Beiträge von nepolino

    Kaninchen und die Zähne seufz. Ich hab hier grade einen Patienten sitzen und bin echt unschlüssig wie der weitere Plan wäre. Er war munter, fröhlich, gegessen und eines Abends war Auge aufgeplatzt. :dead: Soweit so unschön. Aber selbst damit hüpfte er noch fröhlich herum. Antibiotika, Schmerzmittel und Auge entfernt.

    In der OP gesehen, unterm Auge massiv Eiter, Gewebe, Knochen, alles ziemlich angegriffen und "morsch" aber wir haben es gespült, zu bekommen und der kleine Kämpfer hat die OP überlebt, ist gut wach geworden. Zähne haben wir noch kontrolliert, alles in Ordnung, für röntgen hat Narkose nicht mehr gereicht. Wie er mit den Schmerzen, die ja schon Weile gewesen sein müssen, so fröhlich umher hüpfen konnte ist mir schleierhaft.

    Stand jetzt, 9Tage nach OP.. er frisst, ist fröhlich, genießt das Hauskaninchendasein mit Sofakuscheln etc. Aber.. In der Wundhöhle ist immer noch Eiter. Heute morgen vorsichtig ausgedrückt, soweit mgl und sauber getupft. Ich spritze tgl Antibiotika (Baytril) und Schmerzmittel, Klammern entfernen ist nächsten Freitag geplant.

    Ich hoffe dass wir bis dahin die anscheinend ja wütende Zahnwurzelentzündung in Griff bekommen aber was wenn nicht? Er ist unglaublich tapfer, kämpft. Röntgen und den Zahn, der es verursacht, raus wäre dann der nächste Schritt aber bei dem morschen Kiefer.. ob dass gut geht? Oder ihn dann doch gehen lassen? Es käme mir falsch vor aber unendlich Schmerzen soll er auch nicht haben.. Habt ihr da Erfahrungen wie realistisch es ist so Entzündung wieder in Griff zu bekommen? Stand beim Klammern entfernen wäre 17Tage Baytril. Länger spritzen kann ich auch, er macht es wirklich super brav mit.

    Heute morgen.. :herzen1: Die Hunde kümmern sich auch sehr liebevoll mit um den Zwerg. :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja wenn der Hund da so arg verknüpft ist es schwierig. :hust: Die Jungs sind auch etwas fluffiger drauf wenn sie ihre Geschirre anhaben aber da Stall hier ja normaler Alltag über die Strasse weg ist, gibts auch wieder genug Tage ohne ziehen bzw wir gehen auch mal am Stall vorbei ohne Pferd in Wald etc. Da verknüpft sich sowas nicht so arg. Zum Glück. |)

    Ponie mag das komischerweise auch lieber wie spazieren gehen. Am liebsten wenn sie auch vorne mit bei den Hunden laufen darf. :hust: Ich hab dann die Jungs im Gespann, daneben das Ponie und leicht hinter den Jungs nach links versetzt, läuft Pina fröhlich wedelnd.

    Haben sie heute auch wirklich gut gemacht und Pina gute 6km durchgehalten. Dann bin ich erstmal ins spazieren gewechselt, solang sie noch sauber lief. Längere Trab und oder Galoppstrecken baue ich grade erst auf. Hat doch länger gebraucht mit neue Bewegungsmuster etablieren als gedacht nach der Femurkopfresektion aber jetzt gehts doch recht fix mit der Muskulatur und Koordination.

    Ich bin rückfällig geworden. |) Ich wollte es jetzt wirklich, wirklich probieren wie es ist nur mit einem Reitpferd und 3 Hunden auszureiten. Wirklich.. |)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber dann wäre das weiße Ponie heute allein auf der Koppel zurück geblieben.. Was sollte ich tun? :lol: Payka hat es gewohnt souverän mit eingenordet und das Ponie war aber auch super brav und brauchte wenig Korrektur. Es darf öfter mit. :hust:

    Wir wollten gestern eigentlich joggen gehen.. :ka:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Warm hüpfen für die schlimmen Gespanncrasher..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und eh wir unsere obligatorischen 15Minuten spazieren vorweg absolviert hatten, war uns dass alles schon vor die Füße gepurzelt. :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir waren dann nicht mehr joggen, sind nur der Pilzspur gefolgt und irgendwann bin ich abgedreht gen Auto weil ich nix mehr mitbekommen habe. :hust:

    Ich füge noch hinzu, Zäune gehen grundsätzlich kurz vor dem Dunkel werden kaputt. Und natürlich regnet es dann auch immer in Strömen ...

    Wo bleibt sonst der Spaß? |) Mein Highlight war mal Sturm, 23Uhr, Zaunalarm.. Maximum auf den Erdstäben, fast nix mehr auf dem Zaun. 1x rum, kein Ast, kein Baum, nix.. 2x.. 3x.. Inzwischen pitschnass. Des Rätsels Lösung war der Zwischenzaun, wo der Sturm es geschafft hatte ein Fitzelende von der Litze aus dem Verbinder zu drücken und dann gegen ein Panel. Damit war die ganze Heuraufe unter Strom gesetzt. Was war ich pissig. |)