Ich füttere reines Hähnchenfett und ÖL.
Beiträge von Sarah87
-
-
vRP = verdauliches Roh Protein
In dem Buch das ich dir empfohlen habe ist dies auch ausdrücklich erklärt, auch wie viel ein Hund hiervon bekommen darf.
-
Der Gedanke hinter Barf ist eben nicht nur Fleisch in den Hund hinein zu stopfen
In meinem Vorherigen Beitrag habe ich ja geschrieben was ich abgeändert habe.
-
Ich habe auch keinen Fetten Hund, sondern einen schlanken Muskolösen Hund
Und ich habe meinen erstellten Plan in Berlin an der Uni überprüfen lassen
http://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/…eren/index.html30 gr Fett ist doch nicht viel. Selbst ein Mensch nimmt meist mehr als 120 gr. reines Fett jeden Tag zu sich, nur mal so als Info.
Irgendwoher muss der Hund seine Energie beziehen und nur über das bisschen Haferflocken und einen Teelöffel Fett wirst du das nicht erreichen können. Du siehst doch selbst das dein Hund mit dem was er bekommt nicht auskommt. Warum also nciht mehr KH und Fett füttern, deinem Hund wird es nicht schaden.
Ich habe nicht nur das Fett erhöht. Ich habe die Fleischmenge reduziert, weil mein Hund pro Tag nicht mehr 56 gr. vRP bekommen soll, alles andere ist schädlich für die Niere. 100 gr. Muskelfleisch enthalten DURCHSCHNITTLICH 18,5 gr vRP. Dann habe ich die KH erhöht und zusätzlich Fett gegeben. Das ist nun nur grob erklärt.
Wie gesagt jeder kann das machen was er für richtig hält.
Wenn man aber nun hier Rat einholt weil der Hund nicht zunimmt oder gar abnimmt dann sollte man seine Fütterung überdenken.
-
Mit dem Link hats irgendwie nciht geklappt, deswegen hier nochmal:
-
Ansonsten solltest du hier mal rein schauen:
barf-plan-die-drolfundsiebszigste-t137222.html
und dir diese Lektüre vielleicht zulegen:
-
Ich füttere Fisch für den Vitamin B Bedarf, wenn das bei euch nicht geht solltest du dir eine andere Möglichkeit suchen diesen zu decken.
Für Jod füttern wir jeden Tag Salz, oder Algen ganz einfach. Salz ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Fütterung.
Mein Hund ist früher auch vom Fleisch gefallen, da bekam er die selbe Menge wie dein Hund auch
Wenn du sowieso so fütterst wie du es gerade für richtig hälst weiß ich ehrlich gesagt nicht warum du hier nachfragst.
Und scheinbar hast du ja Probleme mit der Fütterung sonst würde dein Hund nicht an Gewicht verlieren. Was ja auch kein Wunder ist, denn dein Hund bekommt nicht genug Energie, gerade jetzt im Winter brauchen Hunde wesentlich mehr Energie als sonst.Tut mir leid wenn dir meine Antworten nicht passen oder nicht das sind was du hören willst, aber darum gehts ja auch nicht oder!?!
Ich kann dir nur ans Herz legen die Fütterung deines Hundes zu überdenken und umzustellen denn auf Dauer schadest du mit den jetzigen Rationen seinem Organismus und da frage ich mich, ist das Sinn der Sache? Dann lieber wieder zurück zu Trockenfutter und nicht auf Biegen und Brechen Barfen wenn man es falsch macht und dann auch noch resistent gegen andere Vorschläge ist. Aber vielleicht melden sich hier ja noch die anderen Experten die dir auch nochmal sagen können das deine jetztige Fütterung suboptimal ist.
-
Für den Verdauungstrakt ist es aber eine ernorme Belastung die Haferflocken so einfach zu verdauen. Was spricht dagegen sie einzuweichen? Reis gibst du ja auch nicht roh oder?
Wenn du keinen F isch fütterst wie deckst du dann den Vitamin B Bedarf deines Hundes? Und was ist mit Jod? Fütterst du etwas dafür?
Ich kann dir wie gesagt nur sagen wie ich es mache und ich hatte früher auch schwierigkeiten an meinen Podenco Mix etwas ran zu bekommen, und so wie ich es jetzt mache klappts super.
-
Wenn du die Haferflocken nicht einweichst kann dein Hund diese nicht richtig verdauen, kein wunder das er nicht zunimmt.
Mein Hund trinkt auch sehr wenig, er bekommt durch das Barf aber genug Flüssigkeit. Mein Hund ist 6 Jahre alt und äußerst aktiv, er wiegt ca 27 kilo.
Micromineral ist ein Futterergänzungsmittel, damit beim füttern keine Mangelerscheinungen entstehen, weil es kaum möglich ist den Hund mit allem zu versorgen was er braucht. ich füttere selten Knochen, Nero verträgt die nicht so gut, deswegen gibts bei uns Eierschalenpulver (wegen des Kalziumbedarfs)
Fütterst du Fisch? Es gibt so genannte Fettfische, die bekommt mein Hund auch, die eignen sich auch super damit Hundi was drauf bekommt, mal abgesehen von dem Vitamin B das enthalten ist und wichtig für den Hund ist. Ich nehme an du hast dich mit der Fütterung auseinander gesetzt? -
Also bei mir sind das meistens 120-140 gr trockengewicht. Ich füttere Reis, Couscous, Haferflocken, Kartoffelflocken etc pp da gibts viele Möglichkeiten. Nur Haferflocken würde ich nicht füttern, oft drehen die Hunde davon total auf. Ich würde sie so lange aufweichen bis sie ganz matchig sind, also mit heißem Wasser. Hast du sie bisher nicht eingeweicht?
ich kann dir nur sagen was mein Hund bekommt/pro Tag: 280gr. Fleisch, 150 gr. Gemüse, 30 gr. fett, 10 gr. Öl, 250-300 gr Kohelnhydrate, Salz und Micromineral. Quark etc mache ich ab und zu nache Gefühl.