Beiträge von ZwanzigBeine

    Hallo alle,

    Trillian ..... :schockiert:
    Jetzt muss ich erst mal mit einer kleinen Identitätskrise fertigwerden ..... normalerweise - und jetzt nicht falsch verstehen. Was ist schon "normal"? - ist "Trillian" der Nickname, den ich sonst immer in solchen Foren verwende. Gerade diesmal wollte ich aber was Themenbezogeneres nehmen. :lol:

    Also, danke an alle für das warme Willkommen, und Dir, Tricia McMillan, :smile: ein Willkommen auch von mir. (Douglas Adams Fan oder Programmiererin?)

    Eben ist Carlo in unseren Minitümpel eingebrochen. :schockiert: Ich könnte mich prügeln, dass ich das Ding vergessen habe. Unser Schwimmbecken ist gesamtflächig abgedeckt.

    Der Tümpel ist klitzeklein und auch nicht besonders tief. Aber Carlo kam herein galoppiert und war nicht wie sonst nur feucht an Bauch und Beinen, sondern hinterließ bei jedem Hüpfer eine Pfütze. Meinem Erstgeborenen rief ich zu, er solle ihn sofort mit Carlos Handtuch abrubbeln, während ich rausging, um meinen Verdacht zu überprüfen.
    Jetzt habe ich erst mal die große, mehrschichtige Aluleiter drübergelegt.
    Mag jemand rüberkommen und mir ein paar Tritte versetzen? Aber Selbstmitleid hilft jetzt auch nichts.

    @ El Rocko
    Noch ist ja der TH-TA für die beiden zuständig. Wenn ich die nächste Portion Herztabletten besorge (innerhalb der nächsten 4 Tage), werde ich das aber mal ansprechen. Aber Gesundheitscheck bei unserem TA ist dann das Erste, was ich mache, wenn sie endgültig uns gehören.
    Das und die Tierhalterhaftpflicht. :D

    .... und ich bin natürlich dankbar für alles, was uns helfen kann, mit Inkas Ängsten umzugehen.
    Wir versuchen bei allem sehr vorsichtig zu sein. Bürsten und Trockenrubbeln nach dem Schneespaziergang geht zum Beispiel gar nicht.

    Wir wissen ja auch überhaupt nicht, was genau sie alles durchgemacht hat.

    Gruß

    Esther

    Hallo kaenguruh! :smile:

    Carlo und Inka teilen sich morgens eine Herztablette (wie romantisch...) Benazecare.

    Manchmal springen und galoppieren sie beide wie die Irren durch den Garten - bevorzugterweise dort, wo kein Schnee weg- sondern eher higeschaufelt wurde, so tief, dass man Carlos Beine gar nicht mehr sehen kann. Er rast dann wie gestochen ins Haus rein, durch den ganzen Flur, zur anderen Tür, wieder zurück und raus. Inka wälzt sich gerne mit dem ganzen Gesicht im Schnee und "niest" dann. Nach solchen Momenten wedelt sie sogar mit dem sonst eingeklemmten Schwanz.

    Dann wiederum haben beide manchmal Schwierigkeiten, sich von ihren Decken zu erheben. Man sieht richtig, wie schwer es ihnen fällt. Und Carlo, der die kürzeren Beine hat, hat Probleme mit den Stufen. Zum Glück haben wir davon nicht viele.

    Bei Carlo wurde letztes Jahr auch noch Herzhusten diagnostiziert. Man dachte er hätte was an der Lunge, aber die wurde geröngt, und sie ist frei.
    Und er rutscht in letzter Zeit öfter mit dem Po auf dem Boden herum. Vor allem, nachdem er draussen war. Und dann leckt er an der "Rutschestelle" auch noch hinterher den Boden sauber. :???: In manchen Dingen sind Hunde doch gewöhnungsbedürftig für uns. :lol:

    Ausserdem hören beide unglaublich schlecht, was aber an Silvester ein Vorteil für sie war!!!!

    Wunderschönen guten Abend!

    Meine Name ist Esther und wir wohnen derzeit in Rangsdorf/Brandenburg, Kr.TF. Ich freue mich, Euch gefunden zu haben.
    Unsere Story ist soweit diese (aber in Kurzform!): Nach langer Überlegung (und wir waren sicher, an alles gedacht zu haben, mussten aber unseren Irrtum schon einsehen :D ) hatten wir uns entschlossen, uns ein Wauzi ins Haus zu holen.
    Mein Mann bestand auf einem Tierheim-Hund, ohne große Widerstände befürchten zu müssen.
    Nach einem Besuch auf einer schweizer Tierheim-Internetseite, auf welcher auf die alten Wauzis hingewiesen wurde, die wahnsinnig schwer zu vermitteln sind, war mir persönlich klar: So einer muss es sein. Hat viel erlebt in seinem Leben, viel Liebe gegeben, oder im traurigen Fall auch nicht so Schönes erlebt, und nun will ihn erst recht keiner mehr, weil er ein zweistelliges Alter hat. Schlimm, oder?

    Nach tränenreicher Lektüre der Seite, die derer gedenkt, die es nicht mehr geschafft haben, vermittelt zu werden und im TH gestorben sind (warum muss ich mir sowas auch immer antun), hatte ich erst recht keine Zweifel mehr.

    Nun hatten wir uns auf unserer TH-Internet-Seite zwei alte Wauzis ausgeguckt, zwischen denen es uns schwerfiel, uns zu entscheiden. Wir also ins TH, da sagt uns die Pflegerin, gerade diese beiden würden nur gemeinsam vermittelt! Schicksal?

    In den darauffolgenden Wochen sind wir also öfter mit den beiden spazieren gegangen und haben sie schließlich Mitte Dezember zu uns genommen - momentan noch auf Pflegevertrag-Basis.

    Und ihre Vorgeschichten sind wirklich nicht so witzig. Kurz gefasst: Sie waren beide noch nie wirklich in einer Familie. Unsere Schäferhündin Inka ist 12 und hat mindestens 8 Jahre davon in Tierheimen verbracht. Unser Cocker-Opa Carlo ist 10 und hat sein Leben in einem Hof an der Kette verbracht. Inka hat wohl sehr Schlimmes erlebt, ist furchtbar ängstlich, lässt sich aber auch aus der Hand füttern. Wirklich anfassen, kraulen, dürfen sie aber nur unsere Söhne (8 und 12). Carlo ist ein Schmusebär, sehr lieb und kennt auch Kommandos wie "Sitz".

    Sie gehen gut an der Leine - meistens. Inka zieht nach einer Weile ganz dolle, als ob sie vor irgendwas fliehen wollte.

    Auf jeden Fall könnte ich sie beide rund um die Uhr knuddeln. Wenn nur nicht einer von ihnen (oder beide abwechselnd) ab und zu eine Pfütze im Flur hinterlassen würde.... :sad2: Aber jetzt war schon wieder drei Tage nix mehr. :D

    Und das Häufchen-mit-Plastiktüte-Aufheben ist gar nicht so schlimm, wie ich dachte.

    Hatte ich "Kurzform" gesagt? :???: