Beiträge von liame

    :smile:


    hi


    ich werd mal meinen senf los.


    meine freundin und ich haben ebenfalls zwei jack russel (hündinnen), die am tag 8 stunden, davon jeweils geteilt vier stunden alleine sind...


    sie machen keine anstalten und freuen sich megadoille, wenn wir nachhause kommen!


    stubenrein haben wir sie innerhalb von einer woche mit einer hundebox bekommen!


    sie sind jetzt 11 wochen alt :smile:


    keine sorge, wenn du arbeiten musst oder andere verpflichtungen hast, hält dich das nicht von einem hudn ab, du musst dann deine verfügbare zueit komplett den tier widmen, kompromisse muss man eingehen und da die jackies schlaue tiere sind, die sich sehr schnell anpassen koennen, wirst du bemerken, dass sie sich schnell deinem tagesablauf anpassen koennen.


    weil jeder davon spricht:


    hunde gehts schlecht, wenn sie alleine sind etc... ich finds gut, dass die meisten von sich selbstbewusst behaupten, wie gut sie sich in sie hineinversetzen können, sicherlich darf ein solchen zartes geschöpf nicht alleine bleiben, aber ein hund sollte sich von klein auf an den tagesablauf anpassen. man merkt es, wenn es einen hudn schlecht geht... wenn du jedoch von der arbeit nach hause kommst und die kleinen wollen mit dir ausgelassen spoielen, ghibt es keinen grund für unruhe, notfalls halt einen zweiten anschaffen.

    hi


    ich hab das hier gelesen und muss direkt mal etwas loswerden...


    ich habe mit meiner freundin einen jack russel. habe ihn seit seiner 8. woche und ich muss sagen, dass die tiere kein problem damit haben alleine zu sein.


    ich gehe mit meiner freundin in eine berufsschule 8 stunden. also das heißt, er ist 8 stunden alleine.


    bis jetzt hatten wir keinen probleme. hunde sind wie menschen total verschieden. man kann das nich so pauschal einfach sagen, der bekommt einsamkeitsängste etc...


    natürlich benöätigt so ein hund viel aufmerksamkeit und zuneigung, aber alleine bleiben können sie.


    achja, als wir unseren hund damals geholt haben, war er 8 wochen alt und hat bereits ins katzenklo gemacht sitz und platz hatte er auch schon teilweise drauf, dass einzige, was wir ihn beibringen musste, war leinen führig zu werden...


    man sollte seine berufliche situation nicht als hinderungsgrund dafür sehen, sich keinen hund anzuschaffen - is in meinen augen trivial.


    mit züchter nen abkommen treffen, dass wenns nich klappt, dass man ihn zurück geben kann und ein züchter der sehr tierlieb ist, wird das auch verstehen und ihn im notfall zurücknehmen


    :smile:


    und wie ich finde, sollte man einen jungen gleich mit dem alleine lassen aussetzen. in der zeit zwischen 8 - 12 wochen findet die zentrale prägung statt, in der er sich eingewähnt und viel lernt. wir haben auch bekannte die einen haben und der war aufgrund des berufes auch von anfang an alleine... je eher man sie dran gewöhnt, desto besser.


    später wird es schwieriger, da die kleinen dann nicht anders kennen.


    ich habe die erfahrung gemacht, jedoch sollte man sich immer vor augen halten, dass jedes tier sich dem nächsten unterscheidet.