Also, meist ist das der Fall wenn der fremde Hund „zu nahe“ kommt, speziell an der Leine. Früher war zu nahe schon Sichtweite inzwischen sind das je nach Tagesstimmung so 2- 10 Meter. Körpersprache? Macht sich flach, schleicht, Nackenhaare gehen hoch & wenn der Hund dann noch näher kommt oder irgendwie sich „komisch“ verhält (sie anguckt, anbellt, komisch läuft etc) wird geknurrt, ggf. auch in die Leine gesprungen. Hinterschicken fkt. Nicht- dann wird’s eher schlimmer, man sieht nicht wie der „Feind“ angreift, sie muss ja Frauchen, Herrchen & Zweithund bewachen- seufz!
Anfangs hab ich sie in dem Moment erst mal aus der Situation raus genommen, also umgedreht andere Richtung- das akzeptiert sie. Inzwischen erwarte ich in den meisten Fällen das sie ansprechbar ist. Also mich anguckt & den anderen ignoriert. Meist klappts, mal nicht. Kommt auch drauf an welchem Hund wir begegenen- gibt so gewisse „Feindtypen“ die sind besonders anstarrbar. Da hilft entweder klare Ansage ala „Konzentration zu mir“ (auf dem Hundeplatz in der Gruppenarbeit z.B.) oder halt umdrehen, raus aus der Situation, runterkommen lassen, neuer Versuch.
Ressourcen-Verteidigung ist mit unserem Zweithund kein Problem- tauschen sogar Näpfe. Bei Fremdhunden eher ja. Glaube auch das es vermutlich eher darum ging im beschriebenen Fall. Konnte, da Josy pltzl. neben uns stand (hatte sie eigentlich abgelegt :/ ) leider nicht schnell genug reagieren, gut abrufbar ist sie sonst glücklicherweise. Probleme gibt’s halt nur wenn der andre Hund sich „wehrt“ dann schaukelts sich hoch, normalerweise drückt sie den Hund nur runter, versucht ihn unterzubuttern, wenn er sich nicht wehrt ist es ok. Versuche solche Situationen wenn mgl zu vermeiden, ist für Josys Vertrauensbildung nicht gut & für den anderen Hund auch nicht. Das sich jemand Kompetentes das ansieht wär sicher hilfreich- doch wirklich gute sind rar gesät! Haben im Ort eine Trainerin die auch recht bekannt ist aus TV aber die hatte immer Angst sie mit anderen Hunden zusammen zu lassen. Im Hundesportverein haben wir wesentlich mehr erreicht & es gibt so 2-3 Hunde mit denen sie auch sehr schön spielt.
Im Freilauf verhält sie sich ähnlich, ducken, starren, bleibt aber erst mal stehen & wartet auf Signal, wenn ich sie dann rufe, entspannt sich die Haltung & sie kommt zurück, schaut aber immer wieder zurück ob der „Feind“ auch nicht folgt. Würde ich nicht abrufen würde sie in der Haltung auf den anderen Hund zugehen & dann ist die Frage wie dieser reagiert… (&vor allem der Besitzer!)…