Beiträge von chaoz89

    Anschaffungskosten sind bis 1.400 Euro gedeckt, ich schrebe manche sachen ja auch nicht umsonst, sachen wie die Einwilligung des Vermieters sollten selbstverständlich sein, auch auf meine Schwester kann ich mich 100% verlassen, sonst würde ich es ja nicht schreiben ;)

    Ich plane für die nächsten 2-3 Jahre, und da wird meine Freundin zu 100% nicht Vollzeit arbeiten, vom Gesundheitszustand ist ihr ein Hund absolut zuzumuten und würde meiner Meinung nach eben diesen auch verbessern.
    Ein 10 Jahres Plan halte ich für reines Wunschdenken, es wird immer unangenehme Situationen geben, jedoch ist ein Hund ein Familienmitglied und deswegen stellt man sich MIT ihm auf die neue Situation ein.

    Wir wollen uns einen Welpen vom Züchter holen, Sturheit und Eigensinnigkeit sind keineswegs "Must Haves" ich würde es nur begrüßen.

    Meiner Freundin sind nun Eurasier ins Auge gestochen, von den reinen Merkmalen her, stimmen sie zwar nicht zu 100% mit meinen Vorstellungen überein aber die sind beim Ersthund glaube ich eh relativ.
    Würde es da irgendwelche Sachen geben auf die man besonders achten oder sich drauf einstellen sollte?

    Gibt es denn bei Mischlingen auch VDH Papiere oder Kontrollen wer die Eltern sind, denn das ist mir halt wichtig, dass man gewisse Krankheiten/Wesensmerkmale ausschließen kann.

    Das Geld für die Anschaffung haben wir, das Ok des Vermieters auch.

    Mhhh Fährtenlesen würde mich interessieren, Joggen gehen, Frisbee spielen und ansonsten halt kleine Spielchen für zuhause, also weiß nicht so recht, gibt bestimmt noch zig sachen auf die man dann kommt, wenn der Hund erstmal da ist, und man ihn besser kennt :)

    Das mit dem "Hunde-Konto" haben wir auch vor, aber naja, soo schnell werden da halt keine 1000 Euro drauf sein :D

    Meine Freundin wird noch ein weilchen Arbeitsunfähig sein, und wenn dann halbtags arbeiten, bis dahin kann man dem Hund das alleine sein ja schon langsam näher bringen oder gibt es echt nur Hundehalter die arbeitslos, in Rente oder sonstwas sind, und ihren Hund nicht mal 2-4 Stunden alleine lassen können?

    Also Minimum 40~ cm Maximum so 60 ~ cm am besten kurzes Fell, aber da bin ich recht offen, wobei mir Shelties schon wieder zu "buschig" sind.
    Wie gesagt, eine gewisse "Sturheit/Eigensinnigkeit" bei dem Hund würde mich sehr ansprechen.

    Wenn meine Freundin arbeiten geht sollten wir uns auch eine Hundenanny leisten können, einen Hund können wir uns leisten, wäre ja etwas sehr verantwortungslos und naiv, wenn ich mir einen Hund zulege und dadurch in den finanziellen Abgrund getrieben werde, einen 1000er jedoch schüttelt man natürlich nicht einfach so aus dem Ärmel, aber da habe ich jederzeit finanzielle Rückendeckung von meiner Schwester und ihrem Mann. Die sind da sehr zuverlässig, und würden wahrscheinlich auch den Hund mal nehmen, falls man echt mal 8 Stunden am Stück außer Haus ist.

    Also, intensiv mit der Rasse würden wir uns aufjedenfall auseinander setzen, das mit dem Sturkopf ist für mich sogar eher ne positive Eigenschaft :)

    Der Australian Cattledog fiel mir auch ins Auge, optisch sowie vom Wesen her finde ich den Klasse, wobei ich nicht weiß ob wir dem Bewegungsdrang gerecht werden könnten, lange spaziergänge, Hundeschule etc sind alles kein Problem, jedoch sagen mir so sachen wie Agility glaube ich nicht zu.

    Ehm, ich bin "Anfänger" wobei ich glaube, dass es keinen wirklichen "Anfänger" bzw "nicht-Anfänger" hund gibt, wenn man sich vernünftig über die Rassen informiert, Kontakt zum Züchter hält und in die Hundeschule geht, kann man denke ich auch als "Anfänger" einen "Schweren" Hund halten.

    Meine Freundin hatte bisher in ihrer Familie 2 Schäferhunde, also kennt sich schon ein bisschen aus :)

    Hallo, meine Freundin und ich sind vor kurzem zusammengezogen und würden uns gerne einen Hund anschaffenl, wir wohnen im 1. Stock in einer Wohnung, am Rande von Berlin.

    Ich gehe im moment von 7-16 Uhr arbeiten, meine Freundin ist gesundheitsbedingt Arbeitsunfähig. Also genug Zeit haben wir, die wir auch sehr gerne in einen Hund investieren würden :)

    nun zum Hund:
    Am liebsten hätte ich einen Hund der kurzes Fell hat, nicht zu klein ist, und relativ robust wenn es um die Anfälligkeit von Krankheiten geht, wobei mir bewusst ist, dass es von Hund zu Hund verschieden ist. Er sollte seiner Familie sehr verbunden sein, einen gewissen Schutztrieb haben, nicht viel Bellen und auch mal von der Leine gelassen werden können, ohne dass er gleich bei "Auf und Davon" auf Vox läuft :)

    Nun, was würdet ihr mir vorschlagen?