Beiträge von Schluanzi

    Ich habe zwar keinen speziellen Tip fuer eine Ferienwohung, usw. , aber Oesterreich ist ein sehr hundefreundliches Land (auch Wien). Man kann die Hunde fast ueberall mitnehmen und sie sind willkommene Gaeste!

    Eine schoene Ferienregion waere Kaernten oder das Salzkammergut (das liegt in Oberoesterreich). Viele Seen, schoene Wanderwege.

    :smile:

    Ich stimme Curly voll und ganz zu. Ich habe auch eine Retriever Huendin, wir haben sie aber mit 3 Jahren vom Tierheim adoptiert, weil wir ehrlich gesagt keine Zeit fuer einen Welpen gehabt haetten, weil ein Welpe 24 Stunden, jeden Tag, Aufsicht braucht bis er aus dem groebsten heraus ist. Wir haben uns alle sehr auf unseren Hund gefreut, aber er hat auch unsere Lebensweise komplett umgedreht, und dem muss man sich vorher auch bewusst sein.

    Wir fahren fast nie mehr ohne Hund in den Urlaub, wir verbringen jedes einzelne Wochenende in der Natur, bei jedem Wetter, wir teilen uns unsere Freizeit so ein, dass der Hund etweder dabei ist, oder wir nur x Stunden ausser Haus sind, damit sie nicht allzu lange alleine bleiben muss.

    Anschaffungskosten sind eigentlich die 'geringsten' Kosten, unser Hund hat vor 1 Jahr etwas gefressen & Infusionen, etc. gebraucht, und wie Curly schon gesagt hat, mit einem Schlag waren 700 Euro weg.

    Ich glaube aber auch, dass sich Leute, die sich vor dem Hundekauf schon so viele Gedanken machen, meistens auch gute Hundebesitzer werden, weil sie einfach wissen, was auf sie zukommt. Und ich finde es toll, wenn die Oma auf den Hund auch aufpassen will, ich glaube aber, dass ein Welpe UND kleine Kinder sehr anstrengend sind und das gut koordiniert werden muss.

    Viel Glueck und viel Spass mit eurem neuen Hund !!

    :smile:

    Hi ! Wir wohnen in einer 86 m2 grossen Wohnung im 10. Stock und haben eine Golden Retriever Huendin (Molly) :roll: .

    Die Groesse der Wohnung besagt eigentlich nichts, der Hund muss nur guten Auslauf bekommen, kommt halt auf die Rasse drauf an, wieviel Auslauf er braucht.

    Wir wohnen auch an einem Fluss, mit viel Wald und Wiese, sind am Wochenende viel in der Natur unterwegs, und Molly ist am laengsten 5 Stunden alleine daheim (allerdings mit ca. 1 stuendiger Unterbrechung zwischendurch).