Beiträge von Kampfzwerg01

    Zitat

    Die Pansenstücke kommen tiefgefroren in eine geruchsdichte Dose. Der Hund soll den Pansen ja nicht am Helfer riechen.

    Der Helfer öffnet die Dose zur Belohnung und hält sie dem Hund hin, ohne den Pansen zu berühren.

    Grüße Bernd

    Hi, hi, bei mir auch, aber irgendwie landet schon mal Pansenstinkerei an der Helferhand ;)

    Aber nun mal zu TS'in:
    Schön dass Rescue schon hilft, aber Rescue Tropfen sind -wie schon der Name sagt Notfalltropfen- und werden nicht als Dauerversorgung gegeben, erweisen sich aber gerade in akuten Paniksituationen als hilfreich.
    Die richtige(n) Blüten kann sicher eine mit BB bewanderte Tierheilpraktikerin herausfinden, oder Du musst Dich wirklich gut in die Thematik einarbeiten. Da reicht 1 Strunde im Internet nicht aus. Zudem solltest Du in der Lage sein, Deinen Hund bzw. die Reaktionen, objektiv zu beurteilen und das fällt erfahrungsgemäß den meisten von uns sehr schwer.
    Eine außenstehende Person kann Deine Schilderungen meist besser einordnen und zuordnen.
    Vielleicht hast Du ja in der Nähe, jemanden, der sich damit auskennt.
    Alles Gute!

    Zitat

    Ich benutze Platinum auch als Leckerlie, und als Hauptfutter.
    Von Platinum gibt es auch Leckerlies die noch weicher sind, allerdings auch teurer.

    Bei der Rettungshundeausbildung gibt es allerdings Besseres :

    - Frischer Pansen
    - Geflügelbockwürstchen
    - Hüttenkäse mit Nassfutter und Pansenpulver aus der Tube

    Grüße Bernd


    Jeeep, vor allem über den Pansen freuen sich die Helfer :hust:
    Ich spendiere anschließend immer 'ne Runde feuchte Tücher zum Händeabwischen ;)

    Aber nun zum eigentlichen Thema:
    Rettungshund:
    Auf Platinum fahren viele Hunde total ab, auch auf die Meatballs, aber die sind Dir ja zu groß.
    Ich habe sie immer geteilt, ging ganz gut. Wenn Du die einweichst, kannst Du sie sicher auch in den Kong quetschen.
    Platinum lässt sich portionsweise gut einfrieren, dann hast Du das Problem mit dem Austrocknen gelöst.

    Katzen brauchen wohl mehr Eiweiß als Hunde und angeblich auch Taurin, daher ist eine ständige Fütterung mit Hundefutter sicher nicht das Ideale. Eiweißgehalt nicht hoch genug und kein Taurin.
    Aber ganz ehrlich, bei und mit uns leben 2 erwachsene Katzen, die lieben die "Pansendosen" vom Hund. Ab und an bekommen sie das auch. Da die beiden zudem Freigänger sind und unzählige Mäuse vertilgen, zudem auch noch roh gefüttert werden , habe ich da keine großen Bedenken und Du wirst mit Deinen Restlichen Dosen wohl keinen großen Schaden anrichten.
    Was Zroaster schreibt ist bei uns übrigens so.
    Katzenfutter dient als Suuuuperleckerli für den Hund.
    Beim Training schlägt sie dafür und für stinkigen Pansen oder Stinkefisch fast ein Rad ;)

    :smile: Natürlich sind die Blütenessenzen in der Stockbottle (zur Haltbarmachung ) bereits mit Alkohol verdünnt.

    Unabhängig davon, ob sie nach der Sonnen- oder Kochmethode gewonnen wurden, verdünnt man die gewonnene Blütenessenz zur Haltbarmachung zu gleichen Teilen mit Alkohol. Diese Mischung wird dann in die Vorratsflaschen (engl.: Stockbottle) abgefüllt und daraus können dann die Einnahmemischungen hergerstellt werden.

    Ich kann mir nocht vorstellen, dass ihr das anders gelernt habt, denn auch Marlies Hand bezeichnet die Stockbottles als Vorratsflaschen, aus denen die Einnahmeflaschen/-mischung hergestellt werden.
    Zum Nachlesen:

    :smile:
    Zitat

    Du gibst Bachblüten unverdünnt, da sie schon verdünnt sind. In einer Stockbottel sind defakto nur 1-2 Tropfen der Blütenessenz (die ihrerseits auch schon stark verdünnt ist) und diese ist aufgefüllt mir verschiedenen haltbarmachenden Flüssigkeiten.

    Die Wirksamkeit ist eher umstritten, genauso wie es tausend verschiedene Dosierungsanleitungen gibt. Gib 3 x täglich 4 Tropfen. Das gute ist, dass man mit Bachblüten auch nix falsch machen kann ;-). Ein Tier kann die ganze Pulle trinken und es passiert nix.


    Das stimmt so nicht.
    Die Stockbottles enthalten die jeweilige Blütenessenz ("Konzentrat") und werden normalerweise zur Anwendung noch verdünnt.

    Für Interessierte die nachlesen möchten:

    http://www.blueten-reiki-licht.de/Blueten/Bluete…Stockbottle.htm

    http://www.floracura.com/cms/anwendung-de/zubereitung.php


    Es gibt auch Anwender, die Blütenessenzen direkt "aus der Stockbottle" verabreichen, warum weiß ich jetzt nicht mehr genau. Mir ist davon lediglich in Erinnerung geblieben, dass damit ein anderes Energielevel angesprochen werden soll.
    Puh, ob's stimmt???
    Vielleicht weiß dazu noch jemand mehr.

    LG
    vom Kampfzwerg

    Zitat

    Vielleicht sind fünf Meter einfach zu wenig.

    Dachte ich auch eben, habe die Erfahrung genauso machen müssen.
    Die Beageline fand 10 m SL einfach "nur" ätzend und öde.
    Irgendwann ging mir dahingehend ein Licht auf.
    Sie brauchte einfach einen noch größeren Radius und den habe ich dann im Urlaub testweise auf 20 m vergrößert.
    Schlagartig veränderte sich ihr Verhalten, plötzlich kamen die gewünschten Blickkontakte und konnten belohnt werden.
    Ich gebe zu, dass 20 m SL sicher nicht so arg bequem waren, aber kurze Zeit später hatte sie ihren Dienst getan und liegt jetzt im Keller.....

    Zitat

    Ich hab ne 10 Meter Schlepp und dadurch, daß sie eben so ein schnelles Trabtempo beim Gassi hat (Vizslamix) ist sie auch ohne böse Absicht immer sofort am schleppende.

    Wäre vielleicht einen Versuch wert, 10 m hat ein Viszla(-mix) schnell zurückgelegt, das könnte wirklich zu wenig sein, zumal sie auch noch sehr jung und agil ist.

    Du könntest "STOPP" rufen, kurz bevor sie das Schleppleinenende erreicht und Zug darauf kommt.
    Sie wird natürlich erst mal reinrennen dann aber natürlich ausgebremst sein.
    Steht sie und schaut zu Dir, gehst Du ohne Worte in die Hocke und lädst sie durch eine freundliche, etwas von ihr abgewandte Haltung ein, zu Dir zu kommen.
    Warte bis sie bei Dir ist, kann erst mal dauern sei geduldig, dann mit Lecker belohnen, aufstehen und weitergehen. Nach genügend Übung und evtl. 'nem Muskelkater in Deinen Oberschenkeln, wird sie lernen auf Dein Stoppsignal stehenzubleiben und auf Dein Hinhocken zu kommen.
    Du hast also dabei noch ein zusätzliches "Komm" ohne Worte geübt. Sie wird dann (wenn Du das auch bei größerer Ablenkung und Entfernung weitermachst) auch auf weite Entfernung zu dir kommen, wann immer Du Dich kleinmachst.
    Vielleicht probierst Du das mal, ich wünsch' Dir viel Erfolg :smile: