Beiträge von Falbala

    "Schlimm" ist daran gar nichts - aber ihr kommt nicht auf einen Nenner und vergesst wirklich, dass es eine ganz natürliche Herangehensweise gibt, die auch ohne oder mit wenig Wissen klappt. Und das kommt mir hier zu kurz und wohl auch einigen anderen, die hier schon gar nicht mehr schreiben, oder nur alle 10 Seiten mal kurz den Finger heben. So hab ich das nun auch gemacht, um euch zu erinnern, dass es noch einen Umgang jenseits von Wissen gibt.

    Also Bubuka, das stimmt so nicht für alle Hunde, das verklärte, süsse Welpenbild mit den friedlich schlafenden Kleinen. Es gibt sehr wohl Welpen, die sich so ab der 10. Woche ziemlich heftig in die Haare kriegen und so getrennt werden müssen, weil sie zu alt sind und richtige Kämfe beginnen, miteinander auszutragen. Und nein, das sind ganz und gar keine aggressiven Welpen, sondern ganz normale Welpen mit viel Temperament, viel Triebigkeit.

    Das können ab der Zeit schon ganz schön heftige Brocken und HansDampfinallenGassen sein - wenn auch immer noch Babys. Um die Zeit beginnt es, "ungemütlich" zu werden für die Welpis, wenn sie sehr lebhaft sind und eben auch schwieriger, die vorige Ruhe wieder zu finden, wenn sie denn nicht in das neue Zuhause kommen. Der Bewegungsdrang und die Orientierung am Aussen nimmt in dieser Zeit dramatisch zu und das kann den einen oder anderen Welpen schon mal so aufregen, dass er nicht mehr zur Ruhe kommen kann.

    Und nein, ich habe mein Löwenbaby nicht in die Box gesperrt - der hat einfach hier Ruhe gehabt und da war die Sache geritzt. Aber kaum war was los, war er auf Habacht und war zu dieser Zeit auch eine ziemliche Nervensäge, mehr als andere Hundewelpen.

    Frage an Poco und Frollein:

    was machen, haben Eure Hunde gemacht, wenn ihr ganz ruhig z.B. auf dem Sofa liegt? Kommen/kamen sie da auch nicht zur Ruhe?

    Ich würde Euch hier, die ihr so theoretisch seid und das seit nun 70 Seiten, mal gerne mit Euren Hunden sehen.

    ... und weiss jetzt nicht, welchen Smilie ich benutzen soll: den :p , den :D oder den :smile:

    Da gibt es diese Parabel von den Wissenschaftlern, die in einen dunklen Raum gehen, wo ein Elefant steht. Sie kommen nacheinander raus und jeder berichtet etwas anderes. Jeder hat recht - aber keiner weiss, wie ein Elefant aussieht.

    Die Wahrheit sieht man nur mit dem Herzen gut.

    Und ich bin mir 100 % sicher, dass ein Hundeführer, der NULL von diesen Dingen weiss und gelesen hat, ein sehr guter Hundeführer sein kann - ebenso wie eine rein intuitive Mutter eine tolle Mutter sein kann - was umgekehrt bei einem, der nur darüber liest und weiss, nicht garantiert ist.

    Zitat

    Aber genau das meine ich. Tricks wie du es nennst wie Sitz,Platz,Bleib führen dazu dass 2 Hunde liegen bleiben während mit dem 3. gearbeitet oder gespielt wird. Das sind garantiert REIZE denen sie da widerstehen müssen, dabei müssen sie VERZICHTEN und ABWARTEN. Nur als Beispiel. Die pennen auch ruhig unterm Tisch beim Essengehen oder im Zug.
    Aber sie haben keine Ruhe gelernt........das hat damit nichts zu tun. ??????

    Ich verstehe Dein Post nicht wegen der vielen Fragezeichen hinten dran. Sonst würde ich ihn glaub ich verstehen.

    ich erkläre es einfach mal, wie ich es meine. Ich bin ein fauler Mensch und mag nicht 347 Befehle, sondern, dass Hund von alleine lernt, sich zu beruhigen. Also kommt VOR - oder auch gleichzeitig mit dem Gehorsam Sitz Platz - dass er sich es selbst aussuchen kann, was zum Erfolg führt - nämlich Ruhe.

    Eine einfache Übung mit meinem Welpen z.B. war, dass er sich gerne auf seinen Fressnapf gestürzt hätte bzw. mich vorher in den Bobbes gebissen, damit es schneller geht :lol: . Machte er so ein Halligalli, gab es nichts zu Fressen, aber auch kein Nein von mir. Setzte er sich hingegen auf seinen Plüschpopo und wartete artig, wurde prompt und sofort die Mahlzeit serviert. Dabei hab ich kein einziges Wort verloren.

    In vielen bzw. allen Situationen geübt, wo er meint, durch nerven ans Ziel zu kommen, wurde er enttäuscht und lernte so immer mehr, dass Ruhe zum Ziel führt und nicht sich Aufführen. Dabei hab ich aber noch keinen einzigen Befehl eingeführt, sondern ich lasse ihn selbst ausprobieren. So lernt er es, nicht auf Befehl, sondern von sich aus selbst zu überlegen, was zum Erfolg führt. Er wird die Ruhe immer mehr anbieten, je mehr man es übt.

    Zitat

    Hoch- und Runterfahren sind hier die meist benutzten Worte im Forum.
    Ihr verwechselt da irgendetwas. Einen Computer fährt man hoch und runter.


    Komisch, meine Hunde mussten keine "Ruhe lernen". Trotzdem können sie sich benehmen, wenn wir woanders sind. Wenn ich mich zum Arbeiten an meinen Schreibtisch setze, legen sie sich bald von alleine auf ihre Plätze.

    Habe ich Wunderhunde, weil sie sich hinlegen, ohne dass ich sie "runtergefahren" habe???

    Vielleicht Schlaftabletten? =)

    Bubuka, lies doch nochmal. Nicht ICH fahre sie runter, sie fahren sich selbst runter, weil sie Impulskontrolle gelernt haben. Es war früher sehr oft nötig, dass ich meinen Grossen halte, damit er sich beruhigt, bis er es gelernt hat, sich selbst zu beruhigen.

    Und nein, mein Hund ist nicht hyperaktiv, aber er ist ein wahres Heissblut.