hi,
ich glaub ich muss dir ein bissel widersprechen, mit 2 guten programmen kann man so gut wie jedes problem ausmerzen
1. ist hirens boot cd
2. ist ne live win xp cd
wenn dir dein win gecrasht ist, kannste mit hirens alle daten wieder herstellen, falls wirklich irgendwas ultra kaputt ist, hillft noch die live cd, um die daten zu retten, somit wird ein anderes betriebssystem unnoetig.
und zu den mac und linux dingern.. ich halte da mal garnix von,
bei linux haste ewig die probleme fuer diene kiste trieber zu finden,oder musst sie neu kompliieren (selber schreiben).
man hat dann zwar ein recht stabiles system, aber wenn mal was ist, mus sman sich in alles neu reinlesen, anfragen machen etc.
das gleiche bei mac, da es kaum probleme gibt, kennt auch kaum einer loesungen. wenn du denn dann mal ein problem hast, wird es schwer es alleine zu loesen, da die comunity einfach viel kleiner ist.
bei windows hat jeder fehler, jeder weis, wie man sie behebt und es gibt seltenst treiberprobleme.
anstatt sich mit windows etwas mehr auseinander zu setzen und das programm etwas zu veraendern, damit es lauffaehiger wird, wird zu etwas anderem gegriffen, und behauptet, es sei besser.
kommen wir zu der frage, warum haben mac pcs weniger fehler?
ganz einfach, mac ist ein geschlossenes system, es werden nur programme und hardwarecomponenten von ein paar herstellern verwendet.
somit braucht mac auch nur ein paar treiber zu erstellen, und kann diese hervorragend anpassen.
windwos hingegen ist ein offenes system. hier kann jeder digicam hersteller seine eigenen treiber herstellen.
oft ist es so, dass die programierung schlecht ist, da dieses sich in den hauptspeicher mit reinlaed, wird unter umstaenden das gesammte system ausgebremst zum abstuerzen gebracht, was auch immer.
oft sieht der benutzer dann nur.. oh windows ist schon wieder abgekackt... drecks microsoft.
linux mal ganz aussen vor, man muss viel glueck haben, wenn man fuer ubuntu noch treiber fuer ne grafikkarte von vor 1,5 jahren findet.
meine meinung, win xp prof. mit ein paar tools konfigurieren, somit wird es sehr sehr lauffaehig, hirens boot cd und ne xp live cd reichen vollkommen aus.
wenn denn dann der benutzer, der das problem hat, dem supporter genau beschrieben wuerde, was passiert, waeren ferndiagnosen, die auf die hardware oder software gehen sogar recht einfach.
meist wird aber leider nur ein minimalistischer ausschnitt des problems genannt womit der supporter recht wenig anfangen kann, da es zu wenig infos sind.