ZitatIch überlege auch, den Hunden Vit.K zu geben, bin aber total unsicher, da lt. Beipackzettel dieses Vitamin bei Blutungs- und Gerinnungsstörungen gegeben wird.
Heißt das nicht im Umkehrschluss, dass sich Thromben bilden können?
Nein, K1 und 2 sind auch bei extrem hohen Dosierungen bisher völlig unauffällig für unerwünschte Wirkungen. Man müsste es in extrem hohen Mengen injizieren, dann können allergische Reaktionen auftreten oder das Blutbild kann sich ändern. Für die orale Gabe gilt das nicht. Außerdem ist das Zeug in D so teuer, dass man freiwillig niedrig dosiert.
Für die Kunstprodukte K3 und 4 gilt das nicht, die können in hohen Dosen Probleme machen.
Aber ich habe eben keine Ahnung, ob das Zeug nun hilft. Es ist eben das einzige, was anders ist. Ich habe angefangen es zu geben, weil ich für eine Flasche 1.99-2.99 zahle, Greg massive Plattfüße hatte und das K1 wichtig für den Knochenstoffwechsel sein soll und eben keine Nebenwirkungen hat, wie zusätzliche Calciumgaben oder mehr Vit. D3. So bekam der Zwerg halt K1 und B-Komplex zusätzlich, die anderen nur K1. Frei nach dem Motto "Vielleicht hilft es, schaden tut es nicht".
Und zufällig sind wir bisher zeckenfrei, bis auf bisher eine Zecke an Greg.
Als ich dann K1 und Zecken googelte, las ich von einigen positiven Berichten. Aber eine wissenschaftliche Erklärung finde ich bisher nicht.
LG
das Schnauzermädel