oh je, iwas hatte ich doch noch im Kopf...
Habe gerade den Link zugeschickt bekommen:
http://www.nordbayern.de/nuernberger-ze…-hunde-1.643753
wie schrecklich wenn das wirklich wahr ist
oh je, iwas hatte ich doch noch im Kopf...
Habe gerade den Link zugeschickt bekommen:
http://www.nordbayern.de/nuernberger-ze…-hunde-1.643753
wie schrecklich wenn das wirklich wahr ist
oh ja, der ist echt süß!
Meine Eltern sind noch mit dem Wohnmobil im Urlaub, aber wenn die nächste Woche wieder kommen, dann zeige ich den mal die beiden (Ronni und Bobota), ich hoffe ja sehr dass sie den Mut finden und sich entscheiden :)
Hallo ihr,
ich habe mal wieder Sorgen mit meinem Lunchen... Sie hat heute Mittag mit einem Hund wild getobt (Fangenspiele) und dabei ist der andere Hund über sie gestolpert und Luna hat ein paar Saltos im Laub gedreht... Danach war der Spaß sofort zu Ende und sie lief ein kurzes Stück und setzte sich dann immer wieder hin und wollte nicht mehr laufen. Wir haben dann den kürzesten Weg zum Auto genommen und heute nachmittag erst mal eine "ruhige Kugel geschoben" Heute abend bin ich dann noch mal ne Stunde mit ihr raus (nur spazieren gehen, ohne toben; aber Zuhause war alles in Ordnung) und auf dem Rückweg hat sie sich wieder ein paar Mal hingesetzt bzw. ist hinten kurz eingeknickt... Wenn ich ihre Gelenke abtaste und bewege, dann zeigt sie keine Schmerzen. Humpeln ist auch nicht erkennbar.
Ich mache mir Sorgen, denn wir sind ja vorbelastet (Luna hat Ellenbodendysplasie). Für mich sieht das aber eher so aus als ob sie an den hinteren Läufen Probleme hat (allerdings nicht stark, denn sie humpelt nicht). Denke da gleich an HD, aber darauf wurde sie geröntgt und es hieß dass sie mit der Hüfte nie Probleme kriegen würde...
Würdet ihr abwarten oder sicherheitshalber morgen zur Tierklinik? Wir wollen in anderthalb Wochen mit ihr in den Urlaub fahren... Schmerztabletten habe ich noch jede Menge, werde die auch sicherheitshalber mit in den Urlaub nehmen, aber eigentlich haben wir ihre Ellenbogenproblematik ganz gut im Griff (seit Blutegeltherapie schmerz- und medikamentenfrei)... Vielleicht ist sie aber auch nur unglücklich gefallen? Denke gleich immer an das Schlimmste...
Hallo ihr,
seit dem ich mein Lunchen habe sind meine Eltern hin und weg und wünschen sich auch sehr einen Hund. Mein Vater guckt hin und wieder im Tierheim oder auch mal im Internet, aber so richtig trauen sich die beiden nicht, obwohl die Bedingungen optimal sind... Jetzt habe ich (mal wieder) ein wenig im Internet gestöbert und mich in eine Hündin verliebt... Da momentan (leider) noch kein Zweithund möglich ist, habe ich natürlich direkt an meine Eltern gedacht. Die würden sich auch einen Retriever (Labrador, Golden oder auch Mix) haben und es sollte eine Hündin sein, gerne schon erwachsen (kein Junghund aber auch nicht zu alt) und sie sollte verträglich mit meiner Hündin sein (das müsste man dann ja auch ausprobieren). Die Rahmenbedingungen sind echt gut: Eigenes Haus, großer eingezäunter Garten, Wald direkt vor der Tür, meine Mutter arbeitet halbtags (4x pro Woche, 9-13 Uhr), mein Vater ist um 16 Uhr Zuhause.
Ich bin mir nicht sicher ob ich hier im Forum schon mal was negatives über den Verein gelesen habe. Vielleicht habt ihr dazu eine Meinung? Ich finde sie sehr süß und würde sie am liebsten selbst aufnehmen...
http://www.forum.liberty-for-dogs.de/showthread.php…ighlight=bobota
Hallo ihr,
ich habe gestern bei Luna einen Ausschlag entdeckt. Vor allem an den Beinen (beide Seiten) hat sie seitlich rote Pusteln die gelbe Punkte haben (so wie Eiterpickel), ein paar hat sie auch am Bauch. Ich bin dann gestern nachmittag noch mal direkt zum TA da Luna die Angewohnheit hat dass über das WE immer alles viel schlimmer wird und das dann in hohen Kosten (Notdienst) endet.
Die TÄ finde ich nicht besonders kompetent (es war eine Assistenzärztin), aber es ist direkt um die Ecke und ich wollte deswegen nicht direkt in die TK fahren. Sie sagt es könnte eine Allergie sein, vielleicht kommt es aber auch vom Badewasser (Luna war am Mittwoch in einem ekeligen Ententümpel unterwegs). Luna hat aber auch oft Problemen mit Ohrenentzündungen (Hefeplize, Bakterien), obwohl ich ihre Ohren mindestens 2x wöchentlich reinige. Juckreiz hat sie momentan auch stark. Nach Flöhen haben wir geguckt, die sind nicht da. Auch Milben angeblich nicht. Kann man die eigentlich mit dem bloßen Auge sehen?
Ich würde das gerne diagnostisch weiter abklären und dann dafür doch eine Tierklinik aufsuchen (da mache ich einfach bessere Erfahrungen), allerdings kenne ich mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus. Was muss ich beachten und wie ist die Vorgehensweise?
Luna wird jetzt im August 2 Jahre alt und ist ständig krank. Sie hat bislang aber keine Symptome im Hinblick auf eine Allergie gezeigt, außer Juckreiz (sie wälzt sich oft auf Teppichboden oder Gras, dachte aber bislang das wäre normal) und halt 2x im Jahr (ca.) eine Ohrenentzündung.
Ihr Futter bekommt sie seit einem Jahr und verträgt es eigentlich ganz gut...
Was meint ihr, sollte ich das diagnostisch weiter abklären oder erst mal abwarten? Findet ihr die Symptome "normal"? Die TÄ gestern hat mir ein Shampoo mitgegeben und ich habe Luna gestern gebadet, heute sehen die Pusteln schon wieder besser aus, sie sind zwar noch rot, aber zurück gegangen und die gelben Punkte sind auch weg.
Und wenn ich das abklären soll, würdet ihr mir dann direkt die Tierklinik empfehlen? Ich bin nämlich auch oft bei einer Tierheilpraktikerin die ich super finde. Würde es Sinn machen dass sie erst mal sich das anguckt? Oder direkt die "Schulmedizin"? Und was wären die Vorgehensweisen? Gibt es so "Allergietests" wie bei uns Menschen?
Hallo ihr,
ich kann mich immer so schwer entscheiden und dachte ich frage euch mal als "neutrale Personen".
Ich berichte mal kurz von meinem Sachverhalt: Ich wohne mit meiner Hündin Luna alleine in einer schönen großen 70qm Wohnung. Bislang konnte ich das alles sehr gut unter einen Hut kriegen, denn ich nehme Luna mit zur Arbeit. Auch finanziell klappt alles, ich kann jeden Monat Geld an die Seite legen, jedoch ist es in letzter Zeit schon knapper geworden, denn Luna ist leider ganz oft krank und die letzten Tierarztrechnungen waren extrem hoch so dass ich auch an mein gespartes Geld musste.
Nun ist es so dass ich demnächst meinen Job wechseln möchte, denn mir macht mein jetziger Job nicht mehr so viel Spaß und ich möchte gerne noch was anderes machen. Da ich im sozialen Bereich arbeite habe ich die Hoffnung dass ich Luna dann wieder mit zur Arbeit nehmen kann. Im schlechtesten Fall ist das nicht möglich, dann muss ich mich um einen Hundesitter kümmern... Ich mache mir schon seit Monaten einen Kopf darüber wie ich dann Luna gerecht werden kann, das ist wirklich meine größte Sorge...
Jetzt ist in einer befreundeten WG von mir ein großes Zimmer frei. Die Mitbewohner haben bereits zwei Hunde mit denen sich Luna super verträgt, denn hin und wieder passen die Freundinnen auch auf Luna auf. Ich überlege nun in die WG zu ziehen. Die WG liegt direkt an einem Park, die Nachbarn sind alle hundelieb bzw. haben selbst welche, ich bin ohnehin oft da und außerdem hätte das die Vorteile dass Luna auch betreut wäre wenn ich eine neue Arbeit annehme bei der ich sie nicht mitnehmen könnte. Außerdem würde ich weniger als die Hälfte an Miete zahlen. Dann könnte ich mal wieder mehr sparen.
Nachteil: Ich bin sehr selbstständig und habe bislang nur mit meinem Exfreund bzw alleine gewohnt. Ich weiß nicht ob ich ein WG-Typ bin. Ich habe viele schöne Möbel, eine tolle Wohnung. All das müsste ich aufgeben. Ich weiß auch nicht.
Soll ich Luna zu Liebe dort einziehen? Denn dann wäre sie nie alleine, es sind immer welche mit großem Hundeherz da. Und es wäre auch nur für 1-2 Jahre, denn dann werde ich wahrscheinlich mit meinem Freund zusammen ziehen.
Nee, das Futter bekommt sie jetzt seit einem Jahr und verträgt es super. Wir gehen zum Auto, da könnte sie sich ggf nochmal lösen (muss sie aber nicht) und dann erst wieder in der Mittagspause raus. Luna lässt sich gerne ihren Bauch kraulen, besonders morgens gerne. Ob es Bauchschmerzen sein können? Sie hatte erst vor kurzem eine Magenschleimhautentzündung und Giardien. Vielleicht ist sie aber auch einfach gelangweilt und will Party? > obwohl die gibt es morgens nie nach dem füttern, dann soll sie erst mal ca zwei Stunden ruhen.
Sie macht es auch nur wenn ich gerade beschäftigt bin, z.B. im Bad oder so. Manchmal frühstücke ich ausgiebig (weil erst später zur Arbeit) und dann kuscheln wir auf dem Sofa. Da fängt sie nicht an zu jaulen, sondern schläft dann anschließend. komisch...
sie macht das jetzt schon einige Zeit lang, vielleicht 1-2 Monate. Mmh, ich mache mich ja öfters fertig und sie verhält sich sonst nie so. Außerdem habe ich flexible Arbeitszeiten, und wir müssen nicht immer morgens los, trotzdem macht sie das (aber auch nur morgens). Sonst regt sie sich ja auch nie auf
Ich hatte immer das Gefühl sie will Aufmerksamkeit. Oder sie ist aus irgend einem Grund traurig (vlt weil der Napf leer ist :D?). Oder sie hat Schmerzen...
Hallo ihr,
meine Luna hat sich irgendwie eine komische Angewohnheit zugelegt. Und zwar läuft es jeden morgen gleich ab und sie hat da iwie einen "Tick" entwickelt, ich kann mir auch überhaupt nicht erklären warum sie so drauf ist (vielleicht habt ihr ja eine Idee?). Und zwar ist es immer folgendermaßen:
Ich gehe mit ihr morgens eine Runde raus, Luna erledigt alles brav. Danach geht sie in ihr Körbchen und wartet darauf dass ich ihr Futter fertig gemacht habe. Dann bekommt sie es und wenn Hundi versorgt ist mache ich mich fertig, damit wir dann zur Arbeit gehen können (ich nehme sie mit). Während der Zeit, also direkt nach dem Fressen, läuft Luna unruhig durch die Wohnung und fiept und jammert. Sie läuft mal zu ihrem Korb mit den Spielsachen (Wohnzimmer), dann ins Schlafzimmer, hin und her und jammert schrecklich. Ich versuche das zu ignorieren und mache mich weiter fertig.
Es ist jeden morgen so. Nach dem Frühstück wird gejammert. Und ich weiß nicht warum. Hat sie Schmerzen? Ist sie gelangweilt und will bespaßt werden?...
Luna ist sonst ein sehr ruhiger und ausgeglichener Hund. Sie jammert sonst nie, bellt nicht, nervt nicht. Sie kann gut alleine bleiben und ich bespaße sie auch nicht den ganzen Tag. Sie fordert sonst eigentlich nicht viel, außer dass sie halt (typisch Labbi) sehr verfressen ist.
Wenn ich ihr Jammern ignoriere, hört sie bald auf. Trotzdem interessiert mich der Grund für die komische Angewohnheit.
Es erinnert mich stark an Lunas Scheinschwangerschaft nach der ersten Läufigkeit. Da jammerte sie auch sehr viel. Aber mittlerweile ist Luna seit Oktober kastriert, das kann also nicht der Grund sein...
ja, ich freu mich auch sehr.
Ich hoffe nur dass ich mich nicht "zu früh" freue...
Wie geht es denn deiner Lotta?