Beiträge von Mone2801

    Zum einen, weil Gremlin auf Schwein allergisch reagiert. Ob´s Knochen(mehl) auch betreffen würde, weiß ich nicht, muss ich aber auch nicht unbedingt ausprobieren.

    Schwein roh gibt´s hier generell nicht, weil´s mir in Bezug auf Aujetzky zu unsicher ist, und auch wenn der Erreger (sofern überhaupt vorhanden) durch Erhitzen/Trocknung abgetötet wird, bin ich da halt auch nochmal ´n bisschen "übervorsichtig".

    Darum gibt´s hier halt gar kein Schwein, egal in welcher Form. :smile:

    Ich kann mich nur anschließen: Lass die Finger davon!

    Schreib doch mal, aus welcher Gegend du kommst und in welchem Umkreis du suchst - vielleicht hat ja dann doch noch der ein oder andere hier einen Tipp bezüglich eines Züchters oder TSV in deiner Nähe, bei dem der "Richtige" für dich dabei ist?

    Edit: Okay, ich war zu langsam...

    Bei uns hat jeder der drei jeweils ein Körbchen bzw. Kissen. Kira´s ist in der Wohnung "nebenan" (wir haben zwar ein Zweifamilienhaus, allerdings ebenerdig und zwischen den beiden Wohnungen eigentlich immer "offene Türen") im Schlafzimmer meiner Eltern, Gremlin und Amigo haben ihr Körbchen bzw. Kissen in meinem Schlafzimmer. Wobei die beiden aber eigentlich meistens bei mir am Fußende schlafen... :hust: Alle drei haben dann noch ein großes "Gemeinschaftskissen" im Flur und ein etwas kleineres in der Garderobe.

    Zitat

    kann es denn noch andere ursachen haben als eine blasenentzündung. ich habe zb schon versucht, die abstände zwischen den einzelnen pipi runden zu verlängern. vielleicht ist das zu früh gewesen. aber ich habe halt bedenken, das er sich zu sehr daran gewöhnt, alle zwei bis drei stunden rauszugehen. und das komische ist auch, das er das verstärkt nachmittags macht. vormittags hat er noch nicht einmal reingemacht.

    Wann geht ihr denn abends das letzte Mal raus? Und wann fütterst du das letzte Mal? Fütterst du NaFu oder Trockenfutter? Und trinkt er beim/nach dem Fressen evtl. nochmal vermehrt? Eventuell ist die Blase dann wirklich einfach nochmal voll, und im Schlaf "entspannt" sich ja alles, so dass er vielleicht wirklich einfach nicht merkt, dass er nochmal muss? Aber tierärztlich abklären lassen würde ich es sicherheitshalber doch nochmal.

    Zitat

    Aber vielleicht steht sowas ja echt in den gängigen Anti-Jagd-Ratgebern?

    "Antijagdtraining" von Pia Gröning hat zum Einstieg ein allgemeines Kapitel zum Jagdverhalten, unterteilt in:
    - Warum jagen Hunde?
    - Bestandteile der Jagd
    - Die Rolle der Genetik
    - Der Lerneffekt
    - Ursachenforschung

    Sind allerdings wirklich nur ein paar Seiten - sich dafür extra das Buch zu kaufen, wenn´s dir hauptsächlich um die "Grundlagen" und weniger um´s AJT geht, lohnt sich eigentlich nicht...

    Zitat

    Bei Tilly wurde eine Biopsie von verschiedenen Hautstellen gemacht. Gibt ein besseres Ergebnis.
    Bei einem Geschapsel soll es um die 15 % ein richtiges Ergebnis geben.

    Wir haben beides gemacht und warten derzeit auf das Ergebnis der Biopsie. Geht leider nicht ohne Narkose, dauert aber nicht lange und soll am effektivsten sein.

    Kira ist damals ohne Narkose biopsiert worden - hängt aber wohl auch von Hund und Hautstelle ab, ob man narkotisiert oder nicht.

    Alex: Ich würde dir auch raten, nochmal einen anderen TA zu Rate zu ziehen... Wie Rehlein ja auch bereits schrieb, kann die Juckerei neben Demodex-Milben auch durchaus noch andere Ursachen haben. Die "Brillenbildung" ist zwar schon recht typisch, aber das ist sie z.B. bei Sarkoptsräude auch - und die wäre, im Gegensatz zu Demodikose, durchaus ziemlich ansteckend...sollte also abgeklärt werden.

    Zitat

    Naja, das Problem wäre höchstens: in der Regel ist das Fleisch luftdicht in Plastik verpackt, darin vermehren sich bei Raumtemperatur ganz extrem so ganz giftige Bakterien, weiß grad nicht mehr wie die heißen...

    Botulinum-Toxine. Aber glaub mir - das würdest du merken. Botulismusverseuchtes Fleisch riecht so dermaßen übelkeiterregend, das glaubt man gar nicht...