Schön, freut mich für Euch. Alles Gute weiterhin
Beiträge von Kampfzwerg01
-
-
Zitat
Die Pansenstücke kommen tiefgefroren in eine geruchsdichte Dose. Der Hund soll den Pansen ja nicht am Helfer riechen.
Der Helfer öffnet die Dose zur Belohnung und hält sie dem Hund hin, ohne den Pansen zu berühren.
Grüße Bernd
Hi, hi, bei mir auch, aber irgendwie landet schon mal Pansenstinkerei an der Helferhand
-
Zitat
Nichts anderes hatte ich geschrieben aber bei dir hörte sich das so an, dass die Bachblüten ein wirkliches Konzentrat sind,
...nöööö, da hast Du wohl was falsch verstanden, denn ich schrieb ("Konzentrat") ...
abgesehen davon das Marlies nicht gesagt hat, dass es zu gleichen Teilen mit Alkohol verdünnt ist, sondern dass auch die Konzentrate stark verdünnt sind und nicht 1:1 aber das ist ja auch nicht so wichtig.
.....finde ich schon, denn Bachblüten werden nach wie vor und seit Dr. Bach traditionell so hergestellt:
http://www.remedy-shop.de/bachblueten-herstellung.htm
Ein Auszug aus der beschreibung der Herstellungsweise der o.g. Adresse:
"Der so gewonnene Extrakt wird sorgfältig gefiltert und im Verhältnis 1:1 mit gutem Brandy vermischt, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Dieser mit Brandy angesetzte Extrakt wird "Mutteressenz" genannt. Aus dieser Ursubstanz werden die Konzentrate, die sogenannten Stockbottles hergestellt. Die Stockbottles wiederum sind die Basis, aus der die Anwendungslösungen durch Kunden oder Apotheken zum Gebrauch hergestellt werden."
... selbst dort ist von "Konzentrat" die Rede....
Sie sind schon sehr stark verdünnt und in den Verbrauchsfertigen sind vielleicht grade mal ein paar Tropfen von dem "Konzentrat" drin.
...da stimme ich Dir zu...
Alles in allem geht es auch nur darum, dass man sich nicht zu große Hoffnungen auf die Wirkungsweise machen sollte, da auch Glaube Berge versetzt aber die tatsächliche Wirkung doch eher gering ist.
...Die richtige Blüte zur richtigen Zeit kann sogar "Berge versetzen"..., meine Erfahrung und sicher auch die von vielen erfolgreichen Anwendern. ...Aber nun mal zu TS'in:
Schön dass Rescue schon hilft, aber Rescue Tropfen sind -wie schon der Name sagt Notfalltropfen- und werden nicht als Dauerversorgung gegeben, erweisen sich aber gerade in akuten Paniksituationen als hilfreich.
Die richtige(n) Blüten kann sicher eine mit BB bewanderte Tierheilpraktikerin herausfinden, oder Du musst Dich wirklich gut in die Thematik einarbeiten. Da reicht 1 Strunde im Internet nicht aus. Zudem solltest Du in der Lage sein, Deinen Hund bzw. die Reaktionen, objektiv zu beurteilen und das fällt erfahrungsgemäß den meisten von uns sehr schwer.
Eine außenstehende Person kann Deine Schilderungen meist besser einordnen und zuordnen.
Vielleicht hast Du ja in der Nähe, jemanden, der sich damit auskennt.
Alles Gute! -
Zitat
Ich benutze Platinum auch als Leckerlie, und als Hauptfutter.
Von Platinum gibt es auch Leckerlies die noch weicher sind, allerdings auch teurer.Bei der Rettungshundeausbildung gibt es allerdings Besseres :
- Frischer Pansen
- Geflügelbockwürstchen
- Hüttenkäse mit Nassfutter und Pansenpulver aus der TubeGrüße Bernd
Jeeep, vor allem über den Pansen freuen sich die Helfer
Ich spendiere anschließend immer 'ne Runde feuchte Tücher zum HändeabwischenAber nun zum eigentlichen Thema:
Rettungshund:
Auf Platinum fahren viele Hunde total ab, auch auf die Meatballs, aber die sind Dir ja zu groß.
Ich habe sie immer geteilt, ging ganz gut. Wenn Du die einweichst, kannst Du sie sicher auch in den Kong quetschen.
Platinum lässt sich portionsweise gut einfrieren, dann hast Du das Problem mit dem Austrocknen gelöst. -
Katzen brauchen wohl mehr Eiweiß als Hunde und angeblich auch Taurin, daher ist eine ständige Fütterung mit Hundefutter sicher nicht das Ideale. Eiweißgehalt nicht hoch genug und kein Taurin.
Aber ganz ehrlich, bei und mit uns leben 2 erwachsene Katzen, die lieben die "Pansendosen" vom Hund. Ab und an bekommen sie das auch. Da die beiden zudem Freigänger sind und unzählige Mäuse vertilgen, zudem auch noch roh gefüttert werden , habe ich da keine großen Bedenken und Du wirst mit Deinen Restlichen Dosen wohl keinen großen Schaden anrichten.
Was Zroaster schreibt ist bei uns übrigens so.
Katzenfutter dient als Suuuuperleckerli für den Hund.
Beim Training schlägt sie dafür und für stinkigen Pansen oder Stinkefisch fast ein Rad -
Natürlich sind die Blütenessenzen in der Stockbottle (zur Haltbarmachung ) bereits mit Alkohol verdünnt.
Unabhängig davon, ob sie nach der Sonnen- oder Kochmethode gewonnen wurden, verdünnt man die gewonnene Blütenessenz zur Haltbarmachung zu gleichen Teilen mit Alkohol. Diese Mischung wird dann in die Vorratsflaschen (engl.: Stockbottle) abgefüllt und daraus können dann die Einnahmemischungen hergerstellt werden.
Ich kann mir nocht vorstellen, dass ihr das anders gelernt habt, denn auch Marlies Hand bezeichnet die Stockbottles als Vorratsflaschen, aus denen die Einnahmeflaschen/-mischung hergestellt werden.
Zum Nachlesen: -
Zitat
Du gibst Bachblüten unverdünnt, da sie schon verdünnt sind. In einer Stockbottel sind defakto nur 1-2 Tropfen der Blütenessenz (die ihrerseits auch schon stark verdünnt ist) und diese ist aufgefüllt mir verschiedenen haltbarmachenden Flüssigkeiten.
Die Wirksamkeit ist eher umstritten, genauso wie es tausend verschiedene Dosierungsanleitungen gibt. Gib 3 x täglich 4 Tropfen. Das gute ist, dass man mit Bachblüten auch nix falsch machen kann ;-). Ein Tier kann die ganze Pulle trinken und es passiert nix.
Das stimmt so nicht.
Die Stockbottles enthalten die jeweilige Blütenessenz ("Konzentrat") und werden normalerweise zur Anwendung noch verdünnt.Für Interessierte die nachlesen möchten:
http://www.blueten-reiki-licht.de/Blueten/Bluete…Stockbottle.htm
http://www.floracura.com/cms/anwendung-de/zubereitung.php
Es gibt auch Anwender, die Blütenessenzen direkt "aus der Stockbottle" verabreichen, warum weiß ich jetzt nicht mehr genau. Mir ist davon lediglich in Erinnerung geblieben, dass damit ein anderes Energielevel angesprochen werden soll.
Puh, ob's stimmt???
Vielleicht weiß dazu noch jemand mehr.LG
vom Kampfzwerg -
-
Zitat
Hallo, wir sinds
Danke schonmal für eure schnellen und vielen Antworten.
Ich scheine ja nicht die Einzige mit diesem Problem zu sein, das macht schonmal Mut.Ich werde also konsequent so weiterüben, aber mehr darauf achten, dem Hund nicht das Gefühl zu geben dass ich sowieso auf ihn achte/warte, sondern dass ER derjenige ist, der auf das Frauchen achten muss. Das Spielen vielleicht etwas reduzieren, dafür mehr auf Rückruf konzentrieren...
Warum überlegst Du weniger zu spielen? Bitte weiterspielen....unbedingt.... Wenn Dein Hund gerne spielt, hast Du eine ganz tolle und einfache Möglichkeit Euere Bindung zu stärken. Dabei darf Dein Wautz auch mal Tabus brechen und Dich anspringen oder auch mal kneifen. Tabulos ist hierbei das "Zauberwort". Kannst Du auch zwischendurch auch prima als Belohnung einsetzen. Rückruftraining ist für einen so jungen Hund noch ziemlich langweilig, das kannstt Du Dir das Spielen zunutze machen um ihm zu zeigen, dass es einfach supertoll ist bei Dir zu sein.
Er achtet generell schon darauf, wo ich hingehe, dreht sich öfters um. Wenn er jedoch seine Wilden 5 minuten hat, ist es aus
Mach dich nicht verrückt, du hast einen Jungspund bei Dir, der in diesen Momenten vor Lebensfreude völlig aufdreht. Wenn die Umgebung ungefährlich für ihn ist und er freiwillig wieder zu Dir kommt, freu Dich am Anblick Deines glücklichen Hundes.In dem Fall werde ich mich vielleicht einfach mal besser verstecken/ mich weiter entfernen. Unser Spazierweg führt mitten durch den Wald, ein sehr schmaler Weg, Spaziergänger oder fremde Hunde treffen wir dort nicht, höchstens mal unsere Nachbarn mit Hunden, aber die verstehen sich bestens mit Marley... Da kann er also ruhig mal länger nach mir suchen, ohne dass da was passieren kann..
Wir werden weiter dran arbeiten
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße von Tina und Marley
-
Zitat
Vielleicht sind fünf Meter einfach zu wenig.
Dachte ich auch eben, habe die Erfahrung genauso machen müssen.
Die Beageline fand 10 m SL einfach "nur" ätzend und öde.
Irgendwann ging mir dahingehend ein Licht auf.
Sie brauchte einfach einen noch größeren Radius und den habe ich dann im Urlaub testweise auf 20 m vergrößert.
Schlagartig veränderte sich ihr Verhalten, plötzlich kamen die gewünschten Blickkontakte und konnten belohnt werden.
Ich gebe zu, dass 20 m SL sicher nicht so arg bequem waren, aber kurze Zeit später hatte sie ihren Dienst getan und liegt jetzt im Keller.....ZitatIch hab ne 10 Meter Schlepp und dadurch, daß sie eben so ein schnelles Trabtempo beim Gassi hat (Vizslamix) ist sie auch ohne böse Absicht immer sofort am schleppende.
Wäre vielleicht einen Versuch wert, 10 m hat ein Viszla(-mix) schnell zurückgelegt, das könnte wirklich zu wenig sein, zumal sie auch noch sehr jung und agil ist.
ZitatOk, also dann ab sofort Schlepp, oder ?
Sie rennt in die Schlepp ... es gibt Zug auf dem Geschirr und sie dreht sich um .... ist aber einige Meter entfernt ... rufe ich sie dann mit hier her zu mir ?
Oder lass ich sie gar nicht erst bis in die Schlepp laufen ?
Dann ruf ich aber ständig : hier her oder stopp ...
kann mir jemand nochmal sagen wie ich das jetzt mit einem extrem rennbedürftigen Hund in Zukunft machen soll ?
Steh grad etwas auf dem Schlauch ...
Du könntest "STOPP" rufen, kurz bevor sie das Schleppleinenende erreicht und Zug darauf kommt.
Sie wird natürlich erst mal reinrennen dann aber natürlich ausgebremst sein.
Steht sie und schaut zu Dir, gehst Du ohne Worte in die Hocke und lädst sie durch eine freundliche, etwas von ihr abgewandte Haltung ein, zu Dir zu kommen.
Warte bis sie bei Dir ist, kann erst mal dauern sei geduldig, dann mit Lecker belohnen, aufstehen und weitergehen. Nach genügend Übung und evtl. 'nem Muskelkater in Deinen Oberschenkeln, wird sie lernen auf Dein Stoppsignal stehenzubleiben und auf Dein Hinhocken zu kommen.
Du hast also dabei noch ein zusätzliches "Komm" ohne Worte geübt. Sie wird dann (wenn Du das auch bei größerer Ablenkung und Entfernung weitermachst) auch auf weite Entfernung zu dir kommen, wann immer Du Dich kleinmachst.
Vielleicht probierst Du das mal, ich wünsch' Dir viel Erfolg