Beiträge von cazcarra

    Ich persönlich kann ziemlich eckig werden, wenn man mir auf den Teller starrt oder während ich esse dicht an mir vorbeigeht... Ganz zu schweigen davon, wenn man mir trotz meiner Warnung dann auch noch unbeeindruckt auf die Pelle rückt.

    Warum dem Hund nicht Ruhe beim Futtern des von dir ihr überlassenen Knochens gönnen?

    Falls du meinst, du musst ihn ihr ja abnehmen können, wenn sie sich verschkucken sollte - glaube mir, DANN hat sie kein Problem damit, wenn du ihr in den Rachen greifst...

    BTW: Ich finde die Notlösung, mit dem Futtersack zu knistern, überhaupt nicht blöd. Immerhin war das für alle Beteiligten die stressfreieste Variante nach dieser Aufregung.

    Tauschen muss man in Ruhe üben, zunächst mit Dingen, die dem Hund nicht soooo wichtig sind. Dann mit Wichtigeren bis hin zum megageilen Knochen.

    Erste Frage: Welche 30 "Experten"?

    Auf berlin.de wird das so aufgeführt:

    Zitat

    Teilnehmer der Sondierungsrunde
    30 sachkundige Bürgerinnen und Bürger wurden für die Sondierungsrunde ausgewählt. Für die Auswahl war entscheidend, dass die verschiedenen Kenntnisse, Erfahrungen, Betroffenheiten und Interessen der Menschen dieser Stadt jeweils eine möglichst kompetente Stimme bekommen.
    Im Vorfeld waren eine Vielzahl von Interessensverbänden, Organisationen und Bürgern aufgefordert, sich mit Vorschlägen zu beteiligen.
    Den Interessensverbänden wurde nahegelegt Personen vorzuschlagen, die keine aktiven Funktionäre sind und auch die Interessen mehrerer Gruppen eigenständig vertreten können

    Quelle: http://www.berlin.de/sen/verbrauche…etz/#Protokolle

    Weiter gibt es "Gewährsleute":

    Quelle: ebendort

    Das hat weder mit Fachwissen, Sachkunde noch Expertentum zu tun.
    Dass sich ein solches Gesetz deutschlandweit durchsetzen lässt, halte ich für aussichtslos - und das ist gut so.

    Der Hundeführerschein hingegen ist in meinen Augen ein MUSS. Auch wenn der eine oder andere sich aus der Nummer schleichen wird... es gibt ja auch genug Autofahrer ohne Führerschein... Es wäre davon eine grundsätzliche Verbesserung hinsichtlich der Sachkenntnis der HH zu erwarten.

    Vorausgesetzt das Lernpensum zum Hundeführerschein ist nicht ebenso veraltet wie das Wissen zahlreicher HT.

    Was dahinter steckt, kann man nur beurteilen, wenn man mehr weiß über euch.

    Knabbern und lecken an den Krallen/Pfoten klingt nach Stress und/oder Schmerzen.
    Bellen im Garten ist nicht soooo ungewöhnlich für das Lebewesen Hund.

    Pubertät ist sicher ein Thema, auch die verursacht Stress.

    Tipps: Mit den wenigen Angaben - Ruhe bewahren.

    Gizmo, optisch für DK ein Südrussischer Owtscharka, hustet jedem was, der ihm einfach mal so den Knochen wegnehmen will. Und mit was? Mit Recht.

    So gesehen hab ich also nicht nur einen DK-Listi der Optik wegen, sondern auch einen gefährlichen Hund.

    Wenn es auf diese Weise für Fido zur Begnadigung gereicht hat, bin ich froh.

    Die Argumentationen als solche machen mir allerdings Angst.

    Sachverstand sieht definitiv anders aus.

    Feier keine Party, sondern lobe ihn (sobald er fertig gepinkelt hat draußen) ruhig.

    Und denk dran, dass der Bub schlicht nicht von heute auf Morgen bei euch ankommt. Der Stress, den er hat, kann durchaus noch einige Zeit anhalten. Also mach dir Gedanken, welche Aktivitäten in und ums Haus, im Alltag und darüberhinaus momentan zu viel sein könnten.

    Es kann auch sein, dass er besonders draußen viel Stress hat und deshalb beim Heimkommen gleich weiterpinkelt.

    Wenn du so gar nicht sehen kannst,woran es hängen könnte, dann hol dir einen guten Trainer ins Haus, der sich eure Situation und euch alle mal anschaut.

    Sicher hat der Hund Stress.
    Und den sollte man nicht erhöhen, indem man den Hund am Halsband irgendwohin zerrt. Geschirr und Hausleine wären zumindest anfangs eine Alternative.
    Und der Trainer sollte sich für euch Zeit nehmen, d.h. Einzelstunden und am besten bei euch zuhause. Ihr müsst erst einmal lernen, weniger der Hund. Der braucht erst einmal eine Eingewöhnungszeit!

    Ich finds immer schwierig, wenn sich der Threadstarter Diskussionen zu von ihm selbst erwähnten (und wichtigen) Fakten verbittet. Es ist schlicht und ergreifend etwas, worüber man nachdenken muss, wenn man einen Hund hat, der eher ab- als zunimmt: Woran KANN es liegen?

    Wenn der Hund, wie du sagst, ganz sicher gesund ist (wobei die Frage besteht, inwieweit nach inneren organischen Ursachen geforscht wurde), dann kann man zunächst mal die Vermutung anstellen, dass der Hund nicht genug Ruhe bekommt.