Beiträge von Anatomica

    Zitat

    Momentan gebe ich nur TF und vielleicht einmal im Monat mal nen Hühnerbein, aber ich denke die sind nicht hart genug.


    Aber eigentlich geht es mir auch um das Kratzen, aber ich bin denke ich einfach zu doof, und zu "ängstlich" dafür.


    Leider :(


    Lieber zu weiche rohe Knochen, als zu harte. Gerade für Hunde, die Knochen noch nicht kennen.
    Gib deinen beiden doch einfach 2x pro Woche Hühnerklein, Hühnerflügel oder sowas zum knabbern.


    Vielleicht wäre ja teilbarfen auch etwas für dich: morgen Trockenfutter und abends was Rohes.


    Hast du mal deinen TA gefragt, wegem dem Kratzen?

    Zitat

    Pürierst du das Obst und Gemüse ??


    Zum einen kann er es nur so verwerten.
    Zum anderen " haftet " es so am Fleisch und der Hund frisst es quasi gezwungener Maßen mit . Meiner würde es sonst auch aussortieren:)


    Ja püriere es. Ich denke mal er mag diese Pampe aber nicht, da er so nichtmal seine Möhren frisst, die er sonst immer nimmt.


    Waren vor einiger Zeit mal zu einem Fest von einer Hundeschule bei uns, die auch Zughundesport betreiben und ich habe einfach mal interessenhalber gefragt, für welche Hunde sowas geeignet ist. Da meinte einer dort zu mir "Also mit dem kleinen Scheißer kannst du das vergessen." Da war ich erstmal satt...mir ist auch klar, dass mein Hund (Jagdterrier x Pudel, ~8kg, kerngesund, sportlich) keine 100kg zieht, aber das will ich auch gar nicht. Ich habe schon genug Leute am dem Roller fahren sehen und ihren Hund die ganze Zeit durch mittrampeln unterstützt haben. Sowas würde mir gefallen. :smile:
    Ich bin eigentlich schon sportlich. :D Bin 171cm groß und um die 62kg schwer. Canicross würde mich da auch zusagen.



    Kann sein das die Frage schonmal gestellt wurde.

    Wie viel wiegt denn deine Kleine bzw. wie groß ist sie?
    Mir wurde mal gesagt, dass man erst mit einem Hund ab 20kg ziehen kann. Habe mich nämlich mal mit dem Thema beschäftigt, aber zuhören bekommen, dass meiner dafür zu kleine wäre.
    Anbei nochmal: Finde es echt klasse was ihr da macht!!! Deine Gerschäusche im Video, wenn es mal fast knallt, sind auch herrlicht. Weiter so!!!

    Hallo ihr Lieben


    Seit fast 2 Monaten barfe ich meinen felligen Begleiter und bin immernoch total begeistert. Ich würde euch gern mal ein wenig über unsere Erfahrungen erzählen.

    Vergangenheit:

    Mein Hund war ein schmächtiger Mäkler wie er im Buche steht. :roll: Hatte viele Trofu-Sorten durchprobiert, keine hat ihm (und ich im Nichhinein auch mir) so richtig gefallen. Entweder hat er es gar nicht gefressen oder nur einen minimalen Teil, der aber hinten in dreifacher Größe wieder rausgekommen ist. Ich war mit ihm mehrfach bei unterschiedlichen TAs und alle sagen unahhänig das Gleiche: Der Hund ist körperlich gesünder wie er es gar nicht sein könnte. Weder irgendwelche Erkrankungen, Unverträglichkeiten usw.
    Ich bin dann hier durchs Forum auf das Dosenfutter "Terra Canis" gestoßen und habe mir das bestellt. Mein Hund hat es die ersten 2-3 Tage gut gefressen und wir dachten, dass wir endlich mal ein gescheites Futter gefunden haben, aber nix da. Einige Tage später wurde dieses Futter auch nur noch minimal gefressen und der Rest flog weg. :( :
    Habe dann angefangen mich fleißig über das Thema "BARF" zu informieren, habe mir Futterpläne erstellt, Fragen gestellt und gelesen, gelesen und gelesen. :???:
    An Barf hat mich gleich fasziniert, dass ich selber entscheide was mein Hund in den Napf bekommt und was nicht. Bei den ganzen Fertigfuttersachen ist mir mit der Zeit immer mehr schlecht geworden, wenn ich auf die Zutatenliste geschaut habe.
    Durch das ständige Mäkeln hat mein Hund natürlich nie so wirklich zu genommen, sein Fell war stumpf und struppig. Mit den Augen hatte er auch ab und an mal Probleme und die Ohren juckten ihm auch immer. (Laut TA aber nichts Schlimmes)



    Der Umstieg:

    Ich habe mir über einen Futterlieferanten im Internet massenhaft Fleisch bestellt, ohne zu wissen, ob mein Herr überhaupt mitmacht. :lol: Angefangen habe ich mir Rinderhack, gedünsteten Möhren, diversen Ölen und Geflügelknochen. Erst hat er ziemlich doof in den Napf geguckt und ganz vorsichtig mal gekostet. Mit der Zeit wurde es aber immer besser und nun sind wir soweit, dass zu 95% der gesamte Napf leer ist.
    Lediglich mit Fisch und Grünzeug haben wir noch unsere Probleme. Fisch frisst er absolut nicht, weder roh, gekocht oder gedünstet. Auch nicht wenn er untergemischt ist.
    An Grünzeug nimmt er nur Möhren, Erbsen und Kartoffeln. Anfangs hat er auch das raussortiert, von daher habe ich Hoffnungen, dass er irgendwann auch noch anderes Grünzeug fressen wird.


    Was sich verändert hat:
    -Fressverhalten: Napf ist fast immer leer und er freut sich immer richtig, wenn ich anfange mit den Näpfen zu klappern
    -Gewicht: Von schmächtigen 6,4kg auf knapp 7,1kg. Unser Ziel sind um die 8kg.
    -Statur: Zu seinen schlimmsten Zeiten konnte ich seine Taille locker mit meinen Händen umfassen, jetzt ist schon etwas Luft dazwischen. :) Auch die Rippen sind nicht mehr so extrem zu tasten.
    -Fell: vorher war es struppig und stumpf, jetzt glänzt es schon und bleibt auch nach dem Bürsten einigermaßen in Form
    -Zähne: sind durch das viele Knochenkauen nach sauberer geworden wie vorher
    -Augen: Tränen kaum noch
    -Ohren: Jucken nicht mehr
    -Allgemein: Hundi ist allgemein besser drauf, ist nicht mehr so schnell aus der Puste und macht auf mich überhaupt einen besseren Eindruck.


    Fazit:
    Ich würde jeder Zeit wieder auf Barf umstellen und kann es auch nur empfehlen. Der Anfang ist zwar für einen Neuling nicht gerade leicht, man will ja auch alles beachten und seinem Hund nicht noch schaden, aber es lohnt sich wirklich.
    Für ein bisschen Lesen und Informieren bekommt man einen lebensfrohen und gesunden Hund und ich denke das ist dann der schönste Dank.

    Zitat

    Wie gesagt, das bespringen ist wirklich reine Erziehungssache.
    Es gibt genügend Kastraten die das machen, dies muss nicht hormonell bedingt sein. ;)
    Unterbinde es. Wenn er rammelt wird es abgebrochen. Reagiert er nicht drauf, kommt er an die Leine und spielen ist vorbei.


    Komischerweise legt sich seine Freundin immer direkt vor ihn hin und reizt ihn damit noch :roll:

    Hallo


    Dann will ich mal von unserem Spaziergang gestern berichten. Wir waren 5 Hunde, davon 2 die mein Rüde besonders "liebt" und gerne bespringt. Bei dem Kleineren hat er es immer wieder versucht und ich habe immer wieder, wenn er zu ihm hin ist und Anlauf zum Draufspringen genommen hat "Nein", oder "Komm her" gerufen. :roll: Ich hab dann irgendwann mal aufgehört mit mitzählen. :lol: Aber nach einer ganzen Weilde hat er es gelassen und hat mit den anderen rumgetobt, nur gegen Ende wollte er nochmal loslegen.
    Mal gucken wie wir damit die nächste Zeit zurechtkommen und wie es bei der nächsten läufigen Hündin abläuft. :???: