Beiträge von Mone2801

    Generell ist das schon richtig, da ein jüngerer Hund auch "falsch-positiv" sein kann, z.B. durch (Rest-)Antikörper der Mutterhündin, sofern diese erkrankt war.

    Normalerweise testet man also das 1. Mal im Alter von ca. 1 Jahr und lässt dann regelmäßig 1-2x im Jahr nachtesten, da z.B. Leishmaniose eine Inkubationszeit von bis zu 7 Jahren haben kann.

    Bei konkretem Verdacht kann man aber durchaus auch früher testen lassen und muss dann eben abwägen, ob man bei positivem Resultat erstmal abwartet und zu einem späteren Zeitpunkt nochmal nachtesten lässt weil evtl. falsch-positiv, oder schon direkt behandelt.

    Zitat

    Hallo, ich glaube nicht das es eine Mittelmeerkrankheit ist!
    Sonst währen auch andere Symptome zu erkennen, z.b: Juckreitz, Durchfall, Erbrechen, Unwohlsein, Schläfrigkeit, Sichtbare Schmerzen, Hyperaktivität,...
    LG

    Nicht zwangsläufig. Deswegen ist beispielsweise Leishmaniose auch so "tückisch" - weil man eben nicht unbedingt äußere Symptome sieht. Einer der Gründe, warum man Hunde aus dem Ausland in regelmäßigen Abständen auf die MMK (nach-)testen lassen sollte...

    Zitat

    hat schon einer seine bestellten proben bekommen??

    Bis jetzt noch nicht...hab sie allerdings auch erst am Wochenende bestellt, und ne Lieferung von CH nach D wird ja auch nochmal etwas länger dauern...sofern da überhaupt was kommt... :???: Ich konnte nicht wirklich herausfinden, ob das Angebot mit der Probe überhaupt auch für Deutschland gilt...andererseits hätten sie sich dann ja auch die Länder-Auswahlmöglichkeit bei der Anfrage sparen können...

    Ich denke, wahrscheinlich teils-teils...

    Bei Gremlin hab ich das auch schonmal gedacht. Er war vor dem Chip anderen Rüden gegenüber ja auch teilweise ziemlich grantig, was sich mit dem Chip deutlich gebessert hat. Da denke ich mir auch manchmal, dass es eher an meiner (unbewussten) Einstellung liegen könnte... :???: Andere Dinge wiederum kann ich eigentlich ja nicht (unbewusst) beeinflussen, z.B. leckt er keinen Hündinnen-Urin mehr auf, was er vorher wirklich extrem getan hat. Und er "tröpfelt" nicht mehr. Eine Wirkung ist also definitiv da. Rein in Bezug auf Stänkereien mit anderen Rüden wird wahrscheinlich beides Einfluss auf ihn haben: Der Chip und die damit unterdrückten Hormone in Verbindung mit meiner Einstellung. So denk ich´s mir jedenfalls...

    Laut Beipackzettel dauert es ca. 4-6 Wochen, bis die Wirkung vollständig einsetzt - und die ersten 1-2 Wochen nach Einsetzen hast du zusätzlich oft noch einen "Boost"-Effekt, sprich: die Hormone fahren erst nochmal so richtig hoch, bevor dann die Wirkung einsetzt. Hat bei uns zeitlich so ziemlich damit übereingestimmt...

    Sorry, aber man kann´s auch übertreiben...

    Was ist daran "Rufschädigung", wenn ich schreibe, dass ich mit einem bestimmten Anbieter eben schlechte Erfahrungen in Bezug auf eine Reklamation gemacht habe? Das sind persönliche Erfahrungen, die ja auch durchaus belegbar sind.

    Würde ich schreiben "Anbieter XYZ ist kacke, kauf da bloß nicht!" - DAS mag Rufschädigung sein.

    Und wo bitte ist die "Rufschädigung" in dem Hinweis, sich bei einer Reklamation direkt an den Verkäufer zu wenden, statt an dessen Lieferanten? :???:

    Kann ich wirklich nicht nachvollziehen und find´s ehrlich gesagt grad ´n bisschen lächerlich. :hust:


    @ Majawusel: Wie geschrieben, wenn die Rechnung von dem Ebay-Shop ausgestellt wurde, würde ich meine Reklamation auch dorthin richten. Sofern sie in ihren AGB nichts dazu schreiben, dass man eine Reklamation explizit an den "Ursprungslieferanten" zu richten hat, sind die deine Ansprechpartner und müssen sich dann eben mit ihrem Lieferanten auseinandersetzen. Und da würde ich dann auch drauf bestehen! Der ursprüngliche Lieferant ist, so meine Erfahrung, in Bezug auf Reklamationen etwas "schwierig".

    Ich hab mit XXXX ehrlich gesagt ähnliche Erfahrungen gemacht, als es mal um eine Reklamation ging...

    Wobei ich mich an deiner Stelle ehrlich gesagt auch an den Shop wenden würde, der dir das Geschirr verkauft hat - sollen die sich halt mit ihrem Zulieferer (in diesem Fall dann haltXXXX) auseinander setzen! Schließlich hast du ja mit denen auch einen Kaufvertrag geschlossen, nehme ich mal an... (Kam die Rechnung damals von XXXXXXoder von XXXXX)

    Edit: Alle Firmennamen gelöscht ! Keine Ruf schädigenden Aussagen hier im Forum !

    Ach je, dann bist du ja wirklich schlimm dran... Ich bin wirklich heilfroh, dass das Cetirizin bei mir auch bei den Stichen gut anschlägt (trotz Heuschnupfen "nebenbei") - und zum Glück sind (bei mir zumindest) die Bremsen-Stiche auch nicht so häufig wie Mückenstiche... Hast du mal versucht, homöopathisch zu unterstützen? Apis D30 hilft bei mir noch ganz gut. Allerdings muss ich das dann schon wirklich stündlich nehmen.

    Ich reagiere genau so auf Stiche von Pferdebremsen - allerdings mit noch etwas größeren Ausmaßen. Da ist bei einem Stich dann auch schonmal z.B. der ganze Unterschenkel dick, rot und juckt. Bei mir hilft eigentlich kühlen am besten - und vorher ne dicke Schicht Fenistil drauf. Wenn es ganz schlimm ist mit dem Jucken, nehm ich auch schonmal ein Antihistaminikum (Cetirizin). Zwiebelscheiben auf die Stiche legen soll wohl auch helfen, aber das funktioniert bei mir irgendwie nicht - vielleicht klappt es ja bei dir?

    Mir ging´s nicht um die Aufbewahrung an sich - so viele Eier hab ich dann doch nicht, dass ich sie nicht frisch aufbrauchen könnte ;) Ich dachte nur, wär ja auch mal ne interessante Variante von Hunde-Ei(s) für den Sommer, wenn es denn funktionieren würde...hätte sicher interessant ausgesehen :D