Danke Esi für ein bisschen Zuspruch! Hab mir am Wochenende als wir auf der Bundessiegerprüfung waren an einem Schlittenhundstand eine elastische Neckline machen lassen- normalerweise gibts sowas ja nicht zu kaufen. Bin dann vorgestern auch schon einmal mit gelaufen & es hat super geklappt. Hatte erst ohne Neckline probiert aber er scherte wieder "aus"- da hab ich zusammen gehakt & in den Kurven wars super. Josy rum & Nepo bekam leichten gleichmässigem Zug ohne Ruck. Lief dadurch wesentlich entspannter. Genau wie ichs mir vorgestellt hatte!
Heute wollen wir nochmal wenn ich von Arbeit komme.
Beiträge von nepolino
-
-
ich denke ja Marann. Irgendwie muss sich das "einpegeln" denke ich! Hatten wir auf jeden Fall auch... es gibt auch heute noch gute & schlechte Tage.
Wochenende hatten wir 3 super Tage- Bundessiegerprüfung & Josy mittendrin zwischen 350 Startern & deren Hunden- eigentlich der absolute Albtraum für meinen Hund aber es war ok! Fast völlig entspannt, mein Schisser hat sich einfach an mich gedrückt aber niemanden aktiv angepöbelt, nur mal zurück gebrummt wenn sie doof angemacht wurde.
schööönn!!!!
-
Hattest du keinen Dobermann???
Ich würd mal per Mail nachfragen ggf. Foto mitsenden. -
also ich denk das Safety wär das sicherste, was am ehesten passt.... Faster oder Sledge wohl eher nur in Massanfertigung aber das kannst dann nicht mehr zurück senden... Oder wie Maanu sagt bestell Safety & Faster & Guck beim Faster drauf das Hals & Brustwerte passen- Länge kann man ggf. kürzen. viel Glück!
-
Das hilft bei Josy wenn Katze vorläuft aber Nepo hab ichs Jagen verboten & das hält er jetzt auch ein
braver Hund! Das mit dem Startkommando (bei mir son Quietschen
) so ein "ach super jetzt Paaaartyyyy, los mach mit!!!""" versuch ich ihm auch näher zu bringen, um ihn aus seinem ab & an gewählten Schneckenhäuschen zu holen, ihn zu motivieren mehr aus sich raus zu gehen. Mach ich gerne so zwischendrin beim Spazieren gehen oder aufm Hundeplatz- dann quietsch ich & wir rasen gemeinsam los. Meist klappts schon ganz gut....
Prinzipiell geb ich dir recht mit den unsicher ziehenden Hunden. Wenn ich nen Pferd das nicht zieht, weil was fauler, neben eins spanne was immer zieht wirds sich das nebenherlaufen angewöhnen. Zieht das Pferd aber eher unkonstant weil unsicher/ ängstlich kann zweites Pferd die nötige Ruhe vermitteln, damit sich der Schisser auf seine Aufgabe konzentrieren kann.
Bei Nepo ist das ähnlich & Josy gibt ihm viel Sicherheit. Er orientiert sich nach wie vor sehr stark an ihr (anfangs waren wir nur Futterquelle, Josy der Mittelpunkt der Welt), wenn sie was vormacht macht ers nach kurzen Zugucken nach (nicht immer soo praktisch...). Ich denke also in dem Fall werd ichs weiter in Kombination probieren- Einzel & Doppel. Momentan schätz ich so das Josy 70-80% der Zuglast trägt, wenn ich ihn dazu bringe so 40% zu übernehmen dann wär das schon super, sie ist halt ein kleines nimmermüdes Kraftwerk.
da hat er keine Chance gegen....
-
Gut ja Einzeltraining ist richtig. das mach ich einmal die Woche, dann lauf ich mit Hasl zusammen jeder einen Hund an der Strippe- klappte letzten 2 Wochen aber nicht da das immer Mittwochs abends wenn ich frei habe passiert & es da einfach beide Male zu warm war. Man muss momentan halt die Tage nutzen wos kühler ist.
Kurze Strecken- naja wie man kurz halt definiert!Nepo braucht meist erst gut 1-1,5 km um sich im Kopf zu lösen, sprich bis er sich "traut" richtig zu ziehen, sich reinzulegen (ausser heute nacht da hat er sich zusammen mit Josy gleich reingeschmissen sobald ich sie eingehakt hatte
kam gar nicht richtig zum warmlaufen ).
wenn er das tut dann wird er gut gelobt, er erfreut sich der Bestätigung, zieht munter weiter, freut sich & so nach 2-2,5 km machen wir eh immer Pause, also beide dürfen freilaufen werden gaaanz doll gelobt, toben dann, dürfen schnuffeln etc.
ich denke er ist so auf einem guten Weg, wollte halt mal Meinungen ob ich ihn tw. durch eine Neckline, gerne auch elastisch & was länger auf dem Weg unterstützen kann. Die Neckline soll nicht dazu dienen ihn hinterher zu ziehen- er läuft durchaus in gespannter Leine aber wie gesagt kam ihm neuerdings so ab & an die Idee seitlich auszuscheren (zwar in gespannter Leine aber doch nicht so toll fürs Laufen) & das wollte ich ihm nicht angewöhnen... :/ -
gut Maanu jetzt bin ich genauso schlau als vorher. Danke!
-
Die pennen nachts nicht, so wie mans von Hunden kennt deren Besitzer normalen Tagesrhytmus haben
- Nepo war auch von Anfang an absolute Nachteule, der ist abends erst richtig wach, dreht nochmal richtig auf. Sonst gehen wir wenn ich nachts von der Arbeit komme halt 1/2- 3/4 Stunde spazieren & die zwei toben dann wie verrückt weils da angenehm von den Temperaturen ist- nun laufen wir halt 2x die Woche "nachts" & einmal früh morgens. ist ja nicht nur ab & zu
Also das "Problem" ist das er nicht immer 100% mitzieht, sich irgendwie "zurück" hält. Das ist im Einzeltraining, wie auch im Gespann dasselbe. Im Gespann mit Josy hatte er aber jetzt ab & zu die Idee so ca 1 Meter neben Josy zu laufen was schon den Laufrhytmus bissl stört. Durch die Neckline sollte er diese Möglichkeit nicht haben. Jetzt verständlicher?? -
Keiner eine Meinung dazu???
Zitat
So & nun Fragen/ Meinungen von euch mal gewünscht! Ich habe zwei Sachen über die ich mir grad den Kopf zerbrech.
Nepo zieht nicht immer hundertprozentig, er läuft anfangs mit nur leicht anstehender Leine neben Josy & nach bissl Warmwerden, ihn Bestätigen wirds besser oder wenn was aufregendes passiert (Josy läuft vor z.B aber das geht ja nur zu Üben wenn Schatzl mit ist). Ich denke es ist noch eine reine Kopfsache, sich auf eine Aufgabe einlassen, sich dauerhaft konzentrieren- fällt ihm auch im Tunierhundesport immer noch phasenweise schwer obwohl er daran wie auch am Laufen durchaus Spass hat- er freut sich immer wenn man dafür vorbereitet. Einfach Zeit lassen???
Hatte dann heute nacht damit er besser dran bleibt & weil er halt auch in Kuren immer was abdriftet beide gekoppelt- doch das schien ihn eher verunsichert zu haben. Solangs gradeaus geht wars ok aber grade in Kurven... Josy setzt Richtungskommandos schnell & kompromisslos um & da kriegt er den Moment natürlich nen Ruck am Hals (das mag er nicht sonderlich mein Sensibelchen) so das er nach Weile nur noch nebenher lief, fast gar nicht mehr Zug aufbaute. Elastische längere Neckline?? Oder weiterhin gar keine, doch erstmal seinen Rythmus, seinen Weg finden lassen??Wäre für Tipps dankbar!
Also heute Nacht bin ich erstmal wieder ohne Neckline gelaufen, behagte Nepolinchen besser, blieb diesmal wieder dichter neben Josy- zog vorher tw. ohne Neckline so seitwärts weg, was natürlich schon was stört. Hab diesmal einfach die "Zugleine" länger gestellt und nicht jeden Hund an einem ca Meter langen Koppelseil (
weiss nicht wies heisst hoffe man weiss was ich meine!) gehängt sondern ein kurzes ca 40cm lang verwendet- so kann er auch nicht so abdriften. Hätte aber trotzdem noch gerne Ideen... *ganz lieb guck*
-
Schlaubi das ist natürlich genial!
Bei uns fällt das 17 Uhr Training für THS auch aus, Sonntag haben wir auf 8 vorverlegt da gings noch- nun solls ja wieder kühler werden! Bin mit meinen Wuffs halt dann immer lieber Nachts wenn ich von Arbeit kam zum Geländelauf gegangen- ist auch Training für Hund & Hundeführer!