Ich heiße nich Gismo2010, antworte aber mal.
Ethik gegenüber dem Lebewesen Hund, das mir anvertraut ist, bedeutet, es entsprechend seiner Art (Carnivor) zu versorgen.
So einfach.
Ich heiße nich Gismo2010, antworte aber mal.
Ethik gegenüber dem Lebewesen Hund, das mir anvertraut ist, bedeutet, es entsprechend seiner Art (Carnivor) zu versorgen.
So einfach.
Weshalb habt ihr euren Rüden kastrieren lassen?
Ich sags nochmal: Die Allergene sind wohl nicht ursprünglich das Fleisch, sondern die "Herstellunbg" dessselben.
Menschengemachte Problematiken, wie so oft.
der Hund als Fleischfresser wird allerdings eher selten mit Biofleisch ernährt.
Das ist mal Fakt.
Dann darf man aber auch mal fragen, WARUM das so ist mit der Allergie gegen Fleisch...
Wo kommt denn das Fleisch her, dass unsere Hunde bekommen? Wie wird es "erzeugt"? Mit welchen Mitteln werden die Fleischtiere großgezogen?
Mal abgesehen von weiteren Umweltfaktoren, Inzucht, ungeeigneten Verpaarungen usw. usw. usw. .......
Der Hund gehört zur Gattung der Carnivoren.
Rein vegane oder vegetarische Ernährung ist dementsprechend im Bereich der Tierquälerei anzusiedeln.
Was unsereins in Sachen Ernährung für sich selbst betreibt, ist unsere Entscheidung.
Was unsereins mit seinen ihm anvertrauten Hunden und Katzen betreibt hat manches Mal etwas von Vergewaltigung eines in seiner Entscheidung nicht freien Wesens. (Was nicht nur für die Ernährung gilt).
Das ist alles andere als wirr, sondern klar strukturiert und NEIN, du machst es dir nicht zu einfach. Du denkst an den hund und bist vernünftig.
Schenk ihr weiter deine Zeit, so lange sie sie braucht und ich hoffe mnit dir, dass bald - ganz bald, IHRE Menschen kommen!
Es ist wunderbar, was du für diesen hund tust.
Ich versteh nicht, wo das Problem liegt.
Manche entscheiden sich dafür, Dänemark nicht zu bereisen, einfach weil es dieses unsägliche Gesetz und eben die Art seiner Durchsetzung gibt. Aus Protest und weniger aus Angst um die eigenen Hunde.
Andere fahren nicht hin aus Angst um ihre Hunde und/oder weil sie im Zweifelsfall (Tierheim-Hund) nicht in der Lage wären, die Rasseinhalte zweifelsfrei nachzuweisen.
Wieder andere fahren hin und stellen fest, an ihrem jeweiligen Urlaubsort ist alles flauschig (nie einen Polizisten gesehen, kaum Menschen unterwegs etc. etc.) und finden sich mit der dortigen Gesetzgebung ab - weil sie betrifft es ja nicht.
Entscheiden muss das jeder für sich selbst.
Ich gehöre übrigens zu den Erstgenannten.
Nicht böse sein, aber die von dir genannten Wunscheigenschaften haben auch sehr viel mit dir als Halterin zu tun und sind entwicklungsabhängig. Den perfekt gebackenen Hund wirst du eher nicht finden.
Züchter? Was für ein Züchter?
Für Mixe gibt es keine "Züchter", nur Vermehrer.
Und für einen Hund aus dem Tierschutz - ganz gleich ob Deutschland oder Ausland - bedeutet es das Leben, eine Familie zu finden, denn er wurde bereits "produziert" und dann nicht gewollt.
"Schwieriger" ist relativ - da muss einer schon sehr sicher sein, dass der Vermehrer die Welpen ordentlich sozialisiert hat. Ansonsten bekommst du Probleme, die du bei einem "Züchter"hund nie erwartet hättesst.
Dass bei dem o.g. Beispiel Matty sogar ein Video dabei ist, find ich übrigens ganz gut. Kann man ihn so doch ein klein wenig besser einschätzen als nur von Fotos her.
Es tut mir sehr leid.
Schau - ich selber habe hier in genau diesem Moment meinen 9-jährigen Seelenhund Gizmo neben mir liegen und er wird den Leberturmor, der heute diagnostiziert wurde, nicht überleben. Wir haben nun 2 Wochen "rumbehandelt" aufgrund berechtigter Annahmen anhand der Blutuntersuchungen und ersten Ultraschalls, wo die Leberentzündung herstammen könnte und heut endlich war die Sepzialistin für Ultraschall wieder da und wir konnten endgültig feststellen, was los ist.
Ich habe auf eine Biospsie verzichtet, weil das an der "Behandlung" nichts mehr ändern kann. Es haben sich bereits Metastasen in der Milz angesiedelt. Aber DAS war es, was ich heute wissen wollte... geht da noch was oder nicht.
Allerdings macht mein Großer bei TA-Besuchen als "erfahrener chronisch Kranker" souverän alles mit. Er regt sich nicht unnötig auf und solange ich dabei bin, ist für ihn alles in Ordnung.
So gesehen kannst nur du entscheiden, was du deinem Schatz zumuten willst und kannst. Da kann man dir ganz schlecht raten. Jeder Hund ist anders.
Ich wünsche dir/euch von Herzen noch eine lange, entspannte gemeinsame Zeit und wenn dein Süßer dann irgendwann seine letzte reise antreten wird, wird mein Gizmo ihn empfangen und ihn willkommen heißen.
Herzliche Grüße
cazcarra