Beiträge von Emmakind

    Zitat


    Da hätte ich wieder Sorge, dass jemand sich nicht vom Fletschen stoppen läßt und der Hund unter Umständen massiver werden muss und ich will nicht wissen, was auf dich und den Hund zu kommt, wenn mal jemand behauptet, das er gebissen hat.


    Oder unabsichtlich die Distanz unterschritten wird.

    Zitat

    WIE hast du das geschafft, Emmaking???

    Im Welpenalter ein paar Wochen geübt.
    Hund ins "Sitz", ein wenig entfernt und gleich wieder zurück und Hündchen gelobt. Und mit der Zeit die Abstände und Zeit immer mehr verlängert.
    Ich muss aber sagen das uns auch schon beim üben ein Malörchen passiert ist. :ops:
    Da war mein Hund etwa ein halbes Jahr alt. Ich sie vor ALDI geparkt, gehe hinein mach schnell meinen Einkauf und stehe an der Kasse. Da tippt mir jemand auf die Schulter und fragt ob das mein Hund wäre der da neben mir sitzt.
    Da is sie klammheimlich durch den ganzen Laden und hat sich mucksmäuschenstill neben mich gesetzt. Das war mir vielleicht peinlich.
    Danach passierte nie wieder etwas.
    Hunde werden von ihr ignoriert wenn sie wartet. Sie nimmt auch nichts zu fressen an wenn sie allein ist.

    Mein Hund wartet unangeleint vor' m Laden. Die klaut keiner. :D
    Ich habe das mal mit einer Dozentin von mir versucht. Hund saß unangeleint vor der Schule, Dozentin ging zu ihr und wollte sie anleinen aber Hund ist ihr immer ein paar Zentimeter ausgewichen. Irgendwann hatte sie Sie doch an der Leine und wollte mit ihr weg gehen. Der Hund hat sich nicht einen Millimeter bewegen lassen.
    Ich hab also nicht so viel Angst das sie jemand mit nimmt.

    Ich habe auch mal gelesen das man möglichst auf Quietschendes verzichten sollte, da es an quietschende/heulende Kleinkinder erinnert.
    Hund könnte bei Kindern die quietschen evtl. unerwünscht reagieren.

    Ich gehe manchmal mit meinem unangeleintem Hund auch hinter anderen (angeleinten) her.
    Oft ist es so, das rein gar nichts los ist. Die Hunde nehmen sich wahr, und das war 's meist. Aber sobald die Halter des angeleinten uns bemerken wird an der Leine gezerrt, stehen geblieben, auf den Hund eingeredet usw. dann geht der Stress los.
    Also, je entspannter Du bist so locker wird auch dein Hund.