Beiträge von cazcarra

    Und was heißt lukrativ.

    Das bedeutet ja nicht, dass ich (und ich kann nur von mir sprechen) die Kunden auf Jahre an mich binden will. Sinnvoll erscheint mir, die HH auf eigene Beine zu stellen - und gerne kommen sie dann zwischendurch zum "Gegencheck"wieder vorbei. Klar gibt es die "hartnäckigen" Fälle mit besonderen Hunden, aber das ist nicht der day-by-day-Job.

    Lukrativ ist die Weitermpfehlung durch zufriedene Kunden mit Hunden, denen man den Erfolg dauerhaft ansieht.


    Hummel, ich vermag es ehrlich nicht zu sagen. Von beidem etwas, vielleicht. Die Grundintention war womöglich gut, er glaubt an das, was er da verzapft und dann kamen die Medien und es verselbstständigte sich. Eigentlich wie bei Rütter.
    Heute geht es m.E. sicherlich hauptsächlich um Geld.

    cazcarra

    Muss man im Millan-Fred jetzt echt wieder ins absolute Detail gehen?

    Okay.

    Hunde abzulenken halte ich grundsätzlich nicht für ideal (außer im Notfall als Managementmaßnahme). Trainieren tue ich gerne mit UMlenken, nämlich des Verhaltens. Mit individueller Anpasung an den jeweiligen Hund, aber das Grundprinzip ist tatsächlich im Großen und Ganzen dasselbe.
    Das bedeutet Distanzarbeit - im Prinzip wie bei Zeigen & Benennen - hat den Vorteil, der Hund LERNT mit dem umzugehen, was ihn vorher hat austicken lassen. Das geht aber logischerweise nicht von heute auf morgen, bedeutet gute Planung, gutes Timing und ebensolche Fähigkeiten beim HH, die er bei nem guten Trainer auch vermittelt bekommt. Selbstständiges Arbeiten ist das Ziel.
    Das wiederum ist vielen (HH und HT) zu aufwändig und so lange sich schön damit werben lässt, ein Problem im Handumdrehen lösen zu können - sprich: so lange HH nicht begreifen, dass die für sie bequeme Variante nicht notwendigerweise die sichere und dauerhafte Variante ist, werden Typen wie CM und solche, die ihm nacheifern weiterhin fröhliche Urständ feiern.

    LG
    cazcarra

    Herbstgrasmilben wären möglich. Haben i.M. viele Hunde Probleme mit.

    Nicht zu unterschätzen ist auch die Mlglichkeit, dass die Kleine einen Räudeausbruch hat (Sarcoptesmilbe). Die hat zwar jeder Hund in der Haut, doch durch Stress etc. verringert sich die Immunabwehr und die Biester können sich explosionsartig vermehren.

    Dumm nur, dass man si schwer feststellen kann (Hautgeschabsel mikroskopisch untersuchen).

    TA drauf ansprechen.

    LG
    cazcarra

    Zusätzlich kommt die Frage auf: Wie körperliche Einwirkung welcher Art auch immer funktioniert, wenn Hund weiter als Armeslänge von HH entfernt ist.

    Oder darf dein Hund nicht von deiner Seite weichen?

    Mag über den Sommer nicht klagen - kalt und usselig wird es früh genug wieder.
    Habe aber im Haus auch nur 27 Grad und so geht es noch ganz gut. Draußen waren wir heute lediglich für wichtige Geschäfte.

    Die Hunde und die Katze liegen rum und schlafen. Ab und an steht einer auf und geht was trinken.

    Hier passiert heute nix. Gar nix. Das schadet den Fellnasen nicht. Gegen 21 h werden wir eine kleine Runde ums Dorf machen - wenn die Nasen wollen. Sonst bleibt es beim Abstecher in den Garten.

    LG
    cazcarra

    Das ist das Problem, Birgit.
    Es wird nur das beantwortet, was genehm ist und ins eigene Raster passt.
    Sich auseinanderzusetzen würde voraussetzen, man hätte etwas entgegenzusetzen...

    Somit werden Fragen gern mal ins Lächerliche gezogen... Ich sag nur "Zzzzzz"