So wurde mir es immer von Schäfers berichtet. Viele hatten sogar nur diese Billigeinwegbatteriegeräte dran an 10Netzen plus. Und seltsamerweise blieben die Schafe meist doch drin. Wenn genug Futter vorhanden war. Deswegen wurde sich ja so lange gesträubt bessere Geräte und bessere Netze zu kaufen, bzw von 2 Litzen, auf mehrere umzurüsten. "Hat doch immer gereicht!"
Beiträge von nepolino
-
-
Bei mir zb. Die gut geschützten Koppeln werden in Ruhe gelassen. Beobachtet ja, ich merk dass den Pferden an, wenn wieder viel Beobachtung erfolgt, aber die Wölfe lassen es dann doch. Wenn mir mal Unwetter die Zäune zerlegt, dann könnte es schwierig werden, schon weil die Frage ist ob die Pferde dann da bleiben wo sie sollen.
So ganz mag ich dass mit den Dingsels nicht stehen lassen.
Ich hab jetzt mal gerechnet. Ich geh von aus, es ist eine Ergänzung für Menschen die zb die Standard 90er Schafnetze haben. Vielleicht noch recht neu, zu schade zum weg tun.. Schafnetze, vor allem die älteren haben den Vorteil "dicht" zu sein, Wolf latscht nicht einfach so durch, wie bei 1- 2 Litzenzäunen.
Nachteil ist der hohe Wiederstand, sie sind schlicht schlecht leitfähig. War für die Schafe nie nötig, bisschen Strom reicht ja in Kombi mit der optischen Barriere. Beim Wolf werden in Brandenburg zb nur noch Zäune gefördert wo 5Joule Minimum drauf sind und 7000Volt. So mein letzter Stand.
Bei mehreren Netzen- hier zumindest nicht ungewöhnlich, manche Schäfer knüpfen 30Stck aneinander- fängst da an zu rudern um dass zu erreichen. Die neue Wolfsnetze haben weniger Ohm als die alten aber auch da kann es sinnvoll sein, nochmal 15cm vorm Netz eine hochleitfähige Litze zu haben.
Einfach mal grob gerechnet..
https://www.weidezaun.info/wolfstop-ergae…weidenetze.html
10 Stück für 22,45€.
Ich geh jetzt mal von 10 x 50m Netze aus, die aneinander geknüpft werden. Pro Netz 13 Stäbe also 130 Stäbe. Man braucht also wenn unten und oben aufrüsten 26x 22,45€. Plus 1000m hochleitfähige Litze.
Da würde ich sowas nehmen..
https://www.weidezaun.info/voss-farming-w…-niro-blau.html
Wenn da Nase oder Pfote ran kommt tut es ordentlich weh. Die Übersprunglitze und die vorgebaute Litze könnte man als Plus Minus installieren, dass auch Überspringen schmerzhaft wird.
Also in Summe 663,60€.
Nehm ich 10 neue Netze, halbwegs vergleichbar wären noch diese, sind aber bei weitem nicht so leitfähig wie die Litze..
https://www.weidezaun.info/ako-titannet-p…blau-weiss.html
Dann bin ich bei 1199,00€.
Wovon ich jetzt mal ausgehe, ist dass ein entsprechendes Weidezaungerät existiert, was die erforderliche Leistung auf den Zaun bringt. Auch nicht billig, ab 600€ plus ggf Akku, Erdung etc, ist nach oben alles offen.
Ob das Plastik wirklich hält, keine Ahnung. Doch ganz dumm finde ich die Idee nicht. -
Ich hab dieses Jahr mal kanarische Kresse gesät, eine stark wuchernde Variante der Kapuzinerkresse. Ich bin gespannt.

-
Ich finde die Idee auf jeden Fall gut. Wahrscheinlich günstiger als neue Netze anschaffen und Standardisos passen ja nunmal nicht an die Stecken der Netze.
Der Schäfer bei mir in der Heide arbeitet tatsächlich gar nicht mit Netzen. Der hat Glasfieberstäbe, 7 Reihen und nutzt System wie dass Rappa. Er rollt Litzen auf und ab. Die Rollen hängen immer am Ende vom Zaun.
-
Brauchst du Tipps, Ideen, Inspiration?

Hau gerne raus.
Werde wohl ab Freitag los und erstmal hier in der Region bleiben, hab da noch ein paar Touren in meiner Jahreschallenge im Sauerland und Teutoburger Wald und dann Mal sehen, ob nochmal Harz oder ich es echt bis Tschechien schaffe.
Mmhh.. Wenn du Sauerland eh bist- Urwaldsteig sagt dir wahrscheinlich was?
Und jetzt so querbeet..
* Südharz, die Gipskarstlandschaften..
* ebenfalls auf meiner To Do Liste Naturpark Thüringer Schiefergebirge/obere Saale...
* ein Stück südlicher https://maps.app.goo.gl/ox4bNvS4hhTZ9Af19 das Höllental..
* dann https://maps.app.goo.gl/3g6bzDmRQ4EMfGei7 das Teufelsloch..
* die fränkische Schweiz auch wunderschön
* um Nürnberg auch ganz viele tolle Wandermöglichkeiten
* wenn du tatsächlich Tschechien anvisiert da hab ich.. https://maps.app.goo.gl/UmPDr5AFk24fvuQt8 und natürlich https://maps.app.goo.gl/P4CjEDtndKubhmJ66 und https://maps.app.goo.gl/PYgq1HNamkv9392z6 - dass ist alles in einer Ecke und wenn du über die deutsche Seite der sächsischen Schweiz zurück kommst, empfehle ich dir..
* https://maps.app.goo.gl/R6ECCcSVpbUNAT5n6
* ab hier kannst du über die Tafelberge laufen.. https://maps.app.goo.gl/AyHEHtHx1Wv65ReA8
* https://maps.app.goo.gl/HS6NBUgysZGuSxXE8
* weiter auf dem Rückweg, kurz vor Leipzig.. https://maps.app.goo.gl/oim8icrLGmHySVdr5
* Jena die Kernberge.. unbedingt mal anhalten.. https://maps.app.goo.gl/KTxybtTPhKB4Ymee6
Äh.. ich hoffe du bist jetzt nicht mehr inspirationslos und hast genug Urlaub.

-
Aber man kann es doch kochend herstellen? Ich glaube ich würde halt mehr Milch nehmen, keine Ahnung 1Liter vielleicht, dann normal kochen, Pulver in kalter Milch, einrühren und dann müsstest du flüssigen Pudding haben.. abkühlen, Haut abmachen, Vanillesauce.. ich Koch Pudding immer mit bisschen mehr Milch, ich mag ihn als heiße Puddingsuppe nach kalten Winterwanderungen, am liebsten mit Himbeeren.

-
Unser Campingwochenende in Thüringen mit ein paar DFlern wird leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Ich wollte es eigentlich als Startpunkt nehmen und dann weiterreisen. Bin jetzt aber gerade ein wenig plan- und lustlos. Mal sehen, wann es dann los geht und wohin es mich treibt.
Brauchst du Tipps, Ideen, Inspiration?

-
Trau, schau, wem, vor allem wenns um Geld und in Geld verwertbare Sachen geht. Leider, so traurig es ist.

-
Was so genetisch drin ist beobachte ich hier auch mit viel Faszination.
Platschi ist ja "nur" Mix aber ihr Talent mit fremden Lebewesen Bindung aufzubauen, ihr Fingerspitzengefühl dafür wie man sich annähert und wie wichtig ihr dass auch ist- wunderbar zu beobachten. Ob Pferde, unsere Kaninchen oder Schafe, Rinder- sie beobachtet, versucht Nähe und Kontakt herzustellen, reagiert auf Unsicherheiten, lernt wahnsinnig schnell wie diese Tierart fkt, sie bedrängt nicht, wahrt aber auch ihre Grenzen.
Und wie schnell aus dem süßen, kleinen Knautschihund plötzlich ein 33kg Hund wird, dem sein Frodoschäfchen besser kein Haar gekrümmt wird.
Der kleine Jagdhund mit der großen Klappe findet es übrigens grandios Platschis Schäfchen zu sein. 
Auch wenn wir weit ab von Herdeneinsatz sind, sieht man da doch sehr deutlich was so drin steckt. Alle Hunde bisher hatten und haben eine gute Beziehung zu meinen Ponies, die sind bei mir schon überdurchschnittlich eng verbandelt, doch dass ist nochmal anderes Level was Pina liefert.
-
Vor allem, wo es in den Nachbarländern nach wie vor günstiger geht. In Frankreich bezahle ich in aller Regel 10-15€ pro Person mit Kastenwagen inkl. auf einem Campingplatz. Hunde wenn überhaupt, 2€, Duschen, Strom, Pool mit drin. Was machen die anders?
In Deutschland bin ich locker bei 30€ und mehr pro Nacht. Nebensaison. Hauptsaison fahre ich schon gar nicht.