Beiträge von Jhala

    Super geschrieben.....dieses Handwerkzeug habe ich für meine Tibet Terrier auch

    So schlimm finde ich einen Hundebuggy nicht. Meine Schwägerin (Attilas Züchterin) hat einen für Attilas Mutter. Die alte Dame hat gesundheitliche Probleme und mit dem Buggy kann sie aber immer bei den Spaziergängen zusammen mit dem Hunderudel mitkomen. Streckenweise läuft sie dann und wenn es nicht mehr geht, kommt sie wieder in den Buggy zurück.

    Auch wenn Martina einen Wurf hat kommt der Buggy zu Einsatz. So kann sie auch größere Runden mit allen Hunden gehen. Die Kleinen sind im Buggy, können zwischendurch immer wieder laufen und wenn sie müde sind kommt der Wagen wieder zum Einsatz.
    Was ist daran jetzt so schlimm? :???:

    Jo den Gang kenne ich besonders bei Attila. Haben übrigens viele Tibet Terrier drauf. Diese Gangart soll bei denen besonders kräftesparend sein. Hat mir mal ein langjähriger Züchter erklärt.

    Ich hatte gestern das "Vergnügen" einen geschorenen Tibet Terrier von seiner Unterwolle zu befreien.
    Die Besitzer hatten den Tibi scheren lassen und gedacht, damit sei der Pflegeaufwand erledigt :schockiert: . Die nachgewachsene Unterwolle hatte jetzt mit dem kurzen Deckhaar einen schönen Panzer gebildet (war aber noch nicht verfilzt) und die arme Maus hechelte sich nur noch schlapp durch die Gegend.
    Nach 2 1/2 Stunden hatte ich einen Eimer voll Unterwolle raus und dem Hund ging es besser. Entwollt habe ich mit einem normalen Kamm.

    Der Hundefrisör hatte den Hundehaltern nicht gesagt, dass die Unterwolle wieder nachwächst und selbstverständlich weiter rausgekämmt werden muß.
    Manchmal frage ich mich, wer sich alles Hundefrisör nennen darf? :headbash: