Beiträge von Mone2801

    Zitat

    Sicher sind hier auch Wohngebiete, aber da sind dann in der Regel auch wieder Hunde und Verkehr.

    Öhm, ja...und? Irgendwie verstehe ich das Problem nicht so ganz... :???: Seid ihr noch ganz frisch dabei beim Trailen, so dass das noch zu viel Ablenkung wäre? In dem Fall würde ich mich dann allerdings wieder wundern, wo das Problem liegt, genug Gebiete zu finden zum Trailen - bei Anfängern sind die Trails ja noch nicht allzu lang, so dass man da dann eigentlich auch kleinere Areale ganz gut "abgrasen" kann, ohne dass es großartig langweilig wird!? Seid ihr eine private Gruppe oder läuft das über einen Verein / eine HS?

    Zitat

    Collie67:
    Also wenn wir da trailien würden, wo wir wohnen, dann hätten wir bereits alles absuchen lassen.

    Zitat

    @Nightstalcer:
    Wieso? Was gibt es denn da zu beachten? Ausserdem wäre das doch blöd, wenn nur eine Person die Treffpunkte bestimmt. Dann würde die Person sicher immer nur Orte in ihrer Nähe auswählen. Schliesslich kann man sich ja nicht überall auskennen. Jedenfalls kann ich nur Treffpunkte in meiner Nähe vorschlagen, weiter kenne ich mich nicht aus.

    Also, bei uns bestimmt auch nur eine Person (unsere Trainerin) die Treffpunkte - aber man kommt doch, gerade wenn man Hunde hat, durchaus mal rum und kennt so einige Gegenden? Klar wiederholt sich bei uns auch alle paar Wochen mal der Treffpunkt, aber auch das ist ja kein Problem. Die einzelnen Trails sind ja trotzdem nie für jeden Hund gleich - man variiert Strecken, die VP ist eine andere, man hat andere Wetterverhältnisse als beim letzten Mal, evtl. mehr oder weniger Ablenkung etc. Und natürlich kennen auch von uns nicht immer alle die Gegend, in der getrailt wird, weil wir auch nicht alle aus der gleichen Ecke kommen - aber irgendwer weiß ja dann doch immer, wo man hin muss (und wenn´s halt nur die Trainerin selbst ist) und dann trifft man sich halt vorher an nem zentralen Punkt und fährt als Kolonne hin, oder man programmiert das Navi... :ka:

    Zitat

    In Nebenstrassen kann man sich doch total schwer verstecken oder? Da ist doch im Grunde nichts? Ausserdem trailt bei uns jeder Hund in eine andere Richtung. Das Gebiet muss also schon etwas grösser sein.

    Habt ihr keine Wohngebiete oder etwas verzweigtere Nebenstraßen? Verstecke zu finden war/ist bei uns eigentlich nie ein Problem...gibt doch überall mal ne Hecke oder nen Stromkasten, hinter den man sich hocken kann - wir haben unsere VPs auch des Öfteren mal in ner Telefonzelle platziert, oder einfach in einer schwer einsehbaren Einfahrt. Oder sie setzt sich auf ne Bank oder eine Mauer und tut, als würde sie ein Buch lesen. Und wenn´s wirklich nur ne komplett freie Fläche geben sollte, kann man die VP dann halt mal in ner für den Hund "ungewohnten" Lage platzieren, sprich: hingehockt, auf dem Boden liegend, mit Kapuze überm Kopf etc. pp. Oder man platziert die VP auf ner offenen Fläche in einer kleinen Gruppe anderer Personen und der Hund muss sie aus der Gruppe heraus erkennen und richtig anzeigen - Trainingsmöglichkeiten gibt´s da doch wirklich genügend! :???:

    Wir fahren auch mit Leine in der Hand - ich komme mit diesen Abstandshaltern überhaupt nicht zurecht. Bin damit mal probeweise mit dem Rad einer Freundin gefahren und fand es ziemlich irritierend, dass der Hund halt immer recht weit hinten läuft. Ich hatte ständig Angst, dass wir uns um ne Laterne wickeln, weil ich ihn da ja nicht so wirklich im Blick hatte :lol: Also weiterhin: Leine in der Hand. Meine kennen es auch, auf beiden Seiten zu laufen, wobei sie eigentlich hauptsächlich auf der rechten Seite laufen - da man ja normalerweise auf der rechten Straßenseite fährt, ist das halt dann die Seite, die von der Straße abgewandt ist. Fahren wir nur auf Wald- und Feldwegen, wird die Seite auch schonmal gewechselt und sie laufen links.

    Wir haben eigentlich auch keine Probleme, geeignete Orte zum Trailen zu finden...wir haben mehrere Locations "fest" im Programm, die wir regelmäßig abwechseln und die für jeden aus der Gruppe eigentlich noch gut zu erreichen sind - für den einen ist halt die eine etwas weiter weg, für den nächsten dann ne andere. Gleicht sich im Großen und Ganzen aber aus. Wir trailen sowohl im Wald, als auch in der Stadt, in kleineren Dörfern, Wohngebieten, Stadtparks, am Bahnhof, um verschiedene Seen, am Kanal etc., also auch recht abwechslungsreich. Gibt im Moment eigentlich nur ein größeres Waldstück mit Wanderwegen, das wir in nächster Zeit eher meiden werden - da hat uns vorletzte Woche ein Jäger angesprochen, dass unsere spurlaut trailenden Hunde (wir haben u. a. einen recht "mitteilungsfreudigen" Beagle dabei) das Wild stören würden :pfeif:

    In dem Zusammenhang würde mich ja mal interessieren, ob eure Hunde sich beim Trailen alle ruhig verhalten?

    Mein Amigo hatte vor etwa 2 Jahren exakt die gleichen Symptome - er hatte sich beim Toben auf einer nassen Wiese das linke Hinterbein gezerrt, als er in einer scharfen Kurve kurz weggerutscht ist. Das ganze war nach 2 Tagen augenscheinlich wieder komplett vergessen, er lief wieder vollkommen normal, tobte, sprang ins Auto... Etwa 1-2 Wochen später setzte er sich dann - ohne vorher erkennbare Probleme - abends hin und konnte nicht mehr aufstehen, bzw. lief anfangs 2-3 Meter extrem staksig mit aufgewölbtem Rücken und sichtlich starken Schmerzen, bevor er dann gar nicht mehr hoch kam. Wir haben ihn sofort eingepackt uns sind zum TA, der zwar anfangs auch ein enventuelles Hüftproblem ansprach, dann aber auch selbst meinte, dass sich so etwas normalerweise nicht so "spontan" zeigen würde, sondern der Hund eben normalerweise dann auch Probleme beim Aufstehen, Springen, Laufen etc. hätte haben müssen - was bei uns absolut nicht der Fall war. Es wurde dann trotzdem alles untersucht und das Ergebnis war dann, dass sich wohl durch die vorherige Zerrung im Bein eine heftige Verspannung/Blockade im Lendenbereich bzw. im hinteren Rücken gebildet hatte, die sich nach und nach immer mehr verhärtet hat und deswegen auch erst so zeitversetzt Probleme machte. Mit Massagen, Rotlicht und Wärme war das ganze dann nach knapp 2 Wochen wieder komplett vergessen.

    Ist bei eurer Balu nach der Zerrung das Bein selbst denn auch mal untersucht worden? Vielleicht hat sie sich auch einen Nerv blöd eingeklemmt? Ist das Kreuzband in Ordnung oder evtl. (an-)gerissen?