Beiträge von maxlabbi

    Hallo Zusammen,


    Blut wurde untersucht u. es war soweit in Ordnung. Also keine Blasenentzündung. Das Antibiotikum wurde zur Vorsorge verabreicht u. es hatte geholfen.


    Ob es mit der Kastration zusammenhängt, ist auch nicht so ganz klar. Da das Problem erst ca. 1 Jahr danach aufgetreten ist.

    Hallo Champ,


    vielen Dank für die Mail. Hoffe nur es meldet sich jemand, der für das Problem eine Lösung hat.


    Nachdem wir letzte Woche die Antibiotika abgesetzt haben, wird es wieder schlimmer.


    Liebe Grüße


    Anke u. Max

    Natürlich sind nicht alle Hunde von Züchtern, welche ausserhalb des Verbandes züchten krank oder schlecht. Das Problem ist nur, dass es mittlerweile so viele sogenannte "Züchter" gibt, und diese die Hunde sehr günstig abgeben. Deshalb auch die Frage nach dem Preis. Für einen gutgezogenen Labrador oder Golden Retriever, welcher vom LCD o. DRC anerkannt ist, zahlst Du so um die 1200,- Euro. Das ist schon ein großer Unterschied. Nicht umsonst sind hier die Auflagen hoch, um eine Zuchtgenehmigung zu bekommen. Wie bereits gesagt, auch hier gibt es schwarze Schafe, aber wenn diese erkannt u. gemeldet werden, erfolgt der Ausschluss aus dem Verband.

    Frag Sie doch mal, weshalb Sie nicht im LCD oder DRC züchtet. Wie gesagt, dass sind die eigentlichen Verbände für die Retrieverzucht. Die Züchter hier müssen entsprechende Eigenschaften mitbringen u. Prüfungen ablegen, um hier zu züchten. Was nicht heißt, dass hier nicht auch schwarze Schafe gibt.

    Hallo Marco,


    ich kann Dir zum Schlafen als auch zum Sauber werden einen Cannel empfehlen. Als wir unseren Max bekommen haben, durfte er auch mit ins Schlafzimmer. Der kleine Kerl war sehr lebhaft und hielt nicht viel davon auf seiner Decke zu bleiben. Also haben wir es mit dem Cannel (einer großen Transportbox) versucht. Der hat die erste Zeit bei uns nachts im Schlafzimmer gestanden. Wir sind trotzdem ca. alle 2 Stunden in der ersten Woche mit ihm nach draußen gegangen. Die Abstände haben wir immer größer werden gelassen. Auch tagsüber kam Max in die Box. Der Welpe braucht viel Ruhe und hier fühlte er sich sicher u. geborgen. Auch heute (mit 3 Jahren) schläft Max noch in seiner Box. Ist mal sehr viel Trubel, so zieht sich Max in die Box zurück. Sie steht mittlerweile in der Diele unter der Treppe. Auch wenn die Meinungen hierzu auseinander gehen, ich kann die Box nur wärmstens empfehlen. Max hat die Box nie als Zwang empfunden - ganz im Gegenteil.
    Zu den Treppen - der Labbi darf am Anfang keine Treppen laufen, wg. HD_Gefahr. Du solltest aber schon frühzeitig anfangen, ihn an die Treppen zu gewöhnen. Wir haben damals ganz auf die Treppen verzichtet u. ich hatte dann das Problem, dass ich auf einmal auf dem Bahnhof vor einer Treppe stand und Max ( damals 25 kg) die Treppe hochtragen durfte.
    Du schreibst anfangs, dass Ihr einen Hund von den Mooser Auen holen wollt. Ich konnte diesen Zwingen weder beim LCD noch beim DRC finden. Das sind die beiden Deutschen Verbänden für die Retrieverzucht. Das finde ich etwas seltsam!
    Ansonsten kannst Du Deine ganzen Fragen auch direkt mit dem Züchter klären. Ein guter u. seriöser Züchter gibt Dir gerne darüber Auskunft und ist bedacht, dass Familie u. Welpe zusammen passen.


    Liebe Grüße
    Maxlabbi

    Hallo Marco,


    der Labrador ist vom Charakter her ein sehr liebenswürdiger Hund. Um diese Eigenschaft zu entwickeln, bedarf es jedoch einer konsequenten Erziehung, welche sehr zeitaufwendig ist. Der Labrador gehört zur Rasse der Retriever (to retrieve - zurück bringen). Er wurde zur Entenjagd gezüchtet und verfügt auch heute noch über einen ausgeprägten Trieb. Hier ist bei der Auswahl eines Welpen besonders darauf zu achten, dass es ein Welpe aus der ruhigeren Showlinie ist. Die Arbeitslinie ist wirklich zur Arbeit gezüchtet.
    Ihr habt zwei kleine Kinder. Der Labrador ist ein kräftiger Hund, der besonders als Junghund sehr ungestüm ist, d.h. für einen solchen Hund ist es kein Problem die kleinen Kinder umzuhauen. Das ist nicht böse gemeint, wird aber bestimmt vorkommen. Ein kleiner Welpe benötigt viel Ruhe! Hier müssen die Kinder von Anfang lernen, wie sie mit dem Welpen umzugehen haben. Der Hund muss sinnvoll beschäftigt und ausgelastet werden, sonst wird Euch der Labrador die Wohnung und auch den Garten auf den Kopf stellen. Ein Spaziergang Oma u. 2 kleine Kinder u. ein junger Labbi stelle ich mir sehr aufregend vor, da wie bereits beschrieben der Labbi über sehr viel Kraft verfügt. Es ist ein langer Weg vom putzigen Welpen bis hin zu dem Hund, der schön brav bei Fuß läuft.


    Falls Du Lektüre suchst, diese Bücher kann ich Dir empfehlen:


    Retriever Schule für Welpen von Norma Zvolsky
    Was Hündchen nicht lernt von Thomas Baumann


    Liebe Grüße


    maxlabbi

    Hallo Zusammen,


    das Thema Inkontinenz beim Rüden wurde zwar schon mehrfach angesprochen, doch leider konnte ich keinen vergleichbaren Fall zu meinem Problem finden. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.


    Unser Rüde Max wird im März drei Jahre alt. Er wurde mit ca. einem Jahr kastriert, da ein Hoden im Bauchraum saß und wir kein Risiko eingehen wollten. Letztes Jahr hat Max nun angefangen, jedes mal draußen, nachdem er Pippi gemacht hat, nachzutropfen. Erst ein bisschen u. die Tierärztin meinte, abwarten, sofern es nicht schlimmer wird. Es wurde aber schlimmer! Max hatte teilweise eine richtige Pfütze unter sich, hat angehalten und seinen Pippimann geleckt. Es ist ihm wohl sehr unangenehm. Wir sind dann in die Tierklinik gefahren. Hier wurde er komplett untersucht. Urin ist ok, Ultraschall u. Röntgen auch alles in Ordnung. Die Prostata ist sehr klein. Er bekam Antibiotika u. Caniphedrin. Solange er die Antibiotika nahm, war es wesentlich besser. Max hat jedoch direkt nach dem absetzen wieder angefangen zu tröpfeln, trotz weiterer Einnahme von Caniphedrin und sogar erhöhter Dosis. Zwar nicht mehr so schlimm, aber ganz weg ist es leider noch nicht. Er bekommt zusätzlich z. Zt. noch eine Hormontherapie.
    Vielleicht kennt jemand von Euch das Problem und kann mir helfen.


    Vielen Dank.


    Liebe Grüße aus der Eifel


    Anke u. Max