Ich denke das schaffen wir die Tage nicht mehr, obwohl ich überlegt hatte wegen eines Kerzenladens nach Blokhus zu fahren Und ich muss sagen der Strand hier in Nr Rubjerg ist echt toll!
Der Kerzenladen ist toll, aber auch nichts super besonderes, wenn man nicht selber Kerzen ziehen will. Ansonsten gibt es super leckeres Softeis und Fisch (direkt neben den Kerzen) dort. Viel Spaß noch!
Ja, das ist dann ja gut machbar. Leider gibt es auf dem Stück an den Straßen keinen Bürgersteig und einige Touris rasen da um die Ecken. In den Touristenbüros findet ihr aber dort auch meistens gute Karten. Und Løkken hat ein super Touristenbüro.
Vom Strand kommst du leider nicht direkt zum Knude. Von Løkken würde ich mit dem Auto hinfahren und dann kannst von verschiedenen Parkplätzen hinlaufen. Am häufigsten und besten ist ein Hauptparkplatz kurz vor Lönstrup, kannst aber auch schön durch den Wald hinlaufen. Früher konnte man auch von der Marup Kirke dort hinlaufen, aber den weg gibt es nicht mehr. Dazu und zu vielen anderen Ausflugstipps findest du Bilder auf der Homepage der Jungs : http://www.waeller-jungs.com Ich würde dir noch empfehlen: -Hirtshals (Leuchtturm und Fisch essen am Hafen) -Skagen (Ortschaft, Hafen, alter Leuchtturm, ein Bein Nordsee und ein Bein Ostsee) -Lönstrup (Bummeln) Es gibt so viele tolle Sachen zum erkunden.
Seit Monaten keine Zeit für das DF, aber den Dänemark Thread habe ich von meinem letzten Eintrag immer fleißig gelesen. Und da ich grade gerne in DK wäre, gibt es mal ein "paar" Bilder... Waren im August und Oktober oben. Hier ein paar Bilder
Da ich hier im Forum leider nicht mehr so viel zum schreiben und posten komme, gibt es mal einen Link zu der Homepage der Jungs: http://www.waeller-jungs.com
Danke :-) Im Museum direkt sind keine Hunde erlaubt aber die meisten Bunker sind frei und kostenlos zugänglich und da dürfen auch Hunde mit dabei sein.
Unsere Userin Carla hat 2 wunderschöne völlig unterschiedliche Wäller. Kannst dir gern mal den Fotothread anschauen https://www.dogforum.de/carlsson-und-emil-t115229.html und falls sie hier nicht aufschlägt (was ich fast nicht glaube), dann schreib sie doch mal per PN an. :)
Klar schlage ich hier auf wenn es um den Wäller geht
:/ Komisch was ihr alle für Wäller kennen gelernt habt... Wenn noch Interesse besteht, dann erzähle ich ein bisschen etwas. Nur soviel: Carlsson ist der perfekte Familienhund (Kinder sind toll und er verhält sich da auch noch ganz anders). Im keinsten hibbelig oder kläffig ( also wenn Bellen bei der Türklingel nicht dazu zählt) und absolut Arbeitswillig(Agility, Dummy!, Distanzkreis, etc.), aber auch tiefenentspannt und ruhig. Einzige Nachteile: Hündinnen sind sehr toll und auf der anderen Seite etwas sensibel. Emil ist nicht nur optisch anders, sondern auch im Wesen. Ganz der Briard- Papa etwas Dickköpfiger und auch in der Erziehung musste/muss man etwas konsequenter sein. Aber ein absoluter Witzbold, nicht kläffig, für (fast) alles zu begeistern und absolut Alltagstauglich. Auch Emil ist Sensibel. Bei direkten Hundekontakt setzt das Hirn leider manchmal etwas aus, aber auch das bekommen wir noch hin.
Und beide (Carlsson ja sowieso) total Pflegeleicht. Wobei es da tatsächlich einige gibt, die mehr als einmal die Woche gebürstet werden müssen. Aber bei weitem nicht alle!
Sollte gar nicht so lang werden, aber bei Interesse kann ich gerne noch etwas Berichten.