Beiträge von Nadine1988

    Hi ihr Lieben!


    Wollte mal was über Shelties fragen, hoffe es kennt sich jemand mit dieser Rasse aus und kann mir etwas dazu sagen.


    Ich weiß schon sehr, sehr viel über diese Hunde, aber aus einem werd ich einfach nicht schlau:


    Ich weiß, es gibt Unterschiede was amerikanische und englische Shelties angeht oder so, keine Ahnung, aber was ist da fellmäßig jetzt genau dran?


    Ich finde meistens immer nur so zierliche, winzig-geratene, Sheltie-Hündinnen, mit nicht so üppigen Fell. So etwas gefällt mir nicht so.


    Ich wünsche mir eine große Sheltie-Hündin (also Maximalgröße bei Shelties bzw. bei Hündinnen), die ein total weiches und langes, plüschiges Fell hat. Langsam hab ich aber das Gefühl, dass dieses Fell und diese Größe nur bei Rüden vorzufinden ist (oder kommt es wirklich nur auf die Elterntiere an?) Kann ich so eine zukünftige Fellentwicklung und Größenentwicklung schon im Welpenalter von ein paar Wochen herausfinden?.


    So einen Sheltie möchte ich nicht:


    http://www.cfbrh-hamburg.de/WDS09_V2.jpg


    Traumsheltie:


    http://www.prestodog.com/Mambopix/SnowSheltiesFeb%2006.jpg



    Kann mir dazu jemand etwas sagen? Sollte dieses Fell eher nur bei Rüden vorzufinden sein, würde ich Sheltie-Rüden eher bevorzugen, aber der Nachteil ist die Dominanz bei Männchen. Wie sieht es im allgemeinen bei Sheltie-Rüden aus von der Dominanz/Charakter?


    Würde mich sehr über Antworten freuen!!!


    Danke!


    Herzliche Grüße,
    Nadine

    Hallo liebe Hundebesitzer!


    Ich möchte mir gerne in naher Zukunft einen lieben Hund holen, habe dazu auch schon etliche Leute über Hundehaltung befragt, und da mir wirklich viele Leute immer wieder sagen, dass ich mir das 5x überlegen muss, da ein hund ja sooooo anstrengend ist und manchmal auch nervend, macht mich das etwas stutzig.


    Da ich eine totale Tierliebhaberin bin und ich mich auch wirklich liebevoll um Tiere kümmere, und meine eigenen Bedürfnisse auf jeden Fall zurückstecken würde, hat mich das ehrlich gesagt, schon sehr abgeschreckt, denn die meisten Menschen wünschen sich so sehr einen Hund, freuen sich wie ein kleines Kind, wenn sie dann wirklich einen bekommen, merken aber dann ganz schnell, dass es doch nichts für sie ist. Bitte versteht mich nicht falsch, aber ich möchte mich wirklich gut erkundigen und nicht in die selbe Situation fallen, wie andere Menschen (also bitte nicht unhöflich oder respektlos werden, danke)


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Ich möchte vor allem eure Gefühle zu folgenden Situationen erfahren (Habe mich auf die Beispiele bezogen, die die Leute als große Nachteile empfanden):



    1.) Ist klar, dass man bei schönem, sonnigen, warmen Wetter mit dem Hund gerne spazieren geht und spielt, aber wenn es extrem kalt, grauslig, regnerisch, windig ist, seid ihr genervt? Denkt ihr euch „Oh neiiin, ich will jetzt aber gar nicht raus *grummel*, *hmpf*“ Ärgert ihr euch in solchen Situationen so richtig, oder ist es mehr Einstellungssache?


    2.) Besonders an die Langschläfer unter euch: geht es euch am Nerv, wegen dem Hund am Wochenende, wo man eigentlich ausschlafen kann, früh aufzustehen, sodass ihr euch richtig ärgert? Oder wenn ihr früher aufstehen müsst, vor der Arbeit, um mit dem Hund rauszugehen? Oder wenn ihr gerade richtig fertig von der Arbeit heim kommt oder frustriert seid und ihr müsst raus, obwohl ihr im Stehen einschlafen könnt?


    3.) Wie sieht es mit euren Nerven im Welpen- und Junghundalter aus? Waren eure Racker sehr anstrengend, was Möbel kaputt machen und Hyperaktivität angeht?


    4.) Wie sieht es mit euren Urlauben aus? Sagen wir mal, ihr hättet keinen, der auf den Hund aufpassen könnte (sagen wir mal), wie schwer ist es, eine gute Hundepension bzw. andere gute Tiersitter zu finden? Da das ja ganz schön teuer ist, wäre es trotzdem eine gute Möglichkeit für euch, beruhigt in den Urlaub fahren zu können? Und wenn ihr mal Urlaub mit dem Hund macht, wo bzw. was macht ihr dann meistens mit Hund? Ferienhäuser? Hotels, die auch Hunde erlauben? Usw …


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Ok, das sind zwar einige Nachteile, die mir als sehr negativ erklärt wurden, kann zwar sein, dass es ja auch stimmt, was ich mich aber frage, ist ….


    1.) Wenn ihr mal traurig seid oder frustriert, spüren das doch eure Hunde und kommen extra an um euch zu trösten oder?


    2.) Wenn ihr euch mal einsam und alleine fühlt, gibt er euch einen Kuschel- und Näheersatz?


    3.) Alleine wenn man von der Arbeit heimkommt, und man weiß, dass einer schwanzwedeln und hüpfend auf euch wartet, gibt es euch doch ein großes Glücksgefühl?


    4.)Oder alleine wenn ein Hund euch mit seinem süßen Blick und seinen vertrauten Augen ansieht, als ob er dir gerne sagen würde, sie sehr er dich liebt?


    5.) Oder wenn ihr seht, wieviel Spaß eurer Hund beim Spielen mit anderen Hunden oder beim Gassi gehen mit euch hat? Alleine, dass man mit jemanden kuscheln und knuddeln kann … und vieles mehr …


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    All diese Dinge - erfährt ihr das auch mit eurem Hund? Auch wenn es einige Nachteile gibt, ist es aber nicht so, dass die guten, schönen Situationen mit eurem Hund alles wieder gut macht und ihr ihn nie wieder missen wollt??


    Wie oft pro Tag/Woche/Monat/Jahr habt ihr diese negativen Gefühle bzw. diese positiven Gefühle bei eurem Hund?



    Bitte schreibt mir, wie es denn so bei euch gefühlsmäßig aussieht, es würde mich sehr interessieren und mir persönlich wirklich helfen (bitte keine Antworten wie „besser du holst dir ein Kuscheltier, als einen Hund!“ ich möchte bloß wissen, wie es bei euch so ist!)
    Danke!


    Ganz Herzliche Grüße


    Eure Nadine :) :smile: :smile: