Beiträge von Mone2801

    Zitat

    Das würde ich weiterhin so interpretieren, dass eine Ansteckung unserer Hunde tatsächlich nur durch (Wild-)Schweine möglich ist, also nicht durch andere, infizierte Tiere und auch nicht durch deren Kadaver o.ä.
    - seht ihr das ähnlich?

    Ich bin mir da nicht so ganz sicher, wie es verstanden werden soll - weil es weiter im Text dann ja wieder heißt:

    "Eine Ansteckungsgefahr besteht für Fleisch-, Aas- und Allesfresser durch das Anschneiden (=Anfressen) von infizierten Kadavern."

    Heißt also, wenn Hund infiziertes Kaninchen frisst, steckt er sich darüber also doch an? :???:

    Wobei die Fälle ja wirklich eher selten sind, wenn man das so liest.

    Ich denke nicht :smile: Es heißt ja, man soll höchstens drei Bilder einsenden - wenn es nur zwei (vollständige) sind, wird das also auch nichts machen :smile:


    Hat eigentlich zwischenzeitlich jemand irgendwo eine Vorschau der lustigsten Bilder gefunden? Von den "schönsten Hunden" gibt´s ja mittlerweile 9 Seiten à 50 Bilder (wenn ich das richtig gesehen hab?), aber die Bilder zum "lustigsten Hund" sind nirgends zu sehen?

    So ähnlich sieht es hier mittlerweile auch aus! Gestern hat´s nochmal ordentlich geschneit und heute Nacht waren´s dann -12°C - jetzt haben wir blauen Himmel (zwar etwas diesig, aber immerhin!) und es hat aufgehört zu schneien. Machen gleich also erstmal einen schönen, langen Winterspaziergang mit den Hunden. Hach, ich find´s klasse! :D

    Das gleiche hab ich dieses Jahr meiner Mutter (und mir :D ) zu Weihnachten geschenkt - allerdings nicht über Jochen Schweizer, sondern direkt gebucht bei einer Hundepension hier im Umkreis, die das auch anbieten. Bekannte von mir haben die Tour letzten Winter gemacht und waren absolut begeistert! Ich muss nächste Woche erstmal da anrufen und einen Termin vereinbaren...freu mich auch schon total!

    Zitat

    Luxemburg (aho) – In Luxemburg ist ein Hund an der Aujeszky`schen Krankheit (AK) verendet. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris meldet, soll der Hund aus dem Ort Helmdange in der Gemeinde Lorentzweiler direkten oder indirekten Kontakt zu Wildschweinen gehabt haben.

    Erst kürzlich wurden Fälle aus Österreich und Thüringen bekannt.

    Aujeszky ist unheilbar. Für Hunde steht kein Impfstoff zur Verfügung. Der Verlauf ist dem der Tollwut sehr ähnlich. Aggression und Beißwut bestehen während des Krankheitsverlaufes aber nicht. Typisch ist ein massiver Juckreiz. Der Tod tritt innerhalb weniger Tage ein. Unter Wildtieren sind außer für Wildschweine unter anderem Nachweise für Rot- und Rehwild, Fuchs, Dachs, Fischotter, Marder, Iltis, Luchs, Hase und Kaninchen, Igel und Kleinsäuger belegt. Der Mensch ist für das Virus nicht empfänglich.

    Spaziergängern wird empfohlen, ihre Hunde in Wäldern und ländlichen Gebieten, strikt an der Leine zu führen. Die gilt auch für städtische Randzonen und Parks, in die Wildschweine vordringen.

    Quelle: aho

    Wenn ich das richtig verstanden habe, können Hunde sich also außer über Schweinefleisch bzw. direkten oder indirekten Kontakt zu Wildschweinen auch u.a. über Kaninchen und Igel infizieren? Aber Kaninchen sind doch nun wirklich nahezu überall...?!

    Und wie ist das in Bezug auf´s Barfen - lieber auf Wild komplett verzichten? Ich füttere eigentlich bis dato ganz gern Kaninchen und Reh... Wie handhabt ihr das? Seid ihr in Bezug auf die letzten Aujetzky-Fälle vorsichtiger geworden? Oder ist das übertrieben?

    Zitat

    Mone
    ganz offenkundig gibt es zwischen Rheine und Wettringen ne Wetterscheide... diesmal wohl zu meinem Vorteil ;)

    Das denk ich ganz oft, wenn wir nach Wettringen zur HS fahren - oft ist, wenn wir in Rheine losfahren, in Wettringen dann total gegenteiliges Wetter wenn wir dort ankommen...