Hallo Zillybilly,
ich würde ihr so viel Bewegung zugestatten, wie sie selber es aushält.
Wir hatten mal eine Bernhadinerhündin mit leichter HD.
Sie hat getobt ist gelaufen, ganz normal wie jeder andere Hund auch.
Nur wenn ein anderer Hund auf sie draufgesprungen ist hat sie gequiekt und Schmerzen gehabt.
Im Alter wurde dass dann etwas schlimmer, da hat sie auch schonmal gequiekt, wenn man ihr den Po hinten gekrault hat.
Ich würde deine Hündin an deiner Stelle nicht zu irgendetwas zwingen.
Wenn sie nicht mehr laufen will oder toben, würde ich das auch lassen.
Empfehlen würde ich dir vielleicht ein Präparat mit grünlippiger Zuchtmuschel und etwas Teufelskralle. Allerdings nichts wo so viel synthetischer Kram drin ist, weil der Organismus synthetische Zusatzstoffe und Vitamine sehr viel schlechter bis gar nicht aufnimmt.
Beiträge von Coraleinchen
-
-
Wenn das Diazepam anschlägt, wie du sagst, würde ich auch auf ein neurologisches Problem tippen.
Hab auch Nahkampferfahrungen mit dem Zeug gehabt. :/ladyhawk: da muss ich dir leider widersprechen Kotfressen ist eine Mangelerscheinung. Ein Zeichen von zu wenig Mineralien und Spurenelementen.
-
Ja, oder achte mal auf den Kot der rauskommt, ob da event. Blut mit drin ist. Es könnte auch eine Reizung der Darmschleimhaut sein, oder event. Bauchschmerzen.
Nicht auszuschließen sind auch Probleme mit den Zähnen. -
Hallo Lilyfee,
also wenn deine Hündin nicht fressen will, ist das nicht unbedingt ein Zeichen dafür, dass sie Würmer hat.
Im Gegenteil, meisten haben Hunde die Würmer haben einen gesunden Appetit, fressen gut und nehmen dennoch ab und bekommen stumpfes Fell.
Aber um absolut sicher zu gehen wäre wohl wirklich eine Kotprobe angesagt.
Vierteljährliches Entwurmen finde ich auch nicht gut, da die chemischen Wurmkuren stark die Darmflora schädigen und zu Verdauungsproblemen führen können.
Hier gibt es noch eine natürliche Methode von cdVet, vielleicht schaust du mal auf deren Homepage, ich glaube das Mittel hiess contraWurm, bin mir aber nicht ganz sicher, könnte auch anders heissen.
Bei einer chemischen Wurmkur werden die Würmer nämlich vergiftet, sterben und setzen dabei Leichentoxine frei und vergiften somit die Darmflora.