Ich bin hier nur bis Seite 10 gekommen aber ich gehe mal davon aus das es sich hier immer noch um eine schwarz gegen weiß Diskussion handelt.
Also möchte ich nun auch was dazu sagen.
Ich habe mit meinem Hund von klein auf die Leinenführigkeit geübt mit allen Methoden die es gibt.
Allerdings hatte ich bei ihm folgende Probleme:
Das Kommando "Schau" hält ungefär 1 1/2 Millisekunden, dann prescht er wieder los.
Beständige Richtungswechsel- gut Frauchen dann reiß ich halt in der Richtung an der Leine.
Stehenbleiben- er macht sitz, kläfft und zittert bis ich wieder losgehe und rennt dann genauso in die Leine.
Leckerchen??? Draußen nimmt er keine Leckerchen, er läßt sie aus dem Maul fallen, weil er so "drüber" ist.
Spielzeug??? Nicht dran zu denken dann puscht er sich nochmal hoch und springt nur noch wei ein Flummy.
Nach 1 1/2 Jahren immer noch nichts erreicht in punkto Leinenführigkeit riet mir dann meine Trainerin den Hund wegzugeben 
Nunja ich habe dann den Trainer gewechselt und dort als erstes gelernt den Mund zu halten und mit Leinendruck zu arbeiten.
In der ersten Woche habe ich ihn noch angewendet und in der Kombination mit kein Wort reden bei der Arbeit wurde mein Hund endlich mal führig , hörte auf zu kläffen, konzentrierte sich und kam runter.
Nach der ersten Woche war er überflüssig und der Hund läuft prima!
Ich weiß ja nicht wie der Leinenruck anderen hier erklärt wurde, aber ich habe ihn so gelernt das VOR Leinenende ein kleiner Ruck nur aus dem Handgelenk zu kommen hat, niemals mit voller Kraft und aus dem ganzem Arm. Wenn das dann einmal sitzt gibt man nur noch Paraden wie beim Pferd wenn der Hund droht auszubrechen, man dreht also die linke geschlossene Hand nach innen. Keine Ahnung wem das wehtun soll.
Achja ich habe es übrigens an mir selber getestet.
Bei richtiger Anwendung hat der Leinendruck nichts mit Schmerzen zu tun.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte das dieses Training meinem Hund sogar sehr gut getan hat, er ist um längen nicht mehr so hysterisch draußen und findet trotz Ablenkung Zeit mich anzuhimmeln, kurzum er hat begriffen sich an mir zu orientieren und verstanden das Wir als Team jetzt was gemeinsam machen, er kann sich entspannen 