Hallo ihr Lieben,
Wir haben aufgrund "komischer" Bewegungen (unter anderem starkes Wackeln mit dem Hinterteil nach längerem Laufen, erst vorne und dann hinten runter beim Platz etc) Odin röntgen lassen.
Ist-Situation
Odin ist ein 14 Monate alter Golden Retriever Rüde (unkastriert und eine Kastration ist nicht geplant) mit 26,7 Kg Schmusegewicht. Wir haben ihn im April `09 von einer Züchterin/Vermehrerin geholt (der Hof und die Hunde sahen top und gepflegt aus. Erst später erfuhren wir, das sie wahllos die Rüden und Hündinnen zusammen tut aber Mitglied beim Internationalen Rasse-Jagd-Gebrauchshundeverband e.V. ist)
Wir wohnen übrigens im Erdgeschoß mit kleinem Garten und Feldern in 5 Minuten Gehweite. (eigentlich wollten wir nun ins Dachgeschoss vom Haus ziehen (also 2 Treppen hoch aber das wäre nun nich mehr so praktisch. oder?)
Also muss er keine Stufen laufen.
Aber er spielt für sein Leben gern. Egal ob draußen oder drin. Hauptsache 24 Stunden am Tag.
Untersuchung+Befund
Grund fürs Röntgen steht oben. Später fiel mir auf, das es kein "Stressröntgen" war. (Hab gelesen, das man es eig nur bei der Art Röntgen genau sehen kann, stimmt das?)
Raus kam, das Odin's
re Hüfte leichte HD (91°) und die
li Hüfte den Verdacht (104° aber gleichförmiger Schenkelkopf und Pfannendach) hat.
Zudem hat er am re Ellbogen am Pfannendach eine Stufe hat, weil der eine Knochen paar Millimeter kürzer als der andere ist.
Vom TA kam keine richtige Beratung. Laut ihm sollen wir abwarten.
Er will die Bilder zu einer Kollegin schicken, die nur solche Röntgenbilder macht. Das kann allerdings 2-3 Wochen dauern.
In der Zeit darf er nicht:
* rennen
* spielen
* Treppen steigen
* mehr als 20 Minuten laufen
* Start-Stop Spiele (Ball etc) machrn
* springen
Laut TA wirklich nur langsam laufen. Nichts weiter.
Nun waren wir gestern noch bei Bekannten (Treppe wurde er raufgetragen) und er spielte mit einem Quitschie-Entchen.
Nach ca 40 Minuten entlastete er das re Bein etwas und spielte ein normales Laufen vor.
Was nun?
Was soll/kann ich nun tun?
Ich hab mir gestern das Buch
HD - Was nun? geholt und suche nun weitere Literatur, sowohl als Buch als auch im Internet. Habt ihr gute Empfehlungen?
Soll ich evtl die Meinung eines 2. TA einholen?
Habt ihr Empfehlungen (auch was die OP des re Ellbogens betrifft) im Raum München/Augsburg?
Ich hab gehört, das Muskelaufbau gut wäre. Was kann man da machen? Sind schwimmen und joggen wirklich gut dafür?
Zudem wurde vom TA ein Zusatzpräparat für den Knorpel genannt??
Die Dachgeschosswohnung wurde von uns noch nicht endgültig abgelehnt. Aber würe das nun praktisch?
Habt ihr Erfahrung mit Hunden die HD haben?
Tut mir Leid, wenn der Text zu lang ist, aber ich fühle mich richtig gehend hilflos.
Wir haben in den letzten Tagen viel überlegt und sind zu der Entscheidung gekommen, den Hund zu behalten und ihm ein beschwerdefreies Leben zu ermöglichen.
Danke schon mal
LG Anja