Ich entwurme zwar auch chemisch, aber zwischendrin nutze ich Wurmkräuter von der Krauterie (online Shop). Da gibt es ein paar sehr gute Erfahrungsberichte von Leuten, die den Kot regelmäßig testen lassen. Meine zwei vertragen die Kräutermischung gut.
Beiträge von lemming
-
-
Ich bitte nur darum, den eigenen Hund bei sich zu behalten. Wie das vonstatten geht, ist mir wumpe.
Andersrum werde ich selten darum gebeten, ist auch klar, wenn ich meine weit sichtbar einsammel (und ohne Leine auf die abgewandte Seite nehme), bevor es zu Kontakt kommt. Wenn jemand gerne explizit ne Leine dran sehen möchte, bricht mir auch kein Zacken aus der Krone, wenn ich die kurz dran mache.Worauf ich allerdings allergisch reagiere ist, wenn statt einer freundlichen Bitte eine Forderung inklusive Vorwurf kommt.
-
Hier gibt es gerade neu die Steuerermäßigung für den Sachkundenachweis der BH, nicht für den Praxisteil. Und dann auf 3 Jahre die Hälfte, aber nur für den ersten Hund

-
Du wirst um ausprobieren nicht herum kommen. Markus Mühle ist kalt gepresst und damit völlig anders hergestellt, als Platinum. manche Hunde vertragen kalt gepresst nicht so gut, bei anderen braucht es eine Umstellungsphase, in der deutlich größere Kothaufen vorkommen können. Und wieder andere kann man problemlos Knall auf Fall umstellen.
-
Gut, sonst gäb es das hier nicht mehr

-
ich auch. wegen Unverträglichkeit auf Rind und Huhn die Wild Variante
-
Ich kenne hier zwei Islandhunde, aus der selben Zuchtstätte. Die haben mit höheren Temperaturen durchaus zu kämpfen und das hier im Norden Deutschlands, wo es soo heiß nicht wird.
-
Die Trixi Maulis haben bei unserem früher Bisse verhindert.
Wenn dein Hund den mag würde ich ihn nehmen.
es gibt neue von trixie. Das fasst sich an, wie so naturgummi gitterbälle...
-
das Material von den trixie körben ist aber riiiichtig weich. Den würde ich nur als Alibi nehmen, nicht zum giftköderschutz und nicht zur Bissverhinderung
-
bei uns kosten obeprüfungen 15-20€ und das nicht in Bayern. Und ja, man hat immer Abgaben an den Verband zu zahlen. Bei uns hauptsächlich DVG, da sind hier die meisten Vereine Mitglied. Und die Wege sind hier mitunter auch nicht ganz kurz, für alle Beteiligten