Beiträge von Anatomica

    Ok, also:
    130gr Muskelfleisch
    40gr Bindegewebe (was kann ich da zum Beispiel füttern?)
    ~40gr Innereien


    Knochen nach Calcium: 520mg/tägl. und jetzt muss ich mir eine Knochenart nehmen und nach dem Gewicht bestimmen wie viel Calcium drin ist und diese Menge dann geben. (Versteht das einer was ich hier sagen will :lol: )

    Könnte mir auch vorstellen, dass es besser ist das Zeug selber einzukaufen und es zu sehen, als es dann mit der Post zu bekommen.


    Ich glaube ich werde mir auch eine kleine Gefriertruhe für den Hund anschaffen, in unserer finde ich das Hundezeug ja dann nie wieder. :lachtot:

    Danke für die Antwort. Ich glaube ich habe die Mengen von Knochen und Fleisch vertauscht. :headbash:


    Ich rechne es also nochmal so:


    260gr gesamt pro Tag
    -60gr Pflanzlich
    -200gr Tierisch (davon 100gr Muskelfleisch, 40gr Pansen, 30gr Innereien + Knochen)


    Hab es mit Hilfe dieser Seite http://www.barfers.de/upload/file/BARF_ernaehrungsplaene.pdf errechnet


    Pro Woche
    Gesamt 1820gr
    Gemüse+Obst 420gr
    Muskelfleisch 700gr
    Pansen/Blättermagen 280gr
    Knochen 280gr


    Also Futterplan nochmal neu schreiben. :roll:

    Hallo


    Ich möchte mit meinem Hund (13 Monate, 6,5kg) auch mit barfen anfangen.


    Wo bekommt ihr eurer Futter her? Direkt beim Schlachter oder auch im Internet? Ich frage deshalb, weil mein Kleiner ja nur Mini-Portionen bekommt und da ist es ja sinnlos immer kiloweise zu bestellen, damit sich der Versand lohnt.
    Und eh so eine Packung alle ist, kann man es sich ja frisch kaufen?!

    Hallo ihr Lieben


    Nach ein bisschen Info- und Lesezeit um Thema Barfen, habe ich mir gestern meinen ersten Barfplan für meinen Hund erstellt und würde gern eure Meinung dazu hören. Wie gesagt, es ist mein erster Plan. ;)


    zum Hund
    -1 Jahr und 2 Monate
    -Gewicht rund 6,5kg
    -Rasse: Pudel x Jagdterrier


    Gesamtfuttermenge
    Habe ich mit KG x 0,02 x 2 gerechnet, da mein Kleinder laut TA zunehmen soll und er auch so super aktiv ist. (Täglich: mehrmals Spaziergänge von ca. 30 Minuten, viel Ball spielen, viel Nasen- und Kopfarbeit, eine Stunde (Ball)Spiel mit anderen Hunden usw.)


    Da würde ich mit meiner Rechnung auf eine Gesamtfuttermenge von 260gr täglich kommen, also 1820gr in der Woche.
    Füttern möchte ich gern getreidefrei, ~80% tierisch und ~20%pflanzlich.
    Macht also ~60gr Gemüse/Obst + 200gr Tierisch (40% Fleisch und 60% Knochen) So ein Haufen Zahlen, ich weiß :D


    Insgesamt pro Tag
    60gr Gemüse + Obst
    80gr Fleisch
    120gr Knochen


    _________________________________



    Montag
    morgens: 40gr Schlundfleisch mit Gemüsemix
    mittags: Rinderknochen
    abends: 40gr Geflügelfleisch mit Gemüsemix, Olivenöl


    Dienstag
    morgens: 40gr Kalbsfleisch mit Gemüsemix, Ei
    mittags: Pferdeknochen
    abends: 40gr Kalbsfleisch mit Gemüsemix, Walnussöl


    Mittwoch
    gesamte Tagesration Blättermagen


    Donnerstag
    morgens: 40gr Fisch mit Gemüsemix
    mittags: Luftröhre vom Rind
    abends: 40gr Pferdeherz mit Gemüse, Lebertran


    Freitag
    morgens: 40gr Rinderlunge + Gemüse
    mittags: Entenhals
    abends: 40gr Kalbsfleisch + Gemüse, Olivenöl


    Samstag
    morgens: 40gr Fisch + Gemüse
    mittags: Lammknochen
    abends: 40gr Fisch + Gemüse, Walnussöl


    Sonntag
    morgens: 40 gr Schlundfleisch mit Gemüse, Ei
    mittags: Pferdeknochen
    abends: 40gr Geflügelfleisch mit Gemüse, Leinöl


    ____________________________________


    Was meint ihr? Bin irgendwie nicht so überzeugt davon. :ops:
    Hab noch einige Fragen:


    -Wie kann ich feststellen, ob mein Hund damit ausreichend mit Calcium usw. versorgt ist? Bzw. wie kann ich die gesamten Zusästze wie Öl usw. noch mit einbauen?


    -Ist es nötig, jeder Woche einen neuen Futterplan zu haben oder kann ich immer den selber für jede Woche nehmen bzw. 2 verschiedene immer wieder abwechseln?


    -Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man angeblich auch diesen Baby-Gemüsebrei mit übers Futter machen kann, da dieser ja schon püriert ist. Stimmt das? Kann ich mir bald nicht vorstellen, das Zeug ist doch total zerkocht, da ist doch Frisches viel besser?



    Vielen Dank schonmal.

    Hallo


    Ich habe mal eine Frage, die mich sehr interessiert.


    Haftet meine Hundehaftpflicht, wenn mein Hund aus unserem nicht umzäunten Grundstück auf die Straße rennt und z.B. einen Autofahrer erschreckt und dieser in Nachbars Mauer donnert?


    Oder bin ich als Halter verpflichtet, meinen Hund so unterzubringen, dass er nicht weg kann. Erst wenn er es trotzdem sicherer Einzäumung schafft rauszukommen zahlt die Versicherung?


    Eine Antwort würde mir helfen.


    Vielen Dank!

    In Putzkau waren wir. War aber recht interessant was man da so gelernt hat. zB das man einfach gehen soll wenn der Hund sich nicht nach einem umdreht.


    Die Sache mit dem draußen was fressen haben wir zum Glück hinter uns. Das hat er einmal gemacht (war Marderscheiße *igitt*), da hab ich ihm so im Genick genischelt und mit der Leine paar auf den Hintern gehauen. War vielleicht etwas übertrieben, aber der in der Hundeschule meinte auch lieber einmal zu hart bestraft als 10x immer nur kurz ausschimpfen. Seitdem klappt das.
    Wir haben auch um unser Haus/zum Nachbarn zu keinen Zaun. Hundi haut auch nicht ab wenn vorn ein anderer Hund oder ne Katze vorbeikommt. Hab auch schon Leute mit Hunden gebeten mehrmals ganz langsam vorbei zu laufen. Glaub der weiß da gibts Ärger wenn er wegmacht.


    Erziehung ist halt alles, selbst bei kleinen Pudel-Nudeln. :D

    Das haben auch viele Besitzer in der Hundeschule gemeint. Wenn sie ihre Hunde dort rufen kommen die ohne Probleme, aber wenn sie das alleine auf einem Spaziergang machen kommt der Hund nicht. :p
    Bin dort auch nur hingegangen damit meiner den Kontakt zu anderen Hunden kennt und nicht damit er top ausgebildet wird. Dann müsste man eh Einzelstunden nehmen und dafür sind mir 19.50€ für eine Stunde ziemlich viel.


    In welcher Hundeschule bist du denn da gewesen?