Zitat
Alle meine Signale haben eins gemeinsam: sie sind mit mir verknüpft. Daraus folgt für mich, dass ich mich hüte, ein Signal mit etwas aversivem zu verknüpfen. Denn indem ich dieses Signal "vergifte", vergifte ich alles, was Bestandteil dieses Signals ist - also MICH, und damit wiederum sämtliche andere Signale. Bestrafung hemmt Verhalten - global...
Signale sollten immer mit dem verknüpft sein, der sie verwendet ;-)
Und dann kommt der Unterschied: Eine Beziehung zu einem Lebewesen haben bedeutet nicht nur nett zueinander zu sein, sondern sich auch mal die Meinung sagen zu können. Wenn mich etwas stört, dann muß ich das sagen können.
Hab ich einen Hund, dem ich einen Dorn an der Pfote herausbasteln muß und er knurrt mich dabei an - weils weh tut und er es doof findet - so betrachte ich das als sein gutes Recht. Das er nicht beißt, dafür sorgt unsere gute Beziehung.
Genauso kann ich meinem Köterchen sagen, daß es die Nase von meinem Schnitzel nehmen soll. Schiebt sich die Schnauze dennoch vor, kommt ein ernstes/böses HE.
Beziehung besteht aus gegenseitigem Geben und Nehmen. Im Fall unserer Mensch-Hund Beziehung MUß der Mensch die Führung übernehmen, der Hund kann es nicht. Ergo haben wir die Verantwortung und ergo müssen wir dem Hund sagen was im Alltag TABU ist. Wer dies nicht tut handelt unfair seinem Hund und grob fahrlässig seinen Mitmenschen gegenüber.
Wenn das ernste HE, daß einem Rückruf/Abbruch Nachdruck verleihen soll für dich ein vergiften des Signals ist, welches gleich dich als gänzliche Person dem Hund gegenüber in Frage stellt ... wow, was für eine Beziehung hast du zu deinem Hund ??
Bei Crispel hast du mal geschrieben, daß er "flüchtet" wenn draussen laute Männerstimmen sind (hab ich das richtig in Erinnerung ??).
Und ja, Bestrafung hemmt Verhalten, dafür ist sie in genau diesem Moment da. Abbruch ist Bestrafung ... man nutzt nur diesen "netteren" Ausdruck, weil Strafe ja nicht in die positive Welt paßt. ;-)
Gruß, staffy
Fräulein Wolle, extra für dich die Quelle: Studium der Psychologie Teil I - III, Definition Strafe