Beiträge von SweetShiva

    Hallo ihr!

    Ich habe noch eine Frage.
    Erstmal der Sachverhalt: Shiva (Berner Sennenhund) ist jetzt 21 Wochen und seit ca. 9 Wochen bei mir.
    Als sie kam, war sie (verständlicherweise) noch nicht stubenrein. Aber sie hat relativ schnell begriffen, dass draußen das Geshäft gemacht wird und nach einer Weile gab es auch schon Tage, da hat sie tagsüber nicht einmal mehr in die Wohnung gemacht, sondern immer draußen.
    Anfang Dezember haben wir (Mein Freund und ich) das Schlafzimmer mit dem Kinderzimmer unseres Sohnes (1 Jahr) getauscht. Das war zugegebenermaßen für alle (3 Menschen, 2 Hunde) etwas stressig. Aber so hat es nur 2 Tage gedauert, bis alles fertig war und wieder normaler Alltag einkehren konnte. Sie musste mit unserem anderen Hund eben öfter im Wohnzimmer bei geschlossener Tür warten, da sie ja nicht auf den (z.T. gefährlichen Möbelstücken spazieren, im Werkzeug rumkriehen oder uns beim Räumen in die Beine rennen sollte. Wir sind auch immer mal wieder rein gegangen, haben sie kurz beschäftigt, mit ihr gespielt usw. und sind regelmäßig mit ihr raus gegangen.
    Sie ist sehr an mich gebunden. Sie fiept jedes Mal los, wenn ich den Raum verlasse und sie mal nicht mit darf, aber daran habe ich sie von Beginn an gewöhnt (Habe ja ein Kleinkind und sie darf nicht in sein Zimmer). Das hat auch dann immer besser geklappt und sie hat sich dann einfach hingelegt.

    Aber seit wir umgeräumt haben, hat sie richtig große Probleme beim Alleinsein. Sie winselt (wird jetzt langsam wieder weniger) und macht jedes Mal eine Pfütze oder ein Haufen oder beides. Auch wenn ich gerade mit ihr von draußen komme (wo sie sich immernoch jedes Mal löst). Sobald ich nur Windeln wechseln war und wieder in die Küche komme, hat sie gepullert. Das Wohnzimmer mach ich in der Zeit schon immer zu, weil sie sonst dort reinmacht (wir haben eine große Durchgangsküche, nur durch diese gelangt man in alle anderen Räume).
    Macht sie nun aus Protest wieder in die Wohnung, sobald ich ihr Zimmer verlasse? Gibt es das überhaupt? Oft reicht es auch, wenn ich nur kurz aufs Klo gehe.
    Habe auch mal probiert, sie nicht aus den Augen zu lassen. Wenn sie muss, zeigt sie dies auch durch Schnüffeln, Winselnund manchmal auch an die Tür setzen. Aber sie winselt auch jedes Mal, wenn ich nicht mit ihr im Raum bin und durch die geschlossene Tür sehe ich ja nichts anderes. Ich kann ja nicht jedes mal, wenn ich den Raum verlasse sofort wieder zurück gehen und mit ihr raus? Oft winselt sie ja nur, damit ih schnell wieder komme (was ich erst mache, wenn sie ruhig ist, aber da ist es oft auch shon geschehen).
    Tür offen lassen hab ich auch schon versucht, aber da sucht sie sich eine Ecke, die ich von dem Zimmer aus durch die Tür nicht sehe.
    Ich gehe auch schon wieder alle 2 Stunden mit ihr raus (hat früher auch bis zu 4 Std. ausgehalten).
    Garten habe ich übrigens keinen.

    Ich habe mir gestern einen Kennel bestellt, an den möchte ich sie gewöhnen. Aber hasst sie ihn dann nicht, wenn ich sie jedes Mal da reinsetze, wenn ich das Zimmer verlasse? Trotz der Gewöhnung mit positiven Dingen? Ist das überhaupt eine gute Lösung?

    Fragen beantworte ich gern und freue mich auf eure Ratschläge
    Liebe Grüße

    Hallo,

    ich hoffe, ich bin in diesem Bereich richtig.
    Unseren Hund Rocky (Bordercollie-Collie-Mix) ist mit 8 Wochen zu uns gekommen, jetzt ist er über 2 Jahre. Er ist eher von ruhigem Gemüt. Spielt zwar gerne und wenn, dann auch teilweise heftig, will aber auch oft in Ruhe gelassen werden und einfach rumliegen und schlafen.
    Seit bald 9 Wochen ist nun Shiva (Berner Sennenhund) bei uns eingezogen. Sie ist jetzt 21 Wochen alt. Shiva ist eine ganz wilde und verspielte. Kaum liegt sie mal irgendwo, will sie schon wieder aufstehen, man muss sie schon fast zur Ruhe zwingen.
    So, jetzt zu meiner Frage:
    Shiva fordert Rocky sehr oft zum Spielen auf. Wenn Rocky Lust darauf hat, macht er mit, wenn er aber lieber seine Ruhe haben will, dann wendet er sich von ihr ab, steht auf und geht woanders hin und versucht sie weitestgehend zu ignorieren.
    Aber das alles stört Shiva nicht im Geringsten. Sie springt und beißt ihn fröhlich weiter an, knurrt und bellt auch schonmal, um ihn aufzufordern, endlich mitzuspielen. Geht er woanders hin, folgt sie ihm und stenkert weiter.
    Wenn Rocky mal wirklich sehr genervt ist, lässt er mal einen tiefen Beller los oder knurrt sie böse an. Das beeindruckt sie schon irgendwie und er hat dann manchmal sogar Erfolg, dass sie von ihm ablässt. Aber das passiert wohl nur im äußersten Notfall (schätzungsweise 3% der Fälle) Meistens lässt er es sich einfach gefallen und latscht von einer Ecke in die Nächste (und sieht sichtlich angep***t) dabei aus.

    Wenn wir in den Momenten "dazwischen gehen" und ihr "schluss" sagen, dann hört sie auch auf damit (spätestens beim 3. Mal und dann aber mit beleidigtem Winseln). Rocky kann dann in Ruhe weiter schlafen und sie findet sich irgendwann damit ab, dass jetzt nicht gespielt wird.

    Aber ist es wirklich richtig so? Ich dachte eher, dass Hunde das unter sich ausmachen und sich selbst untereinander zeigen, wenn man kein Bock auf Spielen hat? Oder sollte man da lieber eingreifen, um dem "alten" seine wohlverdienten Schläfchen zu gönnen?

    Wäre über Meinungen dankbar!
    Liebe Grüße