Beiträge von maidi

    jetzt habe ich aber noch super links bekommen, vielen Dank, das Zergportal kannte ich nicht, es hat ein riesiges Angebot und einiges kommt für uns in Frage.
    Wir haben bei einer anderen Seite schon einen Hund aus Spanien ausgeguckt, 50 cm groß , 19 kg schwer, etwas größer als geplant, aber ansonsten passt alles gut, Familienfreundlich, kinderfreundlich, katzentolerant, neugierig, verspielt, , aber schon 3 J alt, nicht mehr ganz so flegelig und gehorcht gut.

    Der Hund, der heute hier ist, interessiert sich nur für fressen und gehorcht garnicht, er reagiert garnicht auf uns, da er abgrundtief lieb ist, passiert aber auch nichts schlimmes.
    Die Größe ist gerade grenzwertig, auch 50 cm, aber sehr kräftig, er passt gut ins Haus und zu den Kindern, schaut die Kaninchen garnicht an, die Katzen sind verschwunden.

    ich schreibe weiter, wie es wird, schönen Dank schon allen
    Mara

    Meinen großen Dank an
    Marula
    kaenguruh
    Snoopy2008
    herzTobiherz
    my-bounty
    Woelfchen
    LasPatitas

    Jetzt habe ich aber einige richtig gute Hinweise bekommen.
    Fasse zusammen:
    FCI Gruppe 9
    Coton de Tulear
    Bichons, Havaneser und Bolonka Zwetna
    französische Bulldogge und der Cavalier King Charles Spaniel
    Malteser
    Bichon frisee
    Mops

    Die Gruppe FCI 9 sagt mir noch nichts, aber das finde ich raus. ebenso sind hier Rassen genannt worden, die habe ich noch nie im Leben gehört, und das war der Sinn und die Hoffnung meiner Frage. Dass es Forumserfahrene gibt, die Hunderassen kennen, die in die Richtung gehen, die für uns passt.

    nochmal, ich habe 3 Kinder und bin über 40 Jahre, auf einem Bauernhof groß geworden, hatte 2 Hunde als Kind und schaffe mir keinen Hund an, weil er süß ist (ich habe mir auch nicht Mann und Kinder angschafft, weil sie süß sind, und sie machen auch viel Arbeit ;-)). Das zur Beruhigung all der Postingschreiber, die meine Gründe hinterfragen.

    Heute war ich im Tierheim, da sind zur Zeit keine Hunde, die auf uns passen, im Aachener Tierheim sind fast nur Hunde, die in kinderlose Haushalte sollen.
    Wir haben einen Aushang gefunden, der Hund paßt ganz gut zu uns, ist aber ca 10 cm größer, als ich dachte, damit auch kräftiger, ein ruhigerer wenn auch wegen Größe und Alter etwas ungestümer 1jähriger Mischling, beherrscht die Grundkommandos, läßt sich gutmütig von den Kindern beschmusen, schmust gerne, versteht sich mit der Nachbarhündin (wollte sie leider decken :-( ), die Besitzerin wird ihn bringen, wir testen hier, wie wir klar kommen, die Kinder probieren das spazieren gehen mit ihm, und er kann für 2 Tage bei uns bleiben (mag Katzen).

    Das ist unsere Richtung, ich werde nun alle die oben genannten Vorschläge durchgehen und schauen, wo sich sowas findet, wenn dieser Hund nicht paßt. Die Vorteile eines älteren Hundes leuchten mir ein, und ich denke, das ist besser als ein Welpe.
    Ein Rassehund muß es nicht sein, ein Mischling tuts auch, ich muß nur die Richtung (Rasse) wissen.

    Für heute war mir wichtig, ob ich die Entscheidung für die Hütehundwelpen treffen soll, oder gegen sie, da die Besitzerin die Hunde dringend abgeben möchte.


    ps habe im Tierheim nach

    Zitat

    Tamagotchi

    gefragt, sie kennen die Rasse nicht :-)

    @MissEmmy

    Zitat

    Nimm einen sehr alten Hund aus dem Tierheim, dessen Vorbesitzer vielleicht verstorben ist, und gib dem Hund bei dir das "Gnadenbrot"


    das würde ich keinem sehr alten Hund antun, hier springen oft 5-7 Kinder rum, und ich habe bei allen Tierheimshundbeschreibungen bei alten Hunden gelesen, dass sie ruhige kinderlose Haushalte wollen,

    vielen Dank für Eure Antworten.
    Ich hatte eigentlich eher Hinweise auf verschiedene Hunderassen erwartet, die doch verschiedene Charakterausprägungen haben, bzw. Rat erhofft bzgl. Erfahrung mit Welpe oder älterem Hund.
    Leider sind viele schnell mit dem Moralfinger dabei.
    Das Hunde ein Fulltimejob sind, glaube ich nicht, bei keinem Hund, aber es gibt welche, die brauchen einfach mehr Aufmerksamkeit und Zeit als andere (rassentypisch).
    Wer drei Kinder, 2 Katzen und 2 Kannichen hat (un vor diesen 2 Kanninchen hatten wir sogar ein blindes bissiges) der erwartet keinen perfekten Hund (und es hat nichts mit Bequemlichkeit oder Faulheit oder Anspruchsdenken zu tun, wenn ich mir vorher gut überlege, was zu uns am besten paßt).

    herzTobiherz ich danke dir für deine gute Beschreibung und den guten Vorschlag, aber ein großer Hund würde in unserem kleinen vollen Haus unglücklich sein, schätze ich.

    Was die Kinder betrifft, ist die Größe des Nachbarhundes (der sehr leicht ist) gerade noch ok, etwas über Kniehöhe, daher dachte ich schon an einen Hund bis max. Kniehöhe.

    Ein Mops ist schön für die Familie, aber ich habe immer das Gefühl, die laufen keine Strecken, weil sie so klein sind?

    es gibt Rassen, die brauchen sehr viel Auslauf, und welche, die brauchen weniger
    es gibt Rassen, die jagen unheimlich gern, und welche, die haben kaum Jagdtrieb
    es gibt Hunde, die brauchen viel Beschäftigung, und welche, die in der Familie genug gefordert sind und zufrieden.

    Wenn jemand dazu Hinweise hat, freue ich mich.

    Vielen Dank, Mara

    Hallo, unsere Situation:
    3 Kinder, kleines Haus mit etwas Garten (grad genug für die drei), 2 Katzen, 2 Kaninchen. Ich bin Hausfrau, war schwer krank und brauche Bewegung nach draussen.
    Der Wunsch nach einem Hund war schon vor der Krankheit da, aber nun macht es noch mehr Sinn, das Thema anzugehen.

    1 Junge, 7 J, etwas ängstlich vor Hunden, aber stürmisch und wild. Hat Tiere sehr gern, aber noch viel lieber Lego
    2 Mädchen, die Tiere extrem lieben, versorgen die Kannichen und Katzen (8 und 9 Jahre).
    1 Mann der tagsüber arbeitet und abends müde ist, aber Tiere liebt.
    2 Nachbarslaufenten, die immer wieder auf unser Grundstück schleichen

    ICh denke, wir brauchen einen Hund, der gerne schmust, mit Kinderlärm und vielen Nachbarkindern und Freunden der Kinder klarkommt, Katzen, Kanninchen etc akzeptiert (kein Jagdtrieb)
    Der Hund nimmt nur eine Rolle in der Familie ein, also kein Hund der stundenlange Beschäftigung und Spaziergänge und Förderung braucht,

    Was meine Bewegung angeht, so gehe ich gerne 3/4 h bis 1 h mit ihm am Tag raus, mein Mann abends und die Kinder mittags (erfahrungsgemäß wetterabhängig kürzer o. länger) auf die Bauernwiese.

    Der Hund muß supergut gehorchen, damit wir alle gut mit ihm rauskönnen und er kann dann auch frei rumlaufen auf der Wiese, wenn er gehorcht.

    Er muß sich mit der Nachbarhündin vertragen, da ich die weiterhin mittags zum Spazieren mitnehme und wir (die NAchbarin und ich uns gegenseitig Kinder und Hunde betreuen, wenn einer nicht kann).

    für das gehorchen gehen wir gerne in die Hundeschule und Welpenschule etc, aber der Hund muß den Charakter zum gehorchen mitbringen (Bereitschaft, in der Familie die Ränge anzuerkennen, kein Dickkopf etc.).


    Ich hatte schon fast Hütehundmischlingswelpen zugesagt, als ich las, die wollen arbeiten und brauchen Förderung um sich ncht zu langweilen, nun bin ich unsicher.

    Ich habe mir Tiere - in - Not angesehen, viele der Hunde bringen erst mal Probleme mit und das schreckt mich ab.

    Generell ist die Frage auch, Welpe oder älterer Hund?

    Freue mich über Ratschläge
    Mara