Shalea, ich fang klein an - er bekommt jetzt 14 Tage. Dann nach 2-3 Wochen Titerkontrolle und ggf. 2. Runde Doxy. Bei Gizmos zahlreichen Baustellen mag ich nicht gleich 3-4 Wochen gebe.
Ronaxan ist übrigens verfügbar.
LG
cazcarra
Shalea, ich fang klein an - er bekommt jetzt 14 Tage. Dann nach 2-3 Wochen Titerkontrolle und ggf. 2. Runde Doxy. Bei Gizmos zahlreichen Baustellen mag ich nicht gleich 3-4 Wochen gebe.
Ronaxan ist übrigens verfügbar.
LG
cazcarra
Mist...
Aber lieber Doxy als ewig so weiter.
Gizmo bekommt gerade auch wieder Doxy wg. eines explodierten Borreliose-Geschehens... das kleinere Übel, wenn's hilft...
Ich drück euch fest die Daumen
LG
cazcarra
Das wird wohl kaum einer beantworten können, der die Hunde nicht live sieht. Wenn du dir nicht sicher bist, such dir einen guten Trainer, der Hundekommuniktion lesen kann.
ZitatWas findest Du hier Schwachfug, cazcarra?
Gegenfrage: Was ist der Hintergrund dafür, dass der Hunbd vor dem Training 48 Std. nichts zu fressen bekommen soll?
Denk mal drüber nach.
Vor Trainingsbeginn 48 Std. nichts zu fressen.
Gute Wahl.
Mein Gott - grundsätzlich so gute Ansätze und dann wieder solcher Schwachfug.
Niemand von den Befürwortern nach dem Motto "Lieber einmal ne Schüssel ans Hirn gezimmert..." mag sich offensichtlich die Mühe machen und sich mit Lernpsychologie beschäftigen.
Und "im Vorfeld Alternativverhalten angeboten und hat halt nicht geklappt" innerhalb eines "Seminars" ist so lächerlich wie nur was. Das KANN durchaus Monate dauern. Aber wenn man dem Lebewesen nicht Rechnung tragen mag, sondern Probleme lieber deckelt statt zu lösen, dann ist das wohl der Weg. Wenn er auch gefährlich ist, weil diese Halter immer im Hinterkopf behalten dürfen, dass das urplötzlich in einer Situation nach hinten losgehen kann. Und der Hund halt ansonsten ständig weiter gedeckelt werden muss.
Na dann.... redet es euch weiter schön.
Tschuldigung - ich frag nochmal: WAS ändert ein ganzer Film daran, dass hier verantwortungslos und in tierschutzrelevanter Weise gehandelt wurde?? WAS?
Las Patitas, lies dich durch, die Alternativen sind mehrfach aufgeführt wirden.
Der Zeitungsartikel ist absolut hervirragend! Hoffe, es bleibt nicht beim Kurier...
Zitat
Ich fürchte, du siehst das etwas naiv. Schau dir den Schulterschluss seiner Fangemeinde an. Die finden so einen harmlosen Gong absolut normal, und können das Bohei nicht verstehen. Hund spurt, und liebt mich trotzdem. Tut ja auch nicht wirklich weh.Ist IMHO eine der gravierendsten Nebenwirkungen strafbasierter Erziehungsphilosophien. Milde, akzeptable Strafen und Massregelungen gehören zum Alltag, sind artgerecht. Der Strafende gewöhnt sich dran. Und wenn man mal ein stureres Exemplar an der Leine hat, wird halt öfter und härter geruckt oder gekniffen. Ist ja ganz normal und selbstverständlich. Und so werden schleichend immer heftigere Strafen toleriert, alles zum Wohle des Hundes. Und ist der Hund von der Rolle, wird man halt noch deutlicher, bis er wieder spurt. Man wird abgestumpft, begreift gar nicht, worüber sich andere aufregen.
So denken viele. Lies mal den Workshopbericht aus dem Jahr 2005: http://www.forsthaus-metzelthin.de/pdf/grewe-1.pdf Das illustriert den Vorgang in erschreckender Weise perfekt. Und lies überall im Netz, wieviele Leute der Schutzbehauptung "besser einmal gehauen als ewig bissig und gefährlich" zustimmen. Und ob die aktuelle Negativ-Publicity nachhaltig wirkt? Herr Sch. aus der Schweiz hat eine rechtskräftige Verurteilung wegen Tierquälerei überlebt, und gilt (bei leicht gesenkten Preisen) immer noch vielen als Idol. Ich fürchte, bei Herrn G. wird es nicht anders sein.
Absolut korrekt.
Schlegel ist Schweizer *gg*