Hallo,
ich bin mir etwas unsicher was die optimale Ernährung unseres Hundes angeht und würde gerne eure Meinung hören.
Ein Paar Infos vorweg: Sie ist ein Dackelmischling, Schulterhöhe 40 cm., mittlerweile 4 Jahre alt. Vor 3 Jahren noch war sie ein Strassenhund in Ungarn, wurde dann nach Deutschland in ein Tierheim gesteckt und ist letztendlich bei uns gelandet. Als wir sie frisch aus dem Tierheim holten wog sie gerade einmal 7 kg und war sichtlich unterernährt. Soweit ich mich erinnern kann, haben wir sie dann innerhalb eines halben Jahres auf 12 kg. hochgepäppelt, was in etwa ihr Optimalgewicht sein müsste. Momentan wiegt sie fast 15 kg. und wir möchten (müssen) sie auf Diät setzen.
Sie is alles in allem ein sehr lieber - wenn auch ein schüchterner und etwas ängstlicher - aber glücklicher Hund. Sie hat einen großen Bewegungsdrang, wenn man sie von der Leine nimmt, flitzt sie gerne wie bekloppt herum und hat dabei eine ziemliche Geschwindigkeit drauf!
Gassi geht sie natürlich 3 Mal am Tag, morgens und abends jeweils 15-20 Minuten, Mittags ca. 40 Minuten, am Wochenende natürlich ausgiebig und länger!
Nun zur Ernährung:
Bisher geben wir ihr einmal am Tag (zwischen 19 und 20 Uhr) ihr Fressen,
das ist i.d.R. 190 gr. Royal Canin Mini Adult und jeden zweiten Tag ca. 250 gr. Nassfutter der Marke Rinti oder Pedigree. Zwischendurch natürlich Leckerlies.
Ich habe mal gelesen, dass doch viele die Fütterung von 2 Mal am Tag bevorzugen. Auch bei der Menge bin ich mir jetzt unsicher, da sie ja etwas zu viel wiegt. Auch habe ich gelesen, dass die tägliche Nahrungsmenge in etwa 1.5%-2% des Optimalgewichts sein sollte. Dies wären bei ihr dann 190-200 gr. pro Tag. Verteilt auf 2 Mahlzeiten 100 / 100 gr. Wie verhält es sich mit Diätfutter, sollte ich dies einmal ausprobieren? Und wie ist es mit Selbstgemachtem, Frischem? Wäre einmal die Woche gekochtes Gemüse oder Reis gut? Viele Fragen...:) ich bin für jeden Tipp dankbar!
LG,
Liilii