Beiträge von Stinker-Merlin

    Leute!!!

    Schimpfen beim Pinkeln heißt: "Pfui" und dann hochheben und nach draußen in den garten bringen!

    OK?????

    Das war aber doch gar nicht die Frage! Und eine Antwort alias "einfach aufhören zu schimpfen", also ehrlich. Es ging doch auch um Lob!

    Sagt ihr Euren Hunden nie "Pfui" oder "nein"????? Auch einem Welpen sage ich es, denn irgendwann verbindet er diese Worte mit etwas nicht tun sollen.

    Hier war aber die Frage, wie ich dem anderen Hund verklickern soll, dass nicht er gerade gelobt wird usw.

    Hallo Leute,

    vielleicht war das Thema hier schon, aber habe bisher nix gefunden.

    Und zwar haben wir ja seit kurzem einen French Bully "Mimi". Die ist ein Chaot und null stubenrein und macht alles wild. Sie ist jetzt 12 Wochen.

    Nun ist es so, der Rotti Merlin, er ist jetzt 9 Monate, ist halt auch immer dabei. Und dann passiert es halt, dass ich mal mit der Kleinen "schimpfen" muss oder sie direkt ansprechen muss, bzw die normale Erziehung "nein" "pfui" "so ist fein" usw und er daneben ist.

    Wenn ich also mich der Mimi zuwende, weil ich sie gerade beim Pullern auf den Teppich oder beim Klauen vom Tisch erwischt haben, dann schimpfe ich natürlich mit ihr.

    Der Merlin aber reagiert völlig darauf, als wenn immer ER schuld oder Mitschuld ist bzw immer er angesprochen ist.

    Sie hat letztens zum Beispiel sich gaaaanz lang gemacht und ein Brötchen vom Wohnzimmertisch gezogen und wollte sich damit verdrücken. Ich habe sie erwischt mit dem üblichen "Nein, pfui" usw und habe es ihr weggenommen.
    Der Merlin, der gerade ein Spielzeug im Mund hatte, hat es völlig verschüchtert fallen lassen - eher ausgespuckt - und hat sein "Schuldig" - Gesicht aufgesetzt, er dachte er ist gemeint, er ist sehr sensibel, wenn ich mal schimpfe bricht seine Rosa Rotti Welt zusammen. Und er wollte das Spielzeug dann die nächste Zeit auch nicht mehr haben, hat es immer unsicher fallen lassen.

    Sein Schuldig - Gesicht heißt: Ohren nach hinten, Kulleraugen und Mundwinkel nach unten ziehen, so wie er es macht wenn ich mit ihm schimpfe, und das mache ich schon selten, weil er eigentlich sehr brav und aufmerksam ist.

    Das passiert auch wenn ich die Kleine beim Pinkeln erwische und so weiter.

    Und wenn sie draußen Pipi macht und ich lobe sie, dann kommt er angeschossen und freut sich und fühlt sich bestätigt, aber wer weiß für was er sich dann gerade bestätigt fühlt, nachher bringe ich ihm versehentlich Dinge bei die er gar nicht machen soll????

    Und normalerweise hat er auf jedes "Sitz" "Platz" usw so weiter sofort reagiert, auf das Hörzeichen.

    Ich habe mit der Mimi ein wenig Sitz geübt, und er hat sich jedesmal gesetzt. Ich wußte nicht was ich machen soll und habe ihn dann auch gelobt weil ich nicht wollte dass er enttäuscht ist, aber das war wahrscheinlich falsch?

    Wir hatten meist 2 Hunde, aber so krass hatte ich es noch nicht. Die haben damals genau geguckt, "bin ich gemeint?" Aber Merlin nicht, er fühlt sich immer angesprochen. Ich muss dazu sagen, er ist extrem auf mich fixiert.

    Ich versuche mich schon bei den Befehlen zu Mimi völlig von ihm wegzudrehen, mich so zu stellen, dass er genau sieht, dass ich Mimi meine, und bei Kommandos, z.BB. "Mimi, Pfui" sage ich immer den Namen des jeweiligen Hundes vorher.

    Meine Frage also: wie kann ich es ihm verklickern dass er "NICHT" gemeint ist?

    Und schadet das im Hundesport, wenn ich einen Zweithund mit ihm zusammen erziehe? Wir haben ihn mit Klicker darauf konditioniert, dass er bei meinem Hörzeichen hin es sofort ausführt. Beispiel, er rennt auf der Wiese und schnuppert ganz vertieft, ich sage von irgendwoher "Platz" und peng er liegt. Das geht doch dann verloren, oder ?

    Danke für Eure netten Antworten, ich denke, hier gibt es genug Leute, die sich mit sowas auskennen.