitt!!!!!

    Ich fürchte das Schicksal ereilt fast jeden mal :bäh:
    Ich hoffe trotzdem ganz arg, ich bleibe die Ausnahme :hust:
    Einmal hatten wir es fast, aber ich war schneller und hab mir den Bub noch gekrallt!

    Ich bin auch für ein Video! Vielleicht ja auch schon mal beim Training? :suess:

    Damit ich vielleicht ein bisschen was beitragen kann als Fachfremde ;)

    Wobei das wohl klingeln kann :hust:
    sollte dann ruhig sein.
    Könnte doch auch ein Hund sein finde ich :D
    gibt´s das auch.

    500€ knapp ;) Gut, meine Vögelchenfotos sind auch ne Katastrophe :hust:
    Aber generell bin ich mit der Einsteigerversion seit über einem Jahr schon ziemlich zufrieden :) Wenn man bereit ist sich mit der Technik ein bisschen auseinanderzusetzen, können sich die Bilder schon sehen lassen finde ich.

    Sanny, toll! Ich glaube, ich bestelle doch... Bauen dauert zu lang, ich mag auch endlich Vögelchen hier haben :D

    Kaiserberg war ich zugegebenermaßen noch nie :pfeif: Setze da nur ab und an die Freundin einer Schwester ab, wie es da zu laufen ist... Keine Ahnung ;) Von daher würde ich mich auf dein Urteil verlassen.
    Mag es nicht zu übervölkert, also viele Hunde, weil Anjou dann so gestresst ist, aber das sollte an nem Freitag um die Zeit ja gehen. Und vor großen Kaninchensammelplätzen bitte warnen :D

    Zitat

    Heute gehe ich auch um ca. 14 Uhr eine Runde über den Kaiserberg. Ich starte am Wendehammer neben dem Botanischen Garten (Denkmalstraße)

    Sollte nach der Beschreibung dann zu finden sein? Oder hast du noch eine Hausnummer?

    Zitat

    Am beliebtesten sind die Erdnüsse, dafür wird auch schon mal "gefischt".


    Ich merke es mir, danke =)

    Zitat

    Wahrscheinlich waren die drei alle noch im Kindergartenalter :D


    Das trifft es sehr gut :lol: Eindeutig eine Parallele zum Babysitten erkennbar!

    Zitat

    ...vorher einen kleinen Spaziergang und Welpen sind dann eh schon müde...

    Hm... Kommt wohl auf den Hund an. Kenne mit Anjou nicht nur einen Hund, bei dem man da aufpassen muss. Klar, kurz Pipi vorher muss sein. Aber wirklich auch nur das (wenn wir hier von kurzen Alleinbleibzeiträumen sprechen). Je mehr Eindrücke er draußen hat(te), desto schwieriger ist es für ihn zu entspannen alleine. Bin ich zu Hause, knallt er sich dann gleich hin und schläft. Alleine bleibt er dann nervöser als anders. Nach einem großen Spaziergang mit anderen Hunden lasse ich ihn bis heute erst nach ner Stunde oder so alleine.

    Da muss man eben testen, was für ein Typ der Hund ist :) Patentrezepte gibt es leider selten, aber man kriegt das schnell raus finde ich ;)

    Zitat

    3-4 Wochen Urlaub finde ich eigentlich sogar zuviel Eingewöhnungszeit. Der Welpe könnte sich zu sehr an eine dauerhafte Anwesenheit gewöhnen.

    Wieder eine Typfrage. Anjou kam Anfang Februar und ist erst seit Mitte Oktober regelmäßig ein paar Stunden alleine. Je älter er wurde, desto besser waren bei ihm die Vorraussetzungen für´s alleine bleiben. Einfach vom Wesen her, er wurde immer sicherer und in sich ruhender. Ist natürlich absolut kein Muss bzw. auch selten machbar. Aber einen Nachteil würde ich es nun nicht nennen.
    Und 3-4 Wochen finde ich alles andere als zu viel. Man fängt ja in der Zeit schon mit dem Training an und bleibt nicht 24 Stunden am Tag da.


    So, wollte gar nicht rummeckern, aber anmerken :D Sind halt nicht alle Hunde gleich, da muss man schauen...

    Zitat

    clode
    So habe ich das mit dem Fell noch nicht gesehen. Kurze Haare wünsche ich mir, weil man doch so dem Schmutz und Schlamm - der sich im Winter unweigerlich im Fell sammeln wird - besser Herr wird. Hunde dürfen sich hier frei bewegen, bei mir muss also der Hund nicht irgendwo an einer zugigen Stelle ewig angebunden auf mich warten. Wir haben auch geheizte Räume und die Halter von empfindlicheren Hunden bringen im Winter Thermo-Decken für die Liegestelle mit. Und wenn das Schätzchen doch einen Mantel braucht, dann soll sie den auch kriegen ;)

    Das ist ein Trugschluss ;)
    Ich bin eigentlich auch Kurzhaarhund-Fan, hab aber eben nach anderen Kriterien die Rasse gewählt und bin bei nem langhaarigen gelandet.
    Anjou (und auch von vielen anderen Australian Shepherds kenne ich das) ist praktisch selbstreinigend. Den schicke ich nach dem Spaziergang (evtl. nach kurzem Abrubbeln) in die Kudde und lasse ihn dort ein wenig liegen. Danach ist der Hund praktisch sauber und den Dreck kann man so weg saugen, ist aber auch nie viel. Er hat aber auch an den Beinen kurzes Fell, so ein richtiger Wuschelhund (wie mein Shih-Tzu vorher) ist schon wieder was anderes.
    Kommt aber prinzipiell auf die Fellbeschaffenheit an und das ist nicht immer so einfach nach kurz oder lang zu trennen. Auch das Haaren selbst ist oft mit einem langhaarigen Hund "erträglicher", weil das Fell sich nicht so in den Möbeln fest setzt. Anjou hat jetzt gerade einen riesen Fellwechsel hinter sich und praktisch alles abgeschmissen. Aber die weichen Haare sammeln sich (vor allem auf dem Laminat) ideal zu so Wollmäusen und lassen sich vom Sofa auch mal eben runter streichen. Also was das angeht habe ich langes Fell schätzen gelernt ;)