Beiträge von Falbala

    Ja, super, so ungefähr. :D

    Kannst alles nehmen, was Du willst. Spielsachen allerdings würd ich nicht nehmen, weil da konditioniert sich Hundi ja schon selbst wie bei Leckerlis.

    Beim ZOS ist es das, was ich Dir genannt habe oder so kleine Egal-Sachen halt. Auch eine Büroklammer, die dann oben in der Steckdose versteckt wird. Aber das ist die hohe Kunst.

    Viel Glück

    Zitat

    Was meinst du denn mit Konditionieren?

    Konditionieren bedeutet, dass der Hund genau weiss, was er suchen soll. Im Falle von ZOS einen (immer wieder derselbe) kleinen Gegenstand (Kuli, Feuerzeug, Münze, Korken), der dem Hund im Gegensatz zum Leckerli ursprünglich total egal ist, aber durch das Konditionieren zur wichtigsten Sache der Welt :D wird.

    Lies Dich vielleicht im ZOS-Thread ein, den ich Dir verlinkt habe, dann weisst Du, wie es gemacht wird. :smile:

    Zitat

    regelmäßig Labbis oder Goldens, die wirklich nix tun und nur spielen wollen, aber dabei völlig außerhalb jeder Besitzerkontrolle und so extrem grobmotorisch sind, daß es wirklich gefährlich wird.

    An der Rasse kann ich das nicht so festmachen. Es sind bei uns nie Gebrauchshunde. Aber sonst von allen Rassen und Mixen etwas. :D

    Hmmm... Lakasha, ich denke natürlich oft darüber nach, ob ich es nicht bin, die ihr letztendlich das Selbstvertrauen nimmt, weil ich lieber einmal zuviel abwehre als einmal zuwenig. Ich versuche, mich so oft wie möglich zurückzunehmen...
    Was meiner Kleinen am allermeisten hilft, ist ihre selbstbewusste und viel offenere, zutraulichere Malteser-Kumpeline, die da nix kennt und auf koschere Hunde zugeht, als ob nix wäre. Von Ihr und im Umgang mit ihr lernt Zookie auch Offenheit. Zookie ist bei den Beiden übrigens die Chefin und weisst Malteserine oft zurecht, wenn sie zu dreist wird. Aber sie ist einfach ein recht ...hm... adulter Hund vielleicht? Also eben nicht so verspielt und Tutnix-mässig drauf - hört man ja oft bei Pudeln, dass die eher Menschen als anderen Hunden zugetan sind.

    Zitat


    Und ich kenne weitere Kleinhunde die unbefangen und mit Selbstvertrauen großen Artgenossen begegnen. Auch hier liegt es doch am unsensiblen oder unerfahrenen Empfänger inkl. dahinter stehendem Mensch.

    Von daher finde ich es nicht ganz richtig zu sagen Kleinst- oder Minihunde müßten in eine erlernte Hilflosigkeit flüchten, oder hätten generell kein Selbstvertrauen. Denn auch andere Hunde müssen vor ungestümen Artgenossen gerettet werden.

    Könnte es nich auch sein, daß Zookie das nicht als Hilflosigkeit auffasst, sondern eher als deinen Job solche unangenehmen Kontakte zu regeln??

    Aber das stimmt natürlich, dass auch grössere Hunde geschützt werden müssen. Sie fasst es sicher als meinen Job auf, aber ich sehe eben ihre Unsicherheit und Ängstlichkeit in solchen Momenten (hinter mir) an ihrer Körpersprache. Da muss man aufpassen, dass es nicht wird wie eine immer ängstliche Erwartungshaltung. Ich möchte ihr halt die Offenheit/Unvoreingenommenheit bewahren und das ist schwer.

    Terriers4me: Zookie hat sich noch nie unterworfen und sie zickt auch, wenn ihr einer auf stürmische Art zu nahe kommt. Nicht so heftig wie Dein Terrier, aber doch sehr deutlich in den Abstimmungen. Nur die stürmischen Jungprolls, die jagen ihr Angst ein. Und anstatt sich zu wehren, ruft sie dann nach "Mami". :verzweifelt:

    Doch - leider geht das auf das Selbstvertrauen. Denn aufgrund ihrer Kleinheit MUSS ich sie schützen (und zwinge sie damit in eine "erlernte Hilflosigkeit"), weil sie grosse Rüpel nicht selbst abwehren kann - aus physischen Gründen. Zookie versteht das zwangsläufig und längerfristig so, dass sie hilflos ist. Ist ganz logisch und wird jeder Kleinsthundebesitzer verstehen.

    Zitat

    Ob ein Hund nun der coole und besonnen Held ist, oder der hinterhältige und fiese Schisser..

    Zookie ist weder das eine noch das andere. Sie ist distanziert, stolz, freundlich, und eben manchmal ängstlich.

    Zitat

    Hier klink ich mich mal ein, genau unser Ding.

    Habe im letzten Winter mit zos angefangen, allerdings immer das Problem gehabt, das Hayly zwar anzeigte aber bei dem Click sofort zu mir kam und auf ihre Belohnung wartete.
    Im Sommer haben wir es schleifen lassen, zur Zeit versuche ich den Click zu verzögern bis ich neben ihr stehe, damit sie die Anzeige nicht verlässt. Lernen mit Clicker hat bisher immer gut geklappt. Ohne läuft es drinnen nicht so richtig.

    Könnte aber auch damit zusammenhängen, das wir seit dem Frühjahr Mantrailing machen und sie anzeigt, hier aber nur ein Lob braucht.
    Wir suchen gelegentlich auch noch draußen nach Gegenständen, ohne Clicker ist die Anzeige bis zum Ende okay.

    Lasse ich nun besser den Clicker weg?

    Für die Aufbauphase und das punktgenaue Bestätigen ist der Clicker ein Segen. Bei uns ist es ein Gemisch aus meinem Boooaaahh-Lob :headbash: (wenn uns einer hört :D) und dem Clicker. Ich hatte mal den Clicker weg gelassen und es ohne gemacht. Das Lob reichte aus. Aber ich nehme den Clicker trotzdem wieder, weil es irgendwie eindrücklicher ist für den Hund.

    Ich finde das schon richtig so, wie Du es machst. Wechselst Du die Plätze in der Wohnung? So dass das Generalisieren vertieft wird? Oder einmal draussen suchen, einmal drinnen hintereinander? Vielleicht eine Hilfe? Aber im Prinzip wäre ich zufrieden, auch ohne Clicker, wenn es so funktioniert.

    Zitat


    Heute haben wir drei Durchgänge a 10 Minuten gemacht...morgen gehts weiter....

    Das finde ich viel zu viel! Mein Pimpf würde da die Lust verlieren. 10 min. alle 2-4 Tage. Der Hund muss das verinnerlichen. Wir machen jetzt seit 1 1/2 Jahren ZOS und sie kommt mit o.a. Sequenz sehr weit (manchmal auch mehr Zeit dazwischen - ZOS ist was für faule Frauchen :lol: ) und sie ist bereits wirklich gut geworden.

    Zitat

    Falbala

    distanzlosigkeit ist bei manchen rassen ja gewünscht, trotz allem spielt da m.m.n die erziehung eine wichtige rolle.
    wenn ich zulasse das mein hund auf jeden anderen - egal wie groß - zutrampelt, dann ist das die schuld des hh nicht des hundes.

    Schon klar und sehe ich auch so. Dennoch würde ich mir wünschen, meine Kleine könnte sich besser wehren bzw. mehr Selbstvertrauen haben können (was nicht geht, weil sie so klein ist) :/