4.1. Das Beste am heutigen Tag?
Ich konnte 2 Kunden ein 10er Paket (Trainingsstunden) verkaufen. Gleich mal Rechnung schreiben und dann klingelts in der Kasse 🤑
4.1. Das Beste am heutigen Tag?
Ich konnte 2 Kunden ein 10er Paket (Trainingsstunden) verkaufen. Gleich mal Rechnung schreiben und dann klingelts in der Kasse 🤑
Ich habe letztes Jahr eine Hundetrainerausbildung gemacht und arbeite seit einem halben Jahr.
Welche Ausbildung hast du gemacht (wenn du das erzähen magst)?
Ich bin beim Hundeflo.
In Deutschland sind wir noch unbekannt, das wird grad erst aufgebaut
Ich habe letztes Jahr eine Hundetrainerausbildung gemacht und arbeite seit einem halben Jahr.
Allerdings bin ich nicht ganz allein selbständig, sondern bin Franchisenehmer.
Dadurch bin ich mit Kunden gut versorgt über das Büro.
Bei uns ist es sehr unterschiedlich. In manchen Regionen (auch in Deutschland) bekommt man als Neuling sehr schnell Kunden, in manchen läuft es mehr als schleppend.
Nebenberuflich lohnt es sich bei uns bei wenigen, weil wir vorgegebene Ausgaben haben - Franchisegebühr, Kosten für Uniform (wir haben ne extrem teure als Vorgabe), usw. Da wir nie auf nem Hundeplatz arbeiten, sondern bei den Kunden daheim, entstehen hier auch schnell hohe Fahrtkosten.
Ich mach das ganze hauptberuflich und ich kann sagen, dass es wirklich gut läuft.
Allerdings würde ich für mich gerade am Anfang garnichts ausschließen, was ich nicht anbieten mag.
Außer ich bin wirklich angesagter Experte in einer Nische.
Ich bediene momentan erstmal alle Probleme. Die meisten sind eh Standardfamiliendinge. Rückruf, Leinenführigkeit, Hundebegegnungen usw.
Aber ich hatte jetzt in dem nur halben Jahr schon einen wirklich aggressiven HSH und einen wirklich ängstlichen Tierschutzhund.
Das ist dann irgendwie erstmal schon was anderes.
Aber ausschließen würde ich für mich solche problematischeren Hunde nicht.
Was mir noch auffällt.
Arbeite wenn du das vor hast gut mit deinen eigenen Hunden.
Ich finde es mehr als angenehm, wenn ich meine eigenen Hunde im Training einsetzen kann.
Erstens sind sie eine gute Unterstützung, zweitens bringt es gleich ein gutes Vertrauen vom Kunden, wenn du mit dem eigenen Hund Dinge vorzeigen kannst, weil der einfach gut erzogen ist.
Wir sagen immer "Der eigene Hund ist die Visitenkarte des Trainers"
Natürlich gibts jetzt Ausnahmen, ein ganz frischer Hund ausm Tierschutz oder so.
Aber grundsätzlich habe ich den Anspruch, dass meine eigenen Hunde besser und sicherer funktionieren, als meine Kundenhunde.
Für alle, die es interessiert.
Uwe Heiß spricht im Podcast Kynotalk über allgemein Hundeausbildung, Jagdhunde usw.
Ich hör es mir gerade an, hat aber gerade erst angefangen.
Kann also noch nicht sagen, aber ist sicher gut zum hören.
Ein bisschen geht’s sicher auch um Hundetypen.
Ich habe jetzt schon öfter was rausgelesen, dass eben der eine das für sich schafft, weil er was Hunde angeht vielleicht etwas belastbarer ist und sein Leben danach ausrichtet und der andere vielleicht nicht.
Und genau da sind wir beim Hundetyp. 8 Begleithunde, die mehr oder weniger zusammen mitlaufen, sind ja zeittechnisch nicht viel mehr Arbeit, als 2 Begleithunde. Einfach weil sie alle nebenbei mitlaufen und nicht viel Extra benötigen.
Auch das Beispiel, was wir hier haben mit dem Gespann fahren. Ja klar wird man da 8+ Hunden gut gerecht, weil sie nicht alle permanent einzeln gearbeitet werden. Bzw in dem Beispiel „braucht“ man ja auch so viele Hunde, weils sonst eben kein Gespann ist.
Bei solchen Konstellationen ist der einzige große Mehraufwand das finanzielle und das muss ja jeder für sich selbst regeln. Die Hunde müssen vom Typ her halt Gruppenkompatibel sein.
Auch das Thema Plan B fällt da mit rein. Für nette Begleithunde findet sich eher ein Freund, der die Hunde mal sittet, als für nen artgenossenunverträglichen Riesenschnauzer. Deshalb müsste eher ich mir Gedanken machen, ob ich immer Plan B,C,D hab, als die Vielhundehalter hier im Thread.
Wenn man den 11er beim VetAmt macht, darf man auch andere Hundehalter mit ihrem Hund anleiten.
Ich habe ja einen Hund, der draußen immer Maulkorb trägt wegen der Artgenossenunverträglichkeit.
Mir begegnen die Leute neutral. Abschreckend scheint der Mauli nicht zu sein. Zumindest bekomme ich da nix mit, dass Leute aktiv Angst zeigen oder Abstand halten.
Manche sind wirklich sehr leichtsinnig und streicheln Arielle einfach so. Aber da sie zu Menschen sehr freundlich ist, ist das kein Problem.
Andere Hunde werden jetzt auch nicht panisch eingesammelt, wenn wir kommen. Hier in der Gegend laufen aber zum Glück wenige Tutnixe herum.
Letztens hab ich die Aussage bekommen, dass Arielle doch sicher den Mauli bräuchte, weil sie ja im Schutzdienst arbeitet und dadurch gefährlicher ist 🙄 da bin ich es langsam leid, darüber zu diskutieren. Hab dann nur als Gegenfrage gestellt, warum die Ambi dann so freundlich ist. Die wird schließlich genauso gearbeitet 🤷♀️
1.1. Was ist deine Berufung?
Ich bin zu nix wirklich berufen. Hauptsache ich hab mein Leben gut im Griff 💪
31.12. Woran aus dem vergangenen Jahr erinnerst du dich am liebsten?
Das ist schwer zu sagen.
Ich hatte 2023 quasi die tiefsten Tiefs, die man so erleben kann, bin aber nach meinem Neustart glücklich, wie lang nicht.
Ich bin sehr sehr dankbar für neue Freundschaften, die sich ergeben haben.
Zur Zeit laufe ich zwar nicht sehr regelmäßig, aber egal.
Ich hab mich für den StromgDog Wild & Dirty South angemeldet.
Am Samstag 2 km mit Ambi. Das reicht für die alte Schachtel. Die ist dann schon fast 12.
am Sonntag laufe ich 8 km mit Arielle 💪