Beiträge von luckylukaa

    Hallo , ich brauch nochmal ein paar Meinungen.
    Ich bin vor kurzem umgezogen, in den 3. Stock eines Mietshauses. Jetzt habe ich vor, mir wieder einen Hund zuzulegen, ein Schnauzermix, mittelgroß (ca. 50cm). Meint Ihr, daß das für den Hund ein Problem ist mit dem treppenlaufen? :???: Beim Tierschutz habe ich gefragt, die meinen, das geht mit einem mittelgroßen sportlichen Hund.
    Danke für alle Antworten.
    Luckylukaa

    Hallo Leute,
    da mein Beitrag leider gelöscht wurde, hier nochmal eine kurze Warnung an alle: Bitte schaut, bevor Ihr einen Hund einer unbekannten "Tierschutzorganisation" aus dem internet holt, genau auf deren HP. Sollte diese gar nicht erst existieren oder Hinweise auf die dahinterstehenden Betreiber komplett fehlen, laßt die Finger davon.
    Ich wäre einer solchen Organisation beinahe auf den Leim gegangen, wurde dann weil das vereinbarte Treffen gescheitert ist und ich mich an die örtliche Polizei gewandt habe, früh genug gewarnt, auf keinen Fall von denen einen Hund zu nehmen. Dies ist nur die Kurzfassung, Ihr wißt sicher noch, um welche "Organisation" es hierbei ging.
    Gruß von luckylukaa

    Hallo, Hundefreunde!
    Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Hund aus dem Tierheim zu holen, Liebe auf den ersten Blick sozusagen. Es ist ein Schnauzermix, 2 Jahre alt und ein kleiner Wildfang, der noch nicht viel Erziehung genossen hat. Was ich von ihm weiß, ist dass er keine anderen Hunde mag. Er war mal für einen Tag vermittelt und verstand sich nicht mit dem anderen Hund. Er ist sehr bewegungsfreudig und verspielt. Leider bin ich berufstätig und er müßte lernen, bis zu 7 Stunden allein zu bleiben.Das aber auch nicht jeden Tag, meistens ca. 6 Std. Ich weiß nicht, ob er das Alleinsein kennt, im Tierheim sitzt er ja auch seit Monaten allein in seinem Zwinger. Einen Aufenthalt auf Probe läßt das Tierheim nicht zu. Ich könnte es möglich machen, in der Anfangszeit recht viel zuhause zu sein, um ihn einzugewöhnen. Die freie Zeit würde ich abwechslungsreich für ihn gestalten, weil ich gern und viel draußen bin, radfahre, reite etc., da käme er immer mit. Ich habe nur ein bischen Angst, daß er kläfft, wenn er allein ist und es Ärger mit den Nachbarn gibt. Es wäre für mich schlimm, ihn dann wieder zurückbringen zu müssen. Ich habe seit ca. 25 Jahren immer einen Hund gehabt und versuche seit einem halben Jahr, es ohne auszuhalten. Seitdem lebe ich getrennt, vorher habe ich gemeinsam mit meinem Partner einen Hund gehabt und wir haben uns die Pflege geteilt.
    Was meint ihr, soll ich ihn nehmen und es versuchen oder ist es egoistisch so zu denken, weil man so gern wieder einen vierbeinigen Freund hätte?
    Ich brauch da mal einen objektiven Rat von erfahrenen Hundeleuten. Vielen Dank! Helga :???: