Hmmm... Lakasha, ich denke natürlich oft darüber nach, ob ich es nicht bin, die ihr letztendlich das Selbstvertrauen nimmt, weil ich lieber einmal zuviel abwehre als einmal zuwenig. Ich versuche, mich so oft wie möglich zurückzunehmen...
Was meiner Kleinen am allermeisten hilft, ist ihre selbstbewusste und viel offenere, zutraulichere Malteser-Kumpeline, die da nix kennt und auf koschere Hunde zugeht, als ob nix wäre. Von Ihr und im Umgang mit ihr lernt Zookie auch Offenheit. Zookie ist bei den Beiden übrigens die Chefin und weisst Malteserine oft zurecht, wenn sie zu dreist wird. Aber sie ist einfach ein recht ...hm... adulter Hund vielleicht? Also eben nicht so verspielt und Tutnix-mässig drauf - hört man ja oft bei Pudeln, dass die eher Menschen als anderen Hunden zugetan sind.
Zitat
Und ich kenne weitere Kleinhunde die unbefangen und mit Selbstvertrauen großen Artgenossen begegnen. Auch hier liegt es doch am unsensiblen oder unerfahrenen Empfänger inkl. dahinter stehendem Mensch.
Von daher finde ich es nicht ganz richtig zu sagen Kleinst- oder Minihunde müßten in eine erlernte Hilflosigkeit flüchten, oder hätten generell kein Selbstvertrauen. Denn auch andere Hunde müssen vor ungestümen Artgenossen gerettet werden.
Könnte es nich auch sein, daß Zookie das nicht als Hilflosigkeit auffasst, sondern eher als deinen Job solche unangenehmen Kontakte zu regeln??
Aber das stimmt natürlich, dass auch grössere Hunde geschützt werden müssen. Sie fasst es sicher als meinen Job auf, aber ich sehe eben ihre Unsicherheit und Ängstlichkeit in solchen Momenten (hinter mir) an ihrer Körpersprache. Da muss man aufpassen, dass es nicht wird wie eine immer ängstliche Erwartungshaltung. Ich möchte ihr halt die Offenheit/Unvoreingenommenheit bewahren und das ist schwer.
Terriers4me: Zookie hat sich noch nie unterworfen und sie zickt auch, wenn ihr einer auf stürmische Art zu nahe kommt. Nicht so heftig wie Dein Terrier, aber doch sehr deutlich in den Abstimmungen. Nur die stürmischen Jungprolls, die jagen ihr Angst ein. Und anstatt sich zu wehren, ruft sie dann nach "Mami". 