Beiträge von Amela

    Hallo,
    vielen Dank für die weiteren Tipps. Gut, dass ich ein paar Meinungen zu dem Sprühhalsband gehört habe, bevor ich da einen Fehlkauf hätte machen können ;) Ich werde Filou dieses Ding ersparen :)

    Ich räume gerne ein, dass bestimmt auch ein paar "Erziehungsfehler" dabei sind... ist ja auch unser erster Hund :) und ich freue mich über Anleitungen und Ratschläge.

    Also das Problem ist, dass Filou eigentlich die Kommandos von allen Familienmitgliedern befolgen sollte. Er hat seine Bezugspersonen (meine Mutter und ich) aber wir sind halt auch nicht immer da, wenn mal die Haustür geöffnet wird.
    Der Grundgehorsam funktioniert bei meiner Mutter und mir sehr gut. Also auf "Sitz", "Platz", "Aus", "Nein", "Komm" etc. (und dieverse Kunststücke) hört er bei uns sehr zuverlässig. Nur, sobald wir nicht da sind- oder außer riech- und hörweite, probiert er gerne aus. Vor unseren Augen läuft er nicht weg und macht auch sonst keinen Blödsinn. Wie bringe ich ihm bei, dass er in unserer Abwesenheit keine Dummheiten macht?

    Also an die Schleppleine nehmen, klappt leider nicht, denn wenn er dann draußen etwas hört oder riecht, klettert er auch mit schleppleine über den Zaun- und das ist sehr gefährlich. Dann wird er wohl vorerstmal nicht in den Garten dürfen.
    Was genau versteht man denn unter Abrufkommandos? Also "nein" und "Aus" oder noch etwas anderes?
    lillameja, mich würde interessieren, wie du auf deine Hündin in ihren Angstsituationen eingewirkt hast. Mit Kommandos oder Gesten? Weil an Filou kommt man dann nur sehr schwer ran...

    Danke schon mal für die Antworten. Die "Staubsaugerübungen" werden wir ausprobieren!
    Das ist ja lustig, dass Euer Hund auch aus Spanien kommt und unserem unglaublich ähnlich sieht! Aus welcher Ecke stammt sie denn, wenn ich fragen darf und wie lange habt ihr sie schon?
    Das seltsame bei unserem Hund ist, dass er beim Spaziergang im Wald eigentlich noch nie wirklich weit von uns fortläuft... deshalb können wir ihn auch freilaufen lassen, aber eben nur, wenn wir dabei sind.
    Ich habe von solchen Halsbändern gehört, wo auf Knopfdruck Wasser rauskommt. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
    Filou ist sehr wasserscheu und ich könnte mir schon vorstellen, dass es ihm eine Lehre wäre, nicht nocheinmal über den Zaun zu klettern. Aber anderseits, tut das dem hund irgendwie weh oder ist extrem unangenehm?
    Ich möchte meinen Kleinen ja auch nicht zu sehr verärgern und verschrecken :)
    Liebe Grüße, Amela

    Hallo Osiris,

    bezüglich der Einreisebestimmungen kann ich Dir leider nichts genaues sagen, Du musst dich auf jeden Fall erkundigen, denn das bestimmte Hundefutter gibt es in Thailand wohl eher schlecht oder nicht zu kaufen.
    Ich bin zur Zeit in Thailand, habe meinen Hund aber bei meiner Familie gelassen.
    Was ich dir ans herz legen möchte ist, dass Du sehr gut auf deinen Hund aufpasst, da muss ich Miss Marple zustimmen. Nicht vorrangig wegen der Gefahr, dass dein hund gefangen wird sondern, weil es hier sehr viele Straßenhunde gibt, die teilweise auch nicht ganz ungefährlich sind. Da dein Hund ja relativ klein ist, sollte man ihn gut vor Angriffen wilder Hunde schützen. Viele Hunde sind in etwas abgelegeneren Gegenden auch in kleinen Rudeln unterwegs und können sehr (!!) unangenehm werden.
    Sogar ich musste mich gegen Tollwut impfen lassen, da ich ein ganzes Jahr hier bleibe. Also einige Hunde sind hier infiziert und haben sicherlich auch diversen anderen Krankheiten, viele Hunde sehen wirklich schlimm aus :sad2:
    ich wünsche alles Gute und viel Glück mit Frau Schmitt.

    Hallo liebes Forum!

    Wir haben einen mittlerweile schon 5-1/2-jährigen Mischling. Im Alter von ca. 8-12 Wochen haben wir den kleinen Straßenhund aus Spanien damals in unsere Famiie aufgenommen. Obwohl er so jung war, hat er einige Verhalten seines Straßenlebens noch immer nicht aufgegeben.
    Zum einen ist er nach wie vor sehr ängstlich, etwa bei Gewitter, Staubsauger, Bus fahren etc.. Wie kann man ihm das abgewöhnen?
    Auf der anderen Seite ist er keineswegs ruhig und zurückhaltend sondern sehr quirlig (er ist wohl teilweise Terrier und Windhund) und lebhaft, so dass er beispielsweise gerne wegläuft.
    Er ist sehr lieb auch zu meinen noch sehr kleinen Geschwistern, aber eben eine Mischung zwischen extrem aufgedreht und zu jedem Schabernak bereit und auf der anderen Seite wahnsinnig ängstlich.
    Wir wohnen direkt am Wald und Filou hat mehrmals täglich Auslauf. Vor unserem Garten liegt direkt eine Hundewiese und sobald ein Hund vorbei kommt, den Filou kennt, ist er weg. Wir haben in unsere Hecke einen Zaun gebaut, doch er buddelt sich unten durch oder klettert irgendwie (es ist uns ein Rätsel) darüber, es geht so schnell, dass wir schon oft nicht bemerkt haben, wenn er durch die Tür, die Hecke oder ein Fenster abgezischt ist. Er kommt immer zurück, jedoch lässt er sich damit manchmal Zeit. Er hält sich in der Gegend auf jedoch machen wir uns Sorgen, da in der Nähe eine viel befahrene Straße ist, über die er jetzt auch schon 2-3mal gelaufen ist.
    Unser kleiner Straßenhund hat auch noch so manch andere Angewohnheiten und er ist sehr clever, so dass er gerne trickst. Kennt sich irgendwer mit Streunern aus und hat einen Tipp?
    Ich freue mich auf Antworten.
    Liebe Grüße, Amela