Beiträge von nepolino

    Bei Youtube kann man doch so Kommentare / Nachrichten verfassen- frag doch mal ganz unschuldig! :D Persönlich versuch ich auch Asphalt weitestgehend zu vermeiden & dan wie Esi sagt nur ruhigen Trab. Ganz gehts bei uns aber nicht weil doch mal zwischendrin Dörfer & bevor ich als Alternative einen tiefen Sandweg (märkischer Sand halt! ;) ) nehme fahr ich doch lieber in ruhigem Tempo auf Asphalt wos Rad besser rollt.

    Naja wenn deine Maja die Hündin dann auch mag ist doch toll! :D Man weiss ja erstens kommt es anders & zweitens... - gell?
    Dann hoff ich mal dass der Bruno (wie kann man nen Windhund bitte so nennen??? :roll: ) ein schönes Heim findet, ist so ein knuffiges Kerlchen! Auch von der Beschreibung... Dabei sind Windhunde (ausser Salukis) normalerweise nicht so meins.... Aber beim 3. Hund kriegt mein Vermieter die Krise! :sad2: & ob ein Windi im Freilauf durch wildreiches Gebiet mit Pferd geht.. glaube nicht! ;)

    Bei uns in Brandenburg/ Berlin war schon letztes Wochenende Landesmeisterschaft. CSC schaffen wir immer die Qualizeit nicht (70 sec- puh!!!) :lol: aber haben immerhin den 2. Platz belegt. Mein Hasl hat sich aber im Geländelauf für BSP qualifiziert- dabei haben wir ihn auf dem ersten Tunier der Saison mal nur so aus Gaudi auf die Strecke geschickt- tja & da er schneller war als erwartet hatte er den Salat! :D

    Der Hands Free reicht doch Keksi! ;)

    Also mit Canirando würde ichs so machen: aufs Hund Safety rauf, Halsband auch. Leine an Halsband, zum Wald/ Trainingsstrecke Hund lösen lassen etc. & dann Leine an Safety & dann kannst ja ggf. Julia wieder als Helfer einspannen, Beagelchen voraus schicken mit dem Laufkommando was du dir auserwählt hast (im Idealfall soll er ziehen), flott mitmarschieren. wenn er schnüffeln will oder anderen Blödsinn treiben mag "weiter" Kommando (am Anfang wird ers ignorieren da ers ja nicht kennt dann einfach Ruck geben & mitnehmen, wieder voraus schicken), an Kreuzungen kannst du dann schon super "rechts" & "links" üben, "Halt" natürlich auch. So sitzen wenns nachher wieder was kühler ist & du mitm Roller lossausen kannst auch schon alle Kommandos. Ach ja & natürlich immer loben wenn er ansatzweise richtig auf deine Kommandos reagiert! ;)

    Zitat

    Ich finde die Farben toll, zwar nich sooo schön im herkömmmlichen Sinne, aber super sicher und leuchtend! :gut:

    Ja das war die Intention dabei, bequem für lange Ausritte/ Touren & grade im Herbst etc. auch gute Sichtbarkeit für die Hunde. Die Leuchtdecken die man drauftun kann sind immer so schnell zerissen da Hunde ja damit durch Gestüpp sausen müssen :D

    Ich hab jetzt so grob drübergelesen was hier geschrieben wird & möchte auch was dazu sagen.
    erstens ist es natürlich schade das das unseriöse Tun einiger Organisationen alle Auslandsorgas in Verruf bringt. Viele Menschen arbeiten dort ehrenamtlich, opfern viel freie Zeit um den Hunden/ Katzen vor Ort zu helfen. Natürlich ist Aufklärungsarbeit in den entsprechenden Ländern wichtig, Kastrationen etc. aber bis ein wirkliches Umdenken erfolgt werden sicher noch viele Jahre ins Land gehen, vor allem wenn auch die ansässigen Regierungen nicht bereit sind den Tierschutz zu fördern. Nur was soll mit den Hunden vor Ort geschehen bis diese Zeit vorüber ist? Sollen sie vergiftet, totgepügelt, an Bäumen aufgeknüpft & misshandelt werden nur weil hier in Deutschland jmd. meint Tierschutz muss im eigenen Land betrieben werden? :???: Ich denke man sollte schon über den Tellerrand schauen & bereit sein auch dort zu helfen wo die Zustände noch schlechter sind. Hunde wahllos importieren ist sicher falsch, aber das es Rückläufer & schwierige Hunde gibt ist sicher nicht immer zu vermeiden. Aber wie eine Orga damit umgeht kann man doch vorab erfragen? Man kann sich im Internet erkundigen etc- genauso wie man sich vorab über einen Züchter erkundigt. ;)
    Ich habe zwei Hunde aus dem Tierschutz. Einen aus dem örtlichen Tierheim- ein am Anfang stark traumatisierter Hund, vom Tierheim wurden wir auch gründlichst geprüft ob wir für diesen speziellen Hund geeignet sind. Wir haben viel Zeit & Mühe in Josy gesteckt & doch würden wir sie nie eintauschen. Den Zweithund haben wir nach gründlicher Überlegung aus Griechenland geholt, ein zwar recht sensibler & vorsichtiger Hund der sicher auch nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat aber ansonsten ein völlig unkomplizierter Sonnenschein. Seine Flugpatin, die oft für die Orga fliegt, freut sich jedesmal wahnsinnig über Berichte & Bilder von dem Kleinen. Natürlich muss ich damit leben dass ich nicht weiss wieviele Vorfahren welche Erbkrankheiten hatten, ob HD etc wahrscheinlich ist- aber ehrlich: es ist mir wurscht! Ich geniesse die Zeit die ich mit beiden habe, solange sie dauert.