Beiträge von Emmakind

    Zitat

    Ich weiß jetzt nicht warum du hier so viel Gift versprühst? :???:

    Du als Züchter wirst deine Welpen im korrekten Alter abgeben und natürlich auch entwurmt und geimpft.....doch darum geht es in diesen Fällen nicht.

    Es sind skrupellose Vermehrer!!!


    Egal, schade das du so verbohrt bist ! :ops:

    :???: Ich hab noch nicht ein Tropfen Gift gesehen!!!

    Zitat

    @ woodyfan


    Wenn du Hexenjagd betreiben willst, dann gehe doch auf ein Mittelalterfest o.ä. Bislang steht nur fest, dass dort ein Mischlingswelpe verkauft werden soll. Ob er vor der Zeit, rechtzeitig oder nach der Zeit abgegeben werden soll, ob aus privatem "Verkehrsunfall" stammend oder von einem unseriösen Vermehrer, weiß kein Mensch hier. Aber erst einmal Köpfen, vierteilen, in Würfel hacken, in siedendes Öl werfen und anschließend auf den Scheiterhaufen. Bloß nicht die eigenen Vorurteile hinterfragen! Und wenn es sich als Irrtum herausstellt, wenn doch alles mit rechten Dingen zugeht, egal, etwas Schwund hat man eben immer. *kopfschüttel*

    :gut: Ich find sowas auch nicht schön!Aber hier wird ja gerne mal was aufgebauscht oder sich an was hoch gezogen.

    Zitat

    Ein Problem habe ich nicht mit dem Herrn und auch nicht mit seinen Techniken, aber es sind nicht meine und ich werde sie nicht nachmachen und ich bin mir nicht sicher, ob dieses gezeigten Dinge eine dauerhafte Lösung herbei führen, denn das ist bei Deckelungen nur dann der Fall, wenn man immer deckelt.
    Es gibt andere Wege, um den gezeigten Problematiken Herr zu werden und das dauerhaft und ohne solche Methoden.
    Aber es kommt immer darauf an, was der Halter will, einen schnellen Erfolg und dann in regelmäßigen Abständen wieder kleinere Grabenkämpfe oder lieber etwas langsamer und dafür einen dauerhaften Erfolg.

    Letztendlich liegt das Problem sowieso immer an den Hundehalter.70% der HH sollten gar kein Hund haben.Von nichts ne Ahnung aber Hauptsache ein Hund.

    Zitat

    Hallo,

    kann man ein Hund beibringen dass er nicht mit Wasser kleckern soll nachdem er getrunken hat? Meiner trinkt und dann geht er durch die Bude und es tropft riesig aus sein Maul.

    lg

    Ich hab Emma immer gleich nach dem trinken mit einem Lappen die Schnauze von unten eimal der Schnauze lang nach oben gewischt.Das fand sie Oberätzend.Nach einiger Zeit hat sie sich immer schön nach dem Trinken die Schnauze abgeleckt.Wenn der Hund von meinen Freund trinkt,schwimmt auch immer danach die ganze Küche.

    Zitat

    [quote="acidsmile"

    Hatte auch mal überlegt die Eltern zu fragen ob ich Sie und ihre Kinder mal aufklären sollte, wie man sich richtig fremden Hunden gegenüber verhält. Oder eine art Rundschreiben fertig zu machen und den Eltern zu übergeben, damit die es ihren Kindern vermitteln. Was meint ihr dazu?[/quote]

    Der VdH hat mal so eine Fibel rausgegeben, worin wunderbar erklärt wurde, wie kleine Kinder Hunden begegnen sollten.
    Die habe ich der Türkin gegeben, die damals bei uns im Haus wohnte.
    Nach 4 Wochen hat die noch genauso geschrieen wie vorher, sie hat wahrscheinlich dem Kind überhaupt nichts erklärt :/

    :gut:

    Zitat

    Ich dachte immer Muslime sehen Hunde angeblich als "unrein" an, das sie Angst haben habe ich bisher noch nicht gemerkt (nicht mehr Angst als manche Christen)!

    :lol: Ich lach mich Tod.Bei uns springen die Muslemen lieber schreiend auf ein stark befahrene Strasse als an mir mit Hund an der Leine vorbei zu gehen Ganz egal ob Jung oder Alt.Die Kinder sind besonders schlimm.Die schieben total Panik.Natürlich von Mutti und Vati fein anerzogen.

    Zitat

    Um es mit klaren Worten zu sagen: Dein Hund traut dir nicht zu, das du das "Rudel" führen, ernähren und schützen kannst.
    Sie will wissen wo du bist, was du machst, aber nicht um dich zu kontrollieren, sondern um auf dich aufzupassen und dich im Notfall schützen zu können.

    Das kannst du nur mit einer Revolution von unten lösen und das bedeutet eben, was ich oben schon geschrieben habe: Den Hund nicht wegschicken, sondern in solchen Nachlaufaktionen ignorieren. Wenn Hund dir nachläuft, dann tut er es eben. Also gehst du unmotiviert - ohne Ziel - durch die Wohnung. Nimm dir ein Buch und laufe und lese. Oder wie auch schon gesagt, gehe in ein Zimmer und warte bis der Hund sich legt und dann gehe wieder ins nächste Zimmer und immer so weiter.
    Wenn du nach Hause kommst, dann tue deine Dinge, aber lasse den Hund rumkaspern wie er will - nicht anfassen, nicht ansprechen, nicht anschauen. Der Hund möchte irgendwas von dir, lass den Hund rumkaspern und lass ihn links liegen.
    Lasse den Hund ruhig bei dir im Zimmer liegen, aber vielleicht eher nicht auf Plätzen wie Couch oder Bett. Fütter den Hund zum Teil aus der Hand oder sogar komplett.
    Das hört sich dramatisch an, ist es aber nicht. Ich habe es bei meinen gemacht und ich habe es bei Sitterhunden auch so gemacht und die haben immer sehr schnell begriffen, wie die Uhren ticken und was ihre Aufgabe ist, nämlich nicht aufpassen und zwar auf nichts und einfach nur Hund sein und das Leben genießen.

    Wenn der Hund mit Kauzeug ruhig ist, aber wenn es leer ist anfängt zu jammern, dann seit ihr noch zu lange weg. Was in dem Zustand auch nicht wundert. Der Hund ist einfach nur zickig, weil ihr gegangen seid.

    Um es mit einem Wort zu sagen: es braucht eine komplette Verhaltensänderung von eurer Seite und nicht den Weg, Hund wieder auf seinen Platz schicken.

    :gold: